NEWS
Busware Cul 868mhz V3.4 Homematic hm-lc-sw1pbu-fm schalten
-
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum!
Über IOBroker bin ich bei Youtube aufmerksam drauf geworden.
Hatte schon 2016 FHEM am laufen mit drei Schaltern (hm-lc-sw1pbu-fm) und GPIO Relais.
Busware Cul 868mhz V3.4 hat die Homematic Geräte geschaltet.Da mein Raspi irgendwann den Geist aufgegeben hat. Lief das System nicht mehr. Na ja und
jetzt habe ich ein RASPI 4 über und wollte die Schalter wieder zum laufen bekommen. Die GPIO Relais
lass ich weg. Den Busware Cul 868mhz V3.4 sowie den IO Broker habe ich zum laufen bekommen,alles soweit gut.Kann mir vielleicht einer erklären wie ich die Schalter jetzt noch hinein bekomme!
Bei FHEM war da noch die Nummer einzugeben vom Schalter, damit dieser einmalig ist.
Leider finde ich da nichts im Forum drüber.
Viele sagen auch das es nicht geht man benötigt immernoch FHEM dazu. Aber wenn ich die Seite
von Hobbyquaker sehe müsste es mit JAVA ja funktionieren.Für einen Tip wäre ich dankbar
-
@roy-dejaneiro im Gegensatz zu FHEM verwaltet ioBroker "nur" die Daten, die von einer Zentrale kommen.
Der CUL nutzt dir bei da Homematic leider nichts, da brauchst du schon einen RasPi mit HM Funkmodul oder USB-Stick -
@homoran
Danke für deine Antwort!
Frage noch! Damals konnte man den CUL 868mhz flashen. Ich meine dann konnte der zwar nur Homematic, aber das wäre mir egal. War mir so in Erinnerung kann aber auch sein das ich jetzt voll was durcheinander dresche
Falls das nicht geht komme ich dann wohl um FHEM Installation nicht rum, damit IOBroker das nutzen kann,oder!?Gruß Roy
-
@roy-dejaneiro Du brauchst eine funktionierende HomeMatic-Zentrale.
Das kann eine CCU, RaspberryMatic oder piVCCU/debmatic oder auch Homegear sein.
Ob einer davon mit einem CUL etwas anfangen kann weiß ich nicht.
Auf jeden Fall könnte der CUL eh nur HM "classic" und kein IP@roy-dejaneiro sagte in Busware Cul 868mhz V3.4 Homematic hm-lc-sw1pbu-fm schalten:
dann wohl um FHEM Installation nicht rum, damit IOBroker das nutzen kann,oder!
nur wenn du unbedingt den CUL dafür nutzen willst.
Es gibt aber günstige Varianten, gegen die der BUSWARE CUL deutlich teurer war.angefangen von einem Funkmodul für die GPIOs des RasPi (oder ähnlicher) für unter 20€
https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141?fs=2762630607über einen USB-Stick für knapp 30€
https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306?fs=43301524
(wobei ich da nicht weiß welche Plattformen den voll unterstützen) -
@homoran
Ich denke ich lass es am besten sein.
Der Busware Cul 868Mhz hatte ich ja noch von damals. Der war soweit damals da beste was man kaufen
konnte. Irgendwas mit 86€
HM "classic" wäre ja das was ich als Schalter habe. Vielleicht setze ich ein neues FHEM auf und probiere
das dann damit. Sollte eigentlich gehen.Danke für deine Antworten
Gruß Roy
-
@roy-dejaneiro sagte in Busware Cul 868mhz V3.4 Homematic hm-lc-sw1pbu-fm schalten:
Der war soweit damals da beste was man kaufen
konnte. Irgendwas mit 86€Jepp
@roy-dejaneiro sagte in Busware Cul 868mhz V3.4 Homematic hm-lc-sw1pbu-fm schalten:
ielleicht setze ich ein neues FHEM auf und probiere
das dann damit. Sollte eigentlich gehen.und dann kannst du ioBroker aufsetzen und über den FHEM Adapter den Einstieg in ioBroker wagen.
Später kannst du immer noch umsteigen