Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Frage] Raspberry Pi Zero W

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Raspberry Pi Zero W

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dondaik last edited by

      ich hatte ihn mir auch angesehen… doch eine kurzes Nachfragen ergab: zu wenig Speicher.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jailbraik last edited by

        habe eigentlich alles am laufen, aber bekomme keine Instanz gesetzt ( leer )….

        schade

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Der pi zero hat seeehr wenig Speicher.

          Wie ioBroker darauf läuft kann ich nicht sagen.

          Wie schon gesagt wurde musst du bei der Installation von nodejs eine Version für armv6 nehmen.

          Da gibt es kein fertiges Paket. Irgendwo hier im Forum steht eine Anleitung für nodejs v4 für den Pi1, der hat auch einen armv6 Prozessor.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • kmxak
            kmxak Most Active last edited by

            Der Zero hat tatsächlich sehr wenig Speicher. Das heißt also ich lasse dort wirklich nur 1-2 Adapter drauf laufen.

            Ich habe ihn bei ggf. mir für folgende Einsatzzwecke gedacht:

            • Magic Mirror

            • RFID Modul

            • Strom/Gas Zähler

            Zur Installation (Ablauf aus meinem Gedächnis heraus, ungetestet):

            Aktuelles Raspbian: https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/

            • Am besten das Light und alles per SSH machen

            ioBroker Installation:

            sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
            apt-get --purge remove node
            apt-get --purge remove nodejs
            apt-get autoremove
            reboot now
            
                Als root anmelden
            
            wget https://nodejs.org/dist/v4.8.3/node-v4.8.3-linux-armv6l.tar.gz
            tar -xvf node-v4.8.3-linux-armv6l.tar.gz 
            cd node-v4.8.3-linux-armv6l
            sudo cp -R * /usr/local/
            sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
            reboot now
            
            Node Version prüfen
            
            node -v
            
            ggf npm version
            
            npm -v
            
            

            Dann noch npm gyp neu installieren

            ich meine der befehl war

            npm install -g node-gyp
            

            Danach ioBroker drauf

                sudo mkdir /opt/iobroker
                sudo chmod 777 /opt/iobroker
                cd /opt/iobroker
                sudo npm install iobroker --unsafe-perm
            
            

            Wenn es so klappt bitte Rückmeldung! Ich komme aktuell nicht dazu es bei mir nochmal zu machen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jailbraik last edited by

              Bin grade am installieren, bis jetzt scheint alles zu laufen.

              Will bei mir nur Amazon Echo drüber laufen lassen.

              Melde mich, wenn es läuft.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dondaik last edited by

                mit einer Projektdoku ? 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jailbraik last edited by

                  SUPER, habe mich genau an die Schritte gehalten, und es hat funktioniert.

                  Alexa reagiert genau so schnell wie mit PI3 und ich kann den ZeroW noch mit dem USB Port der Fritte versorgen 🙂

                  Vielen dank - und immer schön langsam, es dauert schon echt lange…

                  2130_img_20170510_080911.jpg
                  2130_img_20170510_081348.jpg

                  Das was es noch zu beachten gibt:

                  root passwort:

                  ACHTUNG WICHTIG:
                  
                  Bei Raspbian Jessie ist die Root Passwort abfrage ausgeschaltet.
                  
                  Hier die Anleitung um es einzuschalten:
                  
                  Code: Alles markieren
                  sudo su
                  
                  Code: Alles markieren
                  nano /etc/ssh/sshd_config
                  
                  Dort sucht ihr diesen Block
                  Code: Alles markieren
                  # Authentication:
                  LoginGraceTime 120
                  PermitRootLogin without-password
                  StrictModes yes
                  
                  und ändert die Zeile "PermitRootLogin without-password" in "PermitRootLogin yes" um.
                  Code: Alles markieren
                  # Authentication:
                  LoginGraceTime 120
                  PermitRootLogin yes
                  StrictModes yes
                  
                  Danach das ganze Speichern und Verlassen und Neustarten mit
                  Code: Alles markieren
                  shutdown -r now
                  
                  Nun wird das Root Passwort verlangt und man kann man sich direkt als Root in SHH Terminal und SCP Datei Manager einloggen.
                  
                  MFG
                  

                  Und das WLAN einrichten:

                  Um eine Verbindung zu einem WLAN einzurichten muss man die Netzwerk-Konfiguration bearbeiten. Dazu öffnet man folgende Datei:
                  
                  sudo nano /etc/network/interfaces
                  Hier trägt man folgende Zeilen ein:
                  
                  # WLAN
                  allow-hotplug wlan0
                  iface wlan0 inet manual
                  wpa-ssid "WLAN-NAME"
                  wpa-psk "WLAN-PASSWORT"
                  

                  Achtung alles frei Kopiert ! Ich bin Anfänger .

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • kmxak
                    kmxak Most Active last edited by

                    Freut mich das es geklappt hat. Dann sollte mal wer (@mods) die Anleitung für den pi1 anpassen. Das Paket dort geht nicht mehr. Das von mir (siehe meinen beitrag oben) ist das aktuellste node 4 für den armv6

                    Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Hallo Alex,

                      was meinst du mit
                      @kmxak:

                      Das Paket dort geht nicht mehr. ` ?

                      Ich denke genauso hatte ich das letzte Image für den Pi1 gemacht.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • kmxak
                        kmxak Most Active last edited by

                        Den Teil mit: http://node-arm.herokuapp.com/node_archive_armhf.deb

                        Zumindest hab ich den zero damit nicht zum laufen gebracht.

                        Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Das Paket würde auch eine veraltete Version 0.1x.xx installieren.

                          Für Arm v6 gibt es kein fertiges Paket mit v4

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • kmxak
                            kmxak Most Active last edited by

                            wget https://nodejs.org/dist/v4.8.3/node-v4. … v6l.tar.gz

                            tar -xvf node-v4.8.3-linux-armv6l.tar.gz

                            cd node-v4.8.3-linux-armv6l

                            sudo cp -R * /usr/local/

                            sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node

                            reboot now

                            Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Danke nochmals.

                              Wenn ich wieder am PC sitze werde ich die Doku ändern

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Elzershark
                                Elzershark last edited by

                                Schritt für Schritt Anleitung für Raspberry Pi Zero W mit vorgefertigten Blöcken für die Integration von Geräten.

                                https://youtu.be/jLIQ5ZPD5oU

                                https://youtu.be/jLIQ5ZPD5oU

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Link geht nach "https://youtu.be/jLIQ5ZPD5oU"

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    paul.honka last edited by

                                    Hallo,

                                    die Installation hat soweit geklappt mit Node Version 4.8.3

                                    Nun venlangt IO Broker eine Noode Version grösser 5.

                                    Habe dann die 6.4.3 installiert, damit startet der Zero den IO Broker nicht mehr.

                                    Auf der Konsole über Putty habe ich den IOBroker dann gestopt und wieder gestartet.

                                    Er kam die Meldung segmentation fault.

                                    8GB Karte und 4GB sind darauf frei.

                                    Brauche den Zero für die Xiami Flora Senesoren über Bluetooth Low Energy

                                    Beste Grüsse paul

                                    Habe gerade nochmal alles installiert.

                                    bei der Installation von IOBroker kamen folgende Meldungen:

                                    NPM version: 2.15.11

                                    npm install iobroker.discovery@stable –production --save

                                    npm WARN engine prompt-radio@1.2.1: wanted: {"node":">=5.0"} (current: {"node":"4.8.3","npm":"2.15.11"})

                                    npm WARN engine prompt-checkbox@2.2.0: wanted: {"node":">=5.0"} (current: {"node":"4.8.3","npm":"2.15.11"})

                                    npm WARN engine prompt-base@4.1.0: wanted: {"node":">=5.0"} (current: {"node":"4.8.3","npm":"2.15.11"})

                                    npm WARN engine clone-deep@4.0.0: wanted: {"node":">=8"} (current: {"node":"4.8.3","npm":"2.15.11"})

                                    npm WARN engine set-value@3.0.0: wanted: {"node":">=6.0"} (current: {"node":"4.8.3","npm":"2.15.11"})

                                    npm WARN engine shallow-clone@3.0.0: wanted: {"node":">=8"} (current: {"node":"4.8.3","npm":"2.15.11"})

                                    cu paul

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      B3ta last edited by

                                      Ich habe den Zero W als Slave laufen da auf ihm noch der ebus läuft um meine Heizung zu steuern über exec.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        paul.honka last edited by

                                        Hallo B3ta,

                                        Und wie hast du ihn installiert? Mit dem Iobroker Image? Händisch alles einzeln installiert?

                                        Und welche Note Version läuft bei dir?

                                        Beste Grüße paul

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          B3ta last edited by

                                          Ohne Image. Alles einzeln ! Version muss ich schauen.

                                          RPI_Ebusd

                                          Plattform: linux

                                          RAM: 434.1 MB

                                          Node.js: v8.11.4

                                          NPM: 4.6.1

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            paul.honka last edited by

                                            Hallo B3ta,

                                            Hast du das Node für Arm 6 oder Arm 7 installiert?

                                            Beste Grüße paul

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            827
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            54
                                            19761
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo