Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active @klassisch last edited by Ralla66

      @klassisch

      Moin, mach mal hier für mich closed hat ja weniger mit dem Adapter zu tun. Wobei ein Thread zum Thema Wandlung,
      Protokolle und so ganz spannend wäre. Hol dann mal den verstaubten Oskar raus. Ein sauberer Pegel und der Richtige
      ist wichtig. Da bin ich ganz bei euch. Betreibe eben gerne Tiefenforschung.
      Nachtrag, so wie ich das verstehe legt der ESP im Serial Mode die Daten in den Buffer als char ab ( xrdrv_08 ), 1 Byte.
      Hterm wertet dies sehr wahrscheinlich als Unicode UTF 16 aus, also 2 Byte pro ASCII.
      Das erkärt zumindest warum die Daten per ESP Serial in der Tasmota Console als Klartext lesbar sind.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        maxDE @Ciwa last edited by

        @ciwa

        Hi,
        ich weiß nicht ob das Thema noch aktuell für Dich ist aber du kannst den USR-TCP232-302 nur nutzen, wenn du einen "RS232/TTL Wandler" benutzt. Den Wandler gibt es bei Pollin für 2€ oder so. Ich weiß nicht ob ich den Link hier Posten darf aber einfach mal bei Pollin suchen. Das Problem ist nämlich das UART TTL nicht das gleiche wie RS232 ist. Ersten ist es ein anderer Spannungsbereich (UART TTL 3.3 oder 5 V und RS232 +-12Volt) und außerdem ist RS232 invertiert gegenüber UART.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @maxDE last edited by

          @maxde Denke, er hat eine andere Lösung gefunden.
          Hatten wir ja ein wenig oben schon erwähnt https://forum.iobroker.net/post/781936

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Arni_Banone last edited by Arni_Banone

            Hallo allerseits,
            ich bräuchte auch Unterstützung bei der Abfrage meines Stromzählers.
            Mein Setup ist wie folgt:
            77612536-56e3-4cd6-806d-e131ea859ab9-image.png

            Zähler: MT175-D1A52-V22-K0t

            Ich kann von meinem Rechner auf den USR 410S zugreifen, die LAN-Verbindung steht also.
            Im USR 410S Test Tool sehe ich keinen Traffic:
            53961dbb-60ba-47dc-a6ba-cc47d8fd7880-image.png

            Hier noch die Konfiguration des RS485 Ports im USR 410S:
            d9934f25-c188-46f7-84fe-ee4f37ca20b8-image.png

            Zur systematischen Analyse bräuchte ich folgende Tipps:

            • Reicht es aus, dass der Iskra MT175 per PIN freigeschaltet ist, oder sendet er nur "on request" oder muss ich noch etwas einstellen?
            • Wie teste ich am besten die Ausrichtung des EHZ001K? Diesen habe ich auf den Zähler geklebt, aufgrund des Absatzes im Zählergehäuse sitzt er leicht schräg. Schaue ich mir das am besten im USR Test Tool an oder gibt's eine besser Möglichkeit?
            • Ist der Aufbau so korrekt? Alles mit 12V versorgt, auch der EHZ. Passen dann die RS485 Pegel?
            • Ich habe beim RS485 Stecker G nicht verbunden, ok?

            Wenn ich Daten im Test Tool sehe, dann kann ich glaube ich weiter machen. Das muss ich erstmal erreichen.

            Danke schon mal.
            Habt ein schönes Osterwochenende!

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Arni_Banone last edited by

              @arni_banone sagte in Adapter "smartmeter":

              Mein Setup ist wie folgt:
              77612536-56e3-4cd6-806d-e131ea859ab9-image.png

              Die Farben sagen mir nichts. Welche Pin Nummern am EHZ? Ist ja in meinem Guide abgebildet.

              Zwischen dem EHZ und dem USR 410S müssen A und B gekreuzt sein.
              Die Meter Fraktion legt die Norm anders aus als die Halbleiter Fraktion Die meiseten Gerätebauer folgen der Halbleiterfraktion. Habe ich auch im Guide beschrieben.

              Da beide Geräte durch die Versorgung einen gemeinsamen GND haben, kann man G vom RS485 weglassen

              Hier noch die Konfiguration des RS485 Ports im USR 410S:
              d9934f25-c188-46f7-84fe-ee4f37ca20b8-image.png

              sollte passen, wenn es der richtige Port ist. der 410S hat ja einen 232 und einen 485 und kann beide gleichzeritg bedienen

              Zur systematischen Analyse bräuchte ich folgende Tipps:

              • Reicht es aus, dass der Iskra MT175 per PIN freigeschaltet ist, oder sendet er nur "on request" oder muss ich noch etwas einstellen?

              Das kann ich so nicht sagen.

              • Ist der Zähler eine "moderne Meßeinrichtung" mit Info Schnittselle vom Meßstellenbetreiber?
              • Ist die PIN richtig eingegeben und werden im Zählerdisplay die Leistung angezeigt und die Energie mit mehreen Nachkomastellen?
              • Muß beim Zähler die Info Schnittstellen noch durch Einblinken und durchgraben durchs Menue eingeschaltet werden und ist das erfolgt Bedienungsamleitung)?

              Wenn das alles gerichtet ist, dann sollte das Dinge ca. jede Sekunde einen Datensatz schicken ohne Aufforderung. Die IR LED kann man mit den meisten Digicams und vielen Smartphones sehen. Eine Kamera, die eine IR Fernsteuerung sieht, sieht auch diese IR LED blinken

              Die Empfangsdiode des EHZ001K sollte über der Sende.LED posizioniert sein. Kann auch ein paar mm Abstand haben. Ich hatte zeitweise eine Ringmagenten genutzt (Bild im Guide)

              • Wie teste ich am besten die Ausrichtung des EHZ001K? Diesen habe ich auf den Zähler geklebt, aufgrund des Absatzes im Zählergehäuse sitzt er leicht schräg. Schaue ich mir das am besten im USR Test Tool an oder gibt's eine besser Möglichkeit?

              Das Testtool sollte gehen, wobei ich das immer etwas seltsam fand.
              Man muß auf TCP Client einstellen, IP und Port muß passen und auf connect drücken, so daß da disconnect steht.

              Ich hatte noch einen USB RS485 Adapter und habe das dann mit einem Win Laptopt und Terminalprogramm termite justiert. Schritt für Schritt

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • A
                Arni_Banone @klassisch last edited by

                Guten Morgen. Erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!

                @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                Die Farben sagen mir nichts. Welche Pin Nummern am EHZ? Ist ja in meinem Guide abgebildet.

                Ich habe den Stecker vom EHZ001K abgeschnitten und die Adern verlängert und dann nach Farben angeschlossen.

                Hier der Stecker und Zuordnung laut Anleitung.
                1e8d8b11-07eb-49d8-9b26-cb1913d3d9b3-image.png
                Und da ist auch schon der Fehler:
                Ich habe in der Eile von links nach rechts gezählt. Stand auch in deiner Anleitung richtig erklärt.
                Mist, damit habe ich 12V auf RS232TxD gelegt. Hoffe, der Kanal ist nicht gestorben.
                Habe es nun korrigiert, erhalte direkt Werte im Smartmeter Adapter, schicke diese über MQTT zur OpenWB und alles läuft.
                Man muss schon von 1 bis 6 zählen können, besser noch von 6 bis 1.

                Nochmals vielen Dank! 🙂

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @Arni_Banone last edited by

                  @arni_banone Vielen Dank für die Rückmeldung! Prima, daß es jetzt läuft!
                  Kabel abschneiden macht es natürlich nicht einfacher...

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sleepymaxx
                    sleepymaxx last edited by sleepymaxx

                    Guten Abend zusammen,

                    1. Vielen Dank für die tollen infos und die gesamten erklärungen usw!

                    2. Ich habe ein Kleines Problem: mein Adapter Smartmter.0 wird nicht grün.

                    3. Systemkonfiuration:
                      Synolgy DS216+II (DSM 7.0.1-42218) als Docker-Server
                      iobroker im Docker Container
                      Weidmann EMlog IR Schreib/Lesekopf (version1.1) per USB an der Synolgy
                      eHZ-IW8E2A5L0EK2P Drehstomzähler (eintarif) (lesekopf vorne angeschlossen) Einstellungsvariablen laut hersteller: 9600 Baud
                      (vorher Lesekopf am PC direkt am stromzähler getestet - mit der Weidmann software funktioniert alles)
                      /dev/ttyUSB0 an den Container weitergegeben (auch im Container /dev/ttyUSB0 )

                    4. Problem:
                      Ich bekomme den Adapter bei allen möglichen einstellungen nicht grün!
                      Bei den einstellungen im smartmeter.0 Adapter ist mein erstes Problem ich habe ZWEI /dev/ttyUSB0 ADAPTER - HIER wird egal bei welcher konfiguration immer automatisch der untere verwendet (wenn ich die einstellungen Speichere und wieder öffne ist es immer nur das 2. serielle Gerät (/dev/ttyUSB0) das in den einstellungen gespeichert war)

                    Der Adapter läuft immer im Protokoll mit folgendem fehler
                    :Error on Baudrate changeover: Error port is not open
                    TROTZ SIGN ON: /?!

                    Per console im DockerContainer ioBroker ( ist der Schreib/Lesekopf wunderbar ansprechbar: !!)

                    Der Lesekopf ist auch per console ansprechbar, wenn der Adapter läuft und Benutzerdefiniert auf die /dev/ttyUSB0 Schnittstelle zugreift.

                    root@iobroker:/opt/iobroker# cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1                         
                    0000000 00 14 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 07 00 27 01 47                         
                    0000020 26 67 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01 01 07 00 27                         
                    0000040 11 6e 0c 4d 09 08 05 34 51 2d 4c 25 1e 01 01 63                         
                    0000060 07 43 00 76 07 00 27 01 47 26 68 62 00 62 00 72                         
                    0000100 63 07 01 77 01 09 08 05 34 51 2d 4c 25 1e 07 01                         
                    0000120 00 62 0a 7f 7f 72 62 01 65 11 6e 13 49 77 77 07                         
                    0000140 01 01 47 02 03 7f 01 01 01 01 04 45 4d 48 01 77                         
                    0000160 07 01 00 00 00 09 7f 01 01 01 01 09 08 05 34 51                         
                    0000200 2d 4c 25 1e 01 77 07 01 00 01 08 00 7f 64 00 01                         
                    0000220 02 01 62 1e 52 7f 56 00 1c 28 0f 3a 01 77 07 01                         
                    0000240 00 01 08 01 7f 01 01 62 1e 52 7f 56 00 1c 28 0f                         
                    0000260 3a 01 77 07 01 00 01 08 02 7f 01 01 62 1e 52 7f                         
                    0000300 56 00 00 00 00 00 01 77 07 01 00 10 07 00 7f 01                         
                    0000320 01 62 1b 52 7f 55 00 00 17 11 01 77 07 01 01 47                         
                    0000340 02 05 7f 01 72 62 01 65 11 6e 13 49 01 01 03 02                         
                    0000360 21 02 7d 4d 00 53 05 4a 45 56 3b 08 3c 2f 65 48                         
                    0000400 7f 63 3e 2a 77 2f 6a 35 1f 71 64 25 25 63 73 10                         
                    0000420 30 35 36 79 36 67 11 78 3d 6a 31 60 01 68 12 1f                         
                    0000440 01 01 01 63 37 39 00 76 07 00 27 01 47 26 6b 62                         
                    0000460 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 7b 67 00 00 1b 1b                         
                    0000500 1b 1b 1a 01 73 74 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 07                         
                    0000520 00 27 01 47 26 6d 62 00 62 00 72 63 01 01 76 01                         
                    0000540 01 07 00 27 11 6e 0c 4f 09 08 05 34 51 2d 4c 25                         
                    0000560 1e 01 01 63 53 0f 00 76 07 00 27 01 47 26 6e 62                         
                    0000600 00 62 00 72 63 07 01 77 01 09 08 05 34 51 2d 4c                         
                    0000620 25 1e 07 01 00 62 0a 7f 7f 72 62 01 65 11 6e 13                         
                    0000640 4a 77 77 07 01 01 47 02 03 7f 01 01 01 01 04 45                         
                    0000660 4d 48 01 77 07 01 00 00 00 09 7f 01 01 01 01 09                         
                    0000700 08 05 34 51 2d 4c 25 1e 01 77 07 01 00 01 08 00                         
                    0000720 7f 64 00 01 02 01 62 1e 52 7f 56 00 1c 28 0f 3d                         
                    0000740 01 77 07 01 00 01 08 01 7f 01 01 62 1e 52 7f 56                         
                    0000760 00 1c 28 0f 3d 01 77 07 01 00 01 08 02 7f 01 01                         
                    0001000 62 1e 52 7f 56 00 00 00 00 00 01 77 07 01 00 10                         
                    0001020 07 00 7f 01 01 62 1b 52 7f 55 00 00 17 22 01 77                         
                    0001040 07 01 01 47 02 05 7f 01 72 62 01 65 11 6e 13 4a                         
                    0001060 01 01 03 02 21 02 7d 4d 00 53 05 4a 45 56 3b 08                         
                    0001100 3c 2f 65 48 7f 63 3e 2a 77 2f 6a 35 1f 71 64 25                         
                    0001120 25 63 73 10 30 35 36 79 36 67 11 78 3d 6a 31 60                         
                    0001140 01 68 12 1f 01 01 01 63 6a 0e 00 76 07 00 27 01                         
                    0001160 47 26 71 62 00 62 00 72 63 02 01 71 01 63 36 01
                    

                    usw....

                    1. Problem: ich bin voll der trottel welcher sich überhaupt nicht mit linux bzw. den ganzen systemen auskennt - trotzdem versuche ich mein bestes um meine künftige Photovoltaik gut und sinnvoll - dann mit dem IoBroker zu nutzen.
                    2. Bei nachfragen immer gerne her damit!
                    3. Dankeschön schonmal im Vorraus
                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @sleepymaxx last edited by

                      @magnus-langenmaier

                      • Generell: Es kann immer nur EIN einziges Programm auf die serille Schnittstelle zugreifen. Entweder der Adapter oder cat oder Weidemann. Also neu booten und kein anderes Programm, welches auf den USB zugreift laufen lassen auf diesem Rechner. Also kein Weidemann, kein CAT kein garnichts.
                      • Ist der Zähler eine moderne Meßeinrichtung mit Info-Schnittstelle und PIN vom Betreiber oder ist das ein intelligentes Meßsystem oder ein Sonderzähler? Es sieht aufgrund der 1B 1B 1B aus wie SML und damit wahrscheinlich moderne Meßeinrichtung aus
                      • Eine Moderne Meßeinrichtung hat keinen Baudratenwechsel. Die empfängt auch nichts. Der Zähler sendet nur. Die Meldung könnte kommen, weil ein anderes Programm die Schnittstelle blockiert (s.o.) oder weil die Einstellung im Adapter nicht stimmt, D0 oder so eingestellt. Als Daten-Protokoll muß "Smart Message Language" ausgewählt sein. als "Kodierung" Binärdaten. Am besten mal Screenshot von der Adaptereinstellung hier posten.
                      • Der Kopf scheint richtig positioniert und SML zu senden. Wenn ein reboot, ein Unterbinden jeglicher anderer Zugriffe (Weidemann, cat etc) auf diese Schnittstelle und eine korrekte Adaptereinstellung nicht helfen sollte, kann ich auch nicht weiter helfen. Denn auch ich bin ein Linux-Depp, Docker-Depp, etc. scheue also die Sachen, von denen ich nichts verstehe und arbeite unter Win.
                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • sleepymaxx
                        sleepymaxx last edited by sleepymaxx

                        1. Danke für die fast schon "zu" schnelle Antwort.
                        2. Muss das fast auf dem Synology laufen lassen, da das ding (Beruflich) 365 Tage eh schon aktiv ist- daher in meinen augen ist es für das dings kein problem auch die kleine nebenaufgaben zu tätigen und ich muss nicht nochmal einen weiteren stromfresser betreiben (man sieht ich bin Bayerischer Schwabe 😉 )
                        3. Das latürnich auf das Device (Lesekopf) nur ein prozess auf einmal zugreifen darf war mir klar aber trotzdem nochmal danke für die erinnerung - ich habe dies auch nochmals nach reboot per console überprüft
                        4. Der Zähler ist laut Hersteller ein EMH eHZ IW8 und momentan in der Einstellung als Eintarifzähler bzw. Zweirichtungszähler und Bidirekional (siehe bild)
                        5. in Beiden Einstellungsarten bild (auch nach reboot des gesamten Systems) + reboot Docker + reboot iobroker) leider keine verbindung
                        6. Aber !Heureka: änderung der Error Message - ich werde damit mal weitermachen ( Error Port is not open) bild
                          Screenshot 2022-04-28 131231.png Screenshot 2022-04-28 130709.png Screenshot 2022-04-28 004405.png InkedDSC_0095_LI.jpg
                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @sleepymaxx last edited by

                          @magnus-langenmaier Dann ist das /dev/tty/USB0 nicht korrekt oder irgendwas passt nicht das er den Port nich öffnen darf. Mal "iob fix "ausgeführt nicht das irgendwelche Rechte falsch sind? Stelle sicher das der "iobroker user" (keine Ahnung wie genau das im Docker zu beachten ist) zugreifen darf

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sleepymaxx
                            sleepymaxx last edited by sleepymaxx

                            1. Danke auch für die Zweite Antwort "Ihr seid zu schnell für mich"

                            2. Genau das gefühl mit dem Zweiten Port habe ich ebenso.....
                              Bzw. eigentlich habe ich eher das "gefühl" dass die daten zwar in Docker ankommen können und auch weitergegeben werden können - aufgrund der "zwei parallelen" /dev/ttyUSB0 Devices (Screenshot 2022-04-28 225617.png Bild) wird aber von dem Docker image oder sogar nur von smartmeter.0 immer die falsche instanz/port angesprochen (lösungsansatz: andere Device-bezeichnung in Docker ausprobieren)

                            3. íob fix hat keine veränderung gebracht!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sleepymaxx
                              sleepymaxx last edited by sleepymaxx

                              Heureka die 2. Klappt!!
                              Deine Antwort zu der Berechtigung auf den zugriff des Devices war der richtige tipp!

                              Lösungsansatz + Webseiten wo ich mir was angelesen habe für diejenigen die sich das auch antun wollen:

                              Synolgoy Docker iobroker smartmeter

                              1. Synology NAS -- Docker per Paketzentrum
                              2. Docker Anwendungen: https://mariushosting.com/docker/
                              3. Portainer (Dockerverwaltungsprogramm): https://smarthome.buanet.de/link text
                              4. iobroker in Docker https://smarthome.buanet.de/ link text
                                zu 4 Paralell: USB-Devices in Docker nutzen https://smarthome.buanet.de/ link text
                                Wichtig bei 4. NICHT wie bei Buanet/Andre beschrieben den /dev/ttyUSB0 zu /dev/USB0 durchreichen sondern zu einem anderen device (ich habe /dev/ttyS1, /dev/ttyS2 und sogar /dev/ttyS3 verwendet (da ich inzwischen einen Ganzen USB - hub an die Synology nur für iobroker angeschlossen habe[welcher an der Synology-ausgabe an /dev/ttyUSB0 /dev/ttyUSB1 und /dev/ttyUSB2 hängt]) und auch die Environmentvariable USBDEVICES /dev/ttyS*) eingetragen
                              5. dann kann amn auch in smartmeter.o das /dev/ttyS1 /dev/ttyS2 usw. angeben und auch verwenden.
                              6. das lob gehört denjenigen die es so toll beschrieben haben: siehe links!
                                mfg..
                              Walter.O. 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Walter.O.
                                Walter.O. @sleepymaxx last edited by

                                Ich hab da mal wieder ein Problem nach einem Stromausfall.
                                Smartmeter ist verbunden über Lesekopf, funktion ist OKay, daten werden angefragt bricht aber ab wegen zeitüberschreitung.
                                Allso kommen keine Daten rein.
                                Pin wurde neu eingegeben, ich komme dann aber nicht über den einstellpunkt HIS CLR nicht hinaus
                                und ereiche so den punkt Info on/off nicht.
                                Ich weis nicht mehr weiter, wer hat einen Rat für mich.?

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @Walter.O. last edited by

                                  @walter-o Nach Stromausfall am besten die Anleitung rauskramen und alles genau so einstellen wie dort beschrieben. PIN eingeben und bei etlichen Zählern und EVUs auch noch die Infoschnittstelle einschalten.
                                  Wobei ich sagen muß, daß mein Zähler bei einem fremden Netzbetreiber besser beschrieben wurde, als bei meinem eigenen Netzbetreiber.

                                  Walter.O. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Walter.O.
                                    Walter.O. @klassisch last edited by

                                    @klassisch Leider komm ich ja bei HIS CLr durch kurzes anleuchten nicht weiter im Menue.
                                    Der zähler ist ein ebz dd3 2R06 DTA - SMZ1

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Walter.O. last edited by

                                      @walter-o hab das hier gefunden als erstes

                                      Screenshot_20220507-212824_Polaris Office.jpg

                                      Vielleicht hilft's

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MichaelW 0 last edited by

                                        Hallo @apollon77
                                        Danke für den Adapter. Er liefert mir die Zählerstände bisher ohne Probleme.
                                        Für mich wäre jedoch interessant die aktuelle Leistung noch abzurufen. Nach Rücksprache mit dem Netzbetreiber muss diese durch einen Techniker vor Ort am Zähler "freigeschalten" werden. Der Techniker war heute da und hat sein Werk vollbracht. Leider sind die angezeigten Werte im Smartmeter unverändert. Jetzt meine Frage liegts an meinen Einstellungen usw. oder gibt der Zähler den Wert einfach nicht aus? Kannst du mir helfen?
                                        4d8f9881-fc6f-4a37-bd6c-1a2902dd1ac2-image.png
                                        Zweirichtungszähler DWS7410.2V.G2
                                        Hichi IR usb Typ: HB0015
                                        Raspi pi4
                                        98c65ee7-06ca-488a-8d14-09988d08b569-image.png

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @MichaelW 0 last edited by

                                          @michaelw-0 Also im ersten Schritt mal "was nicht korrekt kann nicht in die Objekte gehen", Von daher kannst gern Adapter mal auf Debug stellen, dann siehst Du nach Empfang einer Nachricht genau was drin ist.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            wusa last edited by

                                            Hi,

                                            ich frage mich, ob ich evtl. diesen Adapter nutzen kann.

                                            Momentan nutze ich den Volkszähler/vzlogger um meinen Stromzähler auszulesen.
                                            Ich habe einen Easymeter Q3MA Stromzähler.
                                            Zum Auslesen der Schnittstelle nutze ich einen BPW78A Fototransistor.
                                            Der BPW78A hängt mit 2 Kabel an den GPIO vom Raspberrypi.

                                            Der vzlogger ist momentan als Dienst gestartet und liest meinen Stromzähler aus. Dann wird alles direkt in die InfluxDB geschrieben. ioBroker bekommt davon nichts mit. ioBroker läuft auf dem Raspi, wo auch der Fototransistor hängt.
                                            Ich würde jetzt gerne, wenn es möglich ist, den Stromzähler über den Smartmeter Adapter auslesen lassen und den vzlogger dann nicht mehr verwenden.
                                            Somit hätte ich die Daten in iobroker und per Influx Adapter dann auch wieder in der Datenbank.

                                            Als Protokoll soweit ich gelesen habe wird im vzlogger momentan "sml" verwendet.
                                            Das sollte für den Smartmeter Adapter denke ich kein Problem sein.
                                            Allerdings, kommt der Smartmeter Adapter mit dem BPW78A zurecht und kann der Adapter auf die GPIO Schnittstelle zugreifen?

                                            Danke

                                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            884
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1701895
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo