NEWS
Werte gehen sporadisch auf 0
-
Hallo zusammmen ich habe das Problem nun schon seit gut 2 Wochen und bekomme es einfach nicht in den Griff.
Folgendes Szenario ich schicke mittels IoBroker meine Verbrauchwerte an den Volkszähler. nun hatte ich immer Spitzen drin. Ich habe vermutet es liegt an falsch bezogenen Werten aus dem VZ.
z.b wegen Zeitüberschneidungen. Da ich es nicht gefunden habe wollte ich die falschen Werte einfach nicht loggen. und habe das Skript geändert nun bekomme ich manchmal eine 0 geloggt habe aber keine Idee wo die herkommen soll da er nur loggen soll wenn der Wert > dem alten ist.
-
Heute morgen schon wieder es wurde ein negativer wert geschrieben. Das sollte doch durch den falls Block ausgeschlossen sein.?
-
@jacke stell mal bei history ein "loggen von Quelle"
loggen kannst du nicht über Skripte konfigurieren, das musst du im Objekt einstellen.
Außerdem bräuchte man mehr als den Ausschnitt -
@homoran
Glaube ist ein Missverständnis. Zumindest verstehe ich nicht was du meinst.Ich habe über die Objekt Einstellungen die Werte einfach Mal mitgeschrieben. Loggen tue ich die Werte in einem späteren Skript. Hier wird z.b der Zählerstand Bezug mit weiteren Zählerstanden verrechnet um auf den tatsächlichen Zählerstand des Hausverbrauches zu kommen. Diesen sende ich dann per exec in den Volkszähler.Ich Speicher mir ja den Zählerstand aus dem Volkszähler in den Merker Bezug.
Dann schaue ich
Falls Merker Bezug > Zählerstand Bezug und Merker Bezug < Zählerstand Bezug+1
Steuere Zählerstand Bezug mit Merker Bezug.
Also wie kann Zählerstand Bezug 0 oder heute morgen waren es sogar minus 1362..... Werden. -
@jacke sagte in Werte gehen sporadisch auf 0:
Loggen tue ich die Werte in einem späteren Skript.
Sicher?
Mit dem Skript schreibst du doch nur die Werte in einen Datenpunkt.
Den wiederum überwachst/loggst du mit History.um zu sehen wer die 0 da hineinschreibt musst du die Quelle dieses Wertes mitlogg3n.
Das aktiviert man in der Instanz -
@jacke
Die History zeigt Strings: Komma. -
@homoran said in Werte gehen sporadisch auf 0:
um zu sehen wer die 0 da hineinschreibt musst du die Quelle dieses Wertes mitlogg3n.
Das aktiviert man in der InstanzCool das hatte ich nicht auf dem Schirm mit der Quelle.
Sicher?
Mit dem Skript schreibst du doch nur die Werte in einen Datenpunkt.
Den wiederum überwachst/loggst du mit History.Ja hier ist der Code auschnitt.
So es kommt vom S7 Adapter
Allerdings bringt es mich nicht weiter der DB wird in der S7 nur gelesen?
Jetzt überlege ich die S7 werte zu überwachen oder hat jemand von euch ein Problem@jacke
Die History zeigt Strings: Komma.Ist das ein Problem ist im S7 Adapter als Real Value definiert.
-
@jacke sagte in Werte gehen sporadisch auf 0:
Ja hier ist der Code auschnitt.
was willst du damit sagen?
Ja, loggen macht history?
ich fürcht du verwechselst da was. schreiben in Datenpunkte ist kein loggen
-
@homoran
Ich logge nicht über den History Adapter. Das habe ich mir aktiviert um zu sehen woher die falschen Werte kommen. Ich benutze den Volkszähler benötige aber errechnete Zählerstande von meinen Hausverbrauch deshalb ziehe ich die aktuellen Zählerstande aus dem Volkszähler speichere sie im db der S7 , verrechne sie im Javascript und schicke sie wieder in dem Volkszähler. Und anscheinend schreibt der S7 Adapter eine 0 hinein?
Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei.
Wie gesagt den History Adapter braicjboch eigentlich nicht -
@jacke sagte in Werte gehen sporadisch auf 0:
Ich hoffe wir reden nicht aneinander vorbei.
jetzt wohl nicht mehr.
Allerdings kenne ich mich in keinster Weise mit einer S7 aus.
Allerdings könnte @paul53 mit seinem Hinweis auf string vs number schon Recht haben.
ich könnte mir vorstellen, dass eine 0 in der S7 eine bestimmte Bedeutung hat, ggf. anstelle null verwendet/fehl interpretiert wird.Deine ganze Konstruktion mit der Datenbehandlung mutet schon sehr abenteuerlich an.
Dass es da bei so vielen Parametern auch schon mal zuFehlernseltsamen Ergebnissen kommt, verwundert mich nicht.