Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SMA Werte abfragen?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    SMA Werte abfragen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      falks @Tolkin last edited by

      @tolkin

      Den Wechselrichter kannst du per Modbus auslesen, den Energymeter-Part des Homemanagers per Sma-em Adapter. Dazu gibt es mehrere Threads. Einfach mal suchen.

      Der Adapter für das Sunnyportal funktioniert nicht (mehr).

      Falk

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • Ralf_N
        Ralf_N last edited by

        Hallo Tolkin.

        Ich habe das kürzlich erfolgreich mit meiner SMA eingerichtet.

        Stichwort ist Modbus-Adapter für iobroker.

        Hilfreiche Infos dazu hat wie so oft Matthias Kleine dazu geleistet:
        SMA-Wechselrichter über Modbus in den ioBroker integrieren

        Solltest du weiter Fragen haben, werde ich dir gerne helfen.

        Liebe Grüsse,

        Ralf.

        J R 2 Replies Last reply Reply Quote 3
        • J
          jampr @Ralf_N last edited by jampr

          @tolkin
          Hi,
          ich habe sma-em und sma-speedwire im Einsatz. Funktioniert alles lokal.

          zusätzlich lasse ich mir den aktuellen Verbrauch per js-adapter ausrechnen (gegen eigene States zu prüfen):

          let currConsumptionState = 'javascript.0.misc.WR.currConsumption';
          
          on({ id: 'sma-speedwire.0.SPOT_PACTOT'
          } , function (obj) {
              let currConsumption = getState('sma-em.0.SN.pregard').val 
                                  + (getState('sma-speedwire.0.SPOT_PACTOT').val * 1000) 
                                  - getState('sma-em.0.SN.psurplus').val ;
              //console.log(getState('sma-em.0.SN.pregard').val); 
              //console.log((getState('sma-speedwire.0.SPOT_PACTOT').val * 1000)); 
              //console.log(getState('sma-em.0.SN.psurplus').val); 
              
              //sma-em.0.SN.pregard 
              //  rein
              //sma-em.0.SN.psurplus
              //  raus    
              //sma-speedwire.0.SPOT_PACTOT
              //  Produktion
              
              createState(currConsumptionState , {'name':'Status', 'type':'number', 'read':true, 'write':true, 'role':'state', 'def':0 },
              function() {
                  setState (currConsumptionState, currConsumption);
              });
          
              setState (currConsumptionState, currConsumption);
          
          });
          

          in der Vis sieht es so aus:
          sma.jpg
          links unten würde der Bezug in Rot stehen und die Abgabe wäre ausgeblendet.

          M BertDerKleine C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mr.Fisch @jampr last edited by

            Probleme mit dem Speedwire Adapter

            @jampr sagte in SMA Werte abfragen?:

            ich habe sma-em und sma-speedwire im Einsatz. Funktioniert alles lokal.

            Das ist exakt die Lösung die ich gesucht habe. Ich habe eine SMA Anlage mit Sunny Home Manager 2.0.
            Die PV Leistung kann ich bestens über den Modbus Adapter auslesen, aber die Krönung wäre natürlich auch den aktuellen Verbrauch als Datenpunkt zu haben.

            Die Installation vom sma-em Adapter als Beta war problemlos.
            Die Installation vom sma-speedwire Adapter direkt von GitHub hat leider meine Adapteranzeige zerschossen.

            Meine Vermutung: Der Speedwire-Adapter ist schon 4 Jahre alt und verträgt sich nicht mit den aktuellen Versionen der iob Frameworks.

            Gibt es noch eine andere Lösung? Hat jemand den sma-speedwire Adapter im aktuellen iob Umfeld am laufen?

            Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bulli Bultmann
              Bulli Bultmann @Mr.Fisch last edited by

              @mr-fisch Hallo, ich betreibe eine SMA Anlage mit STP8.0, SHM2.0, SBS 3.7 und BYD HVS 10.2.
              Alles wad gebraucht wird, ist der SMA EM Adapter, Modbusadapter und ein wenig rechnen mit JS oder Blockly.

              SMA EM:
              pregard = Netzbezug
              psurplus = Einspeisung

              Modbus:
              modbus.0.inputRegisters.30775_SMA_PV Leistung aktuell (Kann bei Dir anders lauten, ist abhängig vom WR)

              Aus diesen Werten läßt sich der Eigenverbrauch schon berechnen.
              Eigenverbrauch = PV Leistung aktuell + Netzbezug - Einspeisung.

              1e18457f-2335-4e1a-99a1-7a18888616ff-grafik.png

              Gruß Bulli

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mr.Fisch @Bulli Bultmann last edited by

                @bulli-bultmann sagte in SMA Werte abfragen?:

                SMA EM:
                pregard = Netzbezug
                psurplus = Einspeisung
                Modbus:
                modbus.0.inputRegisters.30775_SMA_PV Leistung aktuell (Kann bei Dir anders lauten, ist abhängig vom WR)

                Super, vielen Dank! Mein Setting ist fast wie Deines. Nur meine BYD Batterie ist etwas kleiner. Die o.a. Werte sehe ich bereits 🙂
                Hast Du noch einen Tipp wo ich die Batterie_Entladung und Batterie_Ladung sehen kann?

                Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bulli Bultmann
                  Bulli Bultmann @Mr.Fisch last edited by

                  @mr-fisch Hallo, Sorry ich war eine Zeit lang offline.
                  Ja die Batt Werte bekomme ich über Modbus (2 Instanz ) vom Batt. Wechselrichter.

                  58e662c3-a8cf-4893-9dea-f147bf415d64-grafik.png

                  Es gibt auch noch einen BYD Adapter. Die Einrichtung bzw. die Vorbereitungen sind aber ein bisschen Tricky.

                  58b48a1f-2de1-4034-9f3f-853a1954b98c-grafik.png

                  Anleitungen dazu findest du hier im Forum oder auch im Photovoltaik Forum.

                  Gruß Bulli

                  PS. Schau dir mal den SAE im Photovoltaik forum an. Betrifft die Steuerung von Geräten und Steckdosenadaptern, mittels SAE und SMA. Konnte meine Batterie sehr entlasten und den Direktverbrauch entscheidend erhöhen. Meine Frau stellt die WA Morgens um 6:00 Uhr an und dann geht die wieder aus und startet je nach Sonnenschein bzw. Wetter in der Mittagszeit bzw. wenn die Batt. wieder voll ist.

                  M M M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Mr.Fisch @Bulli Bultmann last edited by

                    @bulli-bultmann sagte in SMA Werte abfragen?:

                    Ja die Batt Werte bekomme ich über Modbus (2 Instanz ) vom Batt. Wechselrichter.

                    Jo, hat geklappt! Vielen vielen Dank!

                    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Na klar, ich habe ja noch einen zweiten Wechselrichter für die Batterie.
                    Mit etwas Starthilfe ist plötzlich alles ganz einfach - so muss eine Community sein 🙂

                    Gruss Marcel

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matze1909 @Bulli Bultmann last edited by

                      @bulli-bultmann
                      Irgendwie bekomme ich die Werte Batterie Entladung und Batterie Ladung nicht ausgelesen. In der SMA Registerübersicht finde ich diese auch gar nicht.
                      Was mache ich falsch?
                      Zum Hintergrund: Ich will den aktuellen Verbrauch ermitteln. Das SMA-EM Adapter kann ich leider nicht verwenden, dass die Schnittstelle schon durch meinen evcc belegt ist.
                      Batterie.jpg
                      Gruß
                      Matze

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matze1909 last edited by

                        Hat sich erledigt....ich habe falsch geschaut
                        30775 ist der richtige Wert, mit dem man weiter arbeiten kann

                        Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bulli Bultmann
                          Bulli Bultmann @Matze1909 last edited by

                          @matze1909 Hallo,
                          ja die 30775 ist bei mir auch die aktuelle Leistung des Solar WR.
                          Für die Batteriewerte muss man den Batterie WR abfragen.
                          Dann kan mann eigentlich alles berechnen.
                          Gruß UB

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hotspot_2 @Bulli Bultmann last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich versuche mich auch gerade dabei meinen SMA Tripower 10.0 Wechselrichter über Modbus einzurichten im ioBroker. Mit dem Sunny Home Manger 2.0 Adapter hat alles geklappt, Modbus klappt nur teilweise. Ich kann drei Werte auslesen, die anderen Werte kommen leider nicht und ich habe noch keine Erklärung dafür.

                            Wäre super wenn ihr mir da helfen könntet.

                            58d27c51-23b9-4bed-967e-de167c0c9869-image.png

                            59908843-3224-42bd-89d5-a4db7bac88be-image.png

                            Ich habe mal die beiden Screens eingefügt in der Hoffnung das diese Infos reichen.

                            Danke schon mal und Gruß...

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matze1909 @hotspot_2 last edited by

                              @hotspot_2
                              Stell mal zB die Wirkleistung von Level auf Value
                              Ich frage nur 3 Werte vom Wechselrichter ab. Die restlichen interessieren mich nicht bzw. sind sowieso immer gleich. Bei mir sind die drei Werte so eingestellt:

                              96012b97-2380-4e24-95e9-5bcd80e3deca-image.png

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hotspot_2 @Matze1909 last edited by

                                @matze1909 Das passt, habe jetzt auch reduziert. Jetzt hab ich die Werte und mehr brauch ich für das was ich so vorhabe eh nicht. Danke!

                                Kurze Frage noch: Diese Werte kommen jetzt aber auch nur wenn der SMA Wechselrichter an ist (also kein Standby). Wenn ich die Stromwerte ausserhalb anzeigen will (wenn kein Solarstrom produziert wird) muss ich dann den Sunny Home Manager anzapfen, oder?

                                Bulli Bultmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bulli Bultmann
                                  Bulli Bultmann @hotspot_2 last edited by

                                  @hotspot_2 Hallo,
                                  ja die WR liefern in der Nacht nur Minuswerte. Bei mir läuft ein Blockly, welches die Werte auf Null setzt.

                                  da61489a-5960-457b-8867-5734b2a7abd0-grafik.png

                                  Gruß UB

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MikeRow @Bulli Bultmann last edited by MikeRow

                                    @bulli-bultmann said in SMA Werte abfragen?:

                                    @hotspot_2 Hallo,
                                    ja die WR liefern in der Nacht nur Minuswerte. Bei mir läuft ein Blockly, welches die Werte auf Null setzt.

                                    da61489a-5960-457b-8867-5734b2a7abd0-grafik.png

                                    Gruß UB

                                    Dafür braucht es kein Blockly Script.

                                    Einfach bei Formel folgendes eintragen "x = (x<0) ? 0:x"

                                    Screenshot 2022-05-15 114416.png

                                    Bulli Bultmann H 2 Replies Last reply Reply Quote 3
                                    • Bulli Bultmann
                                      Bulli Bultmann @MikeRow last edited by

                                      @mikerow top 👍 , das kannte ich noch nicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hotspot_2 @MikeRow last edited by

                                        @mikerow

                                        Hallo, Danke für den Tipp. Habe ich gleich ausprobiert.

                                        Kann es sein das wenn man die Formel einträgt dann die Berechnung des Faktor (in meinem Fall 0,1) nicht mehr funktioniert?

                                        24cdca55-e811-45da-b970-7060a775af94-image.png

                                        Mir wurde da vorher die Temperatur korrekt angezeigt, jetzt leider nicht mehr.

                                        Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp dazu.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hotspot_2 @hotspot_2 last edited by

                                          @hotspot_2

                                          Hat jemand noch eine Idee hierzu? Kann man den Faktor irgendwie in die Formel einbauen wenn beides nicht geht?

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BertDerKleine
                                            BertDerKleine @jampr last edited by

                                            @jampr
                                            Ich habe mir eben mal den sma-em Adapter installiert und leider läuft er nicht. Das "Verbunden mit Gerät oder Dienst" ist immer rot.
                                            Genaugenommen lief er erst nicht, dann für ein paar Minuten schon (ohne dass ich etwas geändert hätte) und jetzt wieder nicht mehr.
                                            Idee woran das liegen könnte?

                                            T Homoran L BertDerKleine 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            988
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            36
                                            160
                                            31424
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo