NEWS
Installation defekt?
-
@simatec
Ok, verstanden.Verwirrend für mich war (ist), das der Adapter trotzdem sagt (z. B. per Pushover), das eine Sicherung erfolgt und auf der NAS abgelegt wurde, obwohl das bei mir nicht der Fall ist. Daher habe ich das erst sehr spät bemerkt, da ich ja immer davon ausgegangen bin das alles ok ist und somit jede Menge iobroker-Sicherungen nicht angelegt wurden. Eventuell könnte man (falls möglich) noch im Adapter ändern.
Alles in allem, hättet (@thomas-braun) ihr trotzdem noch irgendeine Idee, was ich noch machen könnte/sollte?
-
@qqolli
Zeige mal bitte den Inhalt von "/var/log/syslog"So wie es ausschaut killt irgendwas das backup ...
Könnte ein RAM Problem sein. Wie gross ist iobroker-data?Was gibt "free-m" bei erstellen des Backups aus?
-
Die syslog-Datei enthält 22559 Zeilen, ich denke die ist zu groß um sie hier anzuzeigen. Kann man da die Infos die diDich interessieren irgendwie "rausfiltern" und wenn ja, wie?
Größe des iobroker-data:
pi@ioBroker:~ $ du -sh iobroker-data 96K iobroker-data
free -m vor dem Backup ergibt:
pi@ioBroker:~ $ free -m total used free shared buff/cache available Mem: 3837 3182 204 113 449 694 Swap: 99 99 0
Wobei ich echt nicht weiss, warum das swap immer voll läuft.
pi@ioBroker:~ $ sudo service dphys-swapfile status ● dphys-swapfile.service - dphys-swapfile - set up, mount/unmount, and delete a swap file Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dphys-swapfile.service; enabled; vendor preset: enabled) Active: active (exited) since Sat 2022-04-16 08:43:59 CEST; 6 days ago Docs: man:dphys-swapfile(8) Main PID: 500 (code=exited, status=0/SUCCESS) Tasks: 0 (limit: 4915) CGroup: /system.slice/dphys-swapfile.service Apr 16 08:43:58 ioBroker systemd[1]: Starting dphys-swapfile - set up, mount/unmount, and delete a swap file... Apr 16 08:43:59 ioBroker dphys-swapfile[360]: want /var/swap=100MByte, checking existing: keeping it Apr 16 08:43:59 ioBroker systemd[1]: Started dphys-swapfile - set up, mount/unmount, and delete a swap file.
Ich lösche es ab und zu mit:
sudo swapoff -a sudo swapon -a
free -m während des Backups ergibt (aus zweitem Fenster ermittelt):
pi@ioBroker:~ $ free -m total used free shared buff/cache available Mem: 3837 3333 85 113 418 456 Swap: 99 99 0
Und danach wieder:
pi@ioBroker:~ $ free -m total used free shared buff/cache available Mem: 3837 3037 614 113 186 574 Swap: 99 99 0
-
Da läufst du halt beständig im roten Bereich, was die Speicherauslastung angeht.
3037 MB von 3837 MB Total sind auch schon eine Hausnummer.Mein System gönnt sich z. B. nur 1,8 GB. Mit 8 GB RAM ist dann auch noch so viel Platz für Spitzen, dass ich swap bei mir komplett ausknipsen konnte.
echad@chet:~ $ free -ht --mega total used free shared buff/cache available Mem: 7.9G 1.8G 5.3G 0.0K 806M 6.0G Swap: 0B 0B 0B Total: 7.9G 1.8G 5.3G
Musst du mal schauen was bei dir da soviel RAM verbraucht.
-
@qqolli Genau da wird dein problem liegen. Dir geht bei einem Backup der RAM aus.
Was hast du denn auf der Kiste alles laufen?
Hoffe kein GUI -
@thomas-braun
Ja, das hast Du allerdings recht. Leider gab es zu der Zeit den Pi mit 8GB noch nicht und zur Zeit sind die Dinger ja kaum zu bekommen.Hatte schon überlegt auf einen NUC oder ähnliches zu wechseln, aber war bis jetzt zu geizig
Dein Pi mit 8 GB reicht aber völlig aus, oder? Evtl. würde es sich bei mir dann auch lohnen auf einen mit 8 GB umzustellen.
-
@qqolli sagte in Installation defekt?:
Dein Pi mit 8 GB reicht aber völlig aus, oder?
MIR reicht der lange aus. Die Speicherauslastung siehst du ja.
Das System ist aber auch so schlank wie möglich aufgesetzt.
Weniger ist mehr, ist da die Devise. -
@simatec
Keine GUI:pi@ioBroker:~ $ runlevel N 3
Na ja, da laufen z. Zt. 406 Adapter und 49 aktive Instanzen:
-
406 Adapter liegen im Stable-Repo, die sind nicht alle installiert.
Aber 49 Instanzen würde ich mal kritisch durchgehen, was davon wirklich benötigt wird. Ich habe z. B. nur 23 laufen. -
Sehe gerade, installiert habe ich aktuell 76 Adapter, wobei ich gerade noch 7 Adapter gelöscht habe die ich selten oder nie benutze.
Von den Instanzen sind auch nur die installiert, die ich wirklich sinnvoll nutze und brauche, keine Spielereien.
Wie sieht es eigentlich bzgl. RAM mit diesen hier aus (sind bei mir installiert)?:
-
Hier läuft kein vis. Daher kann ich dir nicht sagen was die Dinger fressen.
-
Komisch, das letzte iobroker backup war ca. 40 MB groß und der freie RAM beträgt so um die 600MB:
freier Festplattenspeicher: 93%, Gesamte RAM-Auslastung: 3245 Mb / Frei: 17% = 647 Mb [Server: ioBroker - 50 Prozesse]
Nachdem ich den js-controller neu installiert hatte, ist es doch (einmal) gelaufen und der RAM hat sich seither nicht geändert.
-
Oh, darf ich mal fragen, wie Du es ohne vis machst? Nur automatisieren und steuern per script?
-
@qqolli
Mein Setup soll möglichst ohne 'zu nerven' als 'stiller Diener' im Hintergrund unauffällig seinen Dienst tun. Da brauch ich keine vis.Bei offenen Fenstern warnt mich z. B. Alexa, wenn ich die Wohnungstür öffne. Das muss ich nicht sehen.
Ich muss auch nicht auf einer Karte sehen, wo der Staubsauber gerade herumflitzt. Wenn der sein Werk tut bin ich eh nicht zuhause. Da kann der rumflitzen wo er will. -
@thomas-braun
Das finde ich gut und eigentlich sollte es auch so sein. Wobei meine VIS recht minimalistisch ist, auch deswegen weil ich nur ein (kleines) Tablet nutze.Ja, mit dem Staubsauger halte ich es ebenso
-
@qqolli sagte in Installation defekt?:
installiert habe ich aktuell 76 Adapter,
Das ist aber auch eine Hausnummer.
Brauchst du die wirklich?ooops, ich hab 79 Instanzen, aber davon sind laut Info nur 30 aktiv. wo bei dir 49 sind
und
-
@qqolli @simatec @Thomas-Braun
Hi,
habe gerade mal wieder versucht, ein Backup direkt auf dem Pi anzustossen und es hat funktioniert, aber mit folgenden Fehlern:
pi@ioBroker:~ $ iobroker backup host.ioBroker 67394 states saved host.ioBroker 88063 objects saved States database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9000 Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001 Objects database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9001 States database error: connect ECONNREFUSED 127.0.0.1:9000 Backup created: /opt/iobroker/backups/2022_04_24-11_01_19_backupiobroker.tar.gz pi@ioBroker:~ $
Hatte gestern 7 Adapter gelöscht, aber erst jetzt nach 1 Tag hat es funktioniert. Aber RAM ist hat sich nicht groß verändert, daher glaube ich nicht ganz, das es am RAM liegt, aber wer weiß, Fachmann bin ich keiner
-
echad@chet:~ $ iobroker backup host.chet 4573 states saved host.chet 5821 objects saved Backup created: /opt/iobroker/backups/2022_04_24-11_09_56_backupiobroker.tar.gz
Warum bei dir die Verbindung abgelehnt wird? Keine Ahnung. TimeOut? Zu viele Daten? Gruppenzugehörigkeit?
-
Ja, komisch. Weißt Du, zu was der Port 9000/9001 gehört? Grafana?
-