Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Outdoorsteckdose für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Outdoorsteckdose für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stephen 1 last edited by Stephen 1

      Moin allerseits,

      ich hab ein eigentlich triviales Problem: ich suche eine Outdoorsteckdose die ich via ioBroker oder Homematic ansteuern kann.

      Vielleicht (oder besser hoffentlich) habe ich was übersehen aber mein Stand ist:

      • Homematic hat schonmal keine
      • die meisten Tasmota Lösungen erfordert das Öffnen des Gehäuses - was für Outdooreinsatz eher suboptimal ist oder
      • die im Umlauf befindlichen OTA Lösungen (wie zum Beispiel die Brennenstuhl) funktionieren inzwischen nicht mehr
      • die laut Tasmota Website kompatible Hardware die nicht unter die beiden vorgenannten Punkte fällt gibts nur in finnischen Online-Shops

      Ich bin für jede Idee dankbar.

      Grüße,
      Stephen

      bahnuhr OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active @Stephen 1 last edited by

        @stephen-1 sagte in Outdoorsteckdose für ioBroker:

        Outdoorsteckdose

        Eine Outdoorsteckdose wird doch von innen an/aus geschaltet.

        Und somit kannst du doch innen einen Homematic Aktor einbauen.

        S M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stephen 1 @bahnuhr last edited by

          @bahnuhr Meine Steckdose draussen hat leider keinen Schalter im Haus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MartyBr @bahnuhr last edited by

            @bahnuhr
            Das hatte ich auch so gemacht: Innen einen Homematic Aktor zum schalten der Steckdose. Da s hat auch gut für die Weihnachtsbeleuchtung funktioniert. Bis ich auf die Idee kam, eine große Schlagbohrmaschine über die Steckdose zu betreiben.....

            Ich habe jetzt draußen einen Shelly-Aktor, den ich schalten kann. Den kann ich ja rausziehen, wenn ich einen größeren Verbraucher betreiben möchte.

            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active @MartyBr last edited by

              @martybr sagte in Outdoorsteckdose für ioBroker:

              große Schlagbohrmaschine

              Leuchtet mir nicht ein.
              Der HM Aktor hat doch auch 3680 W; also genau soviel wie deine Sicherungen vertragen (= 16A).

              Dann müsste doch auch deine Sicherung rausfallen, oder ?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MartyBr @bahnuhr last edited by MartyBr

                @bahnuhr
                Ich habe da wahrscheinlich einen falschen Aktor eingebaut. Du sprichst bestimmt den Type HM-LC-Sw2-FM an. Ich hatte den HM-LC-Sw1PBU-FM für Markenschalter (aus optischen Gründen). Der hat das nicht überlebt.

                Edit:
                Ich vermute, das hängt mit den Induktive Lasten einer Bohrmaschine zusammen.

                bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @MartyBr last edited by

                  @martybr sagte in Outdoorsteckdose für ioBroker:

                  HM-LC-Sw1PBU-FM

                  ja, den nehme ich nur.
                  und ja könnte schon mit den Lasten zusammen hängen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DarkDevil last edited by

                    Würde die AVM FRITZ!DECT 210 Steckdose nicht passen?

                    Ich meine sie lässt sich im iobroker einbinden.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stephen 1 @DarkDevil last edited by

                      @darkdevil said in Outdoorsteckdose für ioBroker:

                      AVM FRITZ!DECT 210

                      Technisch wäre das eine Lösung. Das Ding ist aber ganz schön teuer.

                      Gibts keine Tasmota-kompatiblen Geräte mehr die sich OTA flashen lassen?

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Stephen 1 last edited by

                        @stephen-1

                        Guenstig waere halt ein Sonoff Basic / POW / Shelly in eine Abzweigdose zu packen und die Steckdose damit steuern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OpenSourceNomad
                          OpenSourceNomad Most Active @Stephen 1 last edited by OpenSourceNomad

                          @stephen-1 said in Outdoorsteckdose für ioBroker:

                          die meisten Tasmota Lösungen erfordert das Öffnen des Gehäuses - was für Outdooreinsatz eher suboptimal ist oder

                          Wenn es primär um AN/AUS einer Steckdose geht würde ich den Aktor innen verbauen um die IPXY Außensteckdose zu schalten. Andernfalls liegt "draußen" immer Strom an, auch wenn die Steckdose aus ist 💡

                          Eventuell ist sogar noch Platz im Verteilerkasten? (alternativ auch am nächsten Abzweigpunkt wo die Außensteckdose nach innen kommt). So ziemlich jedes Relais mit 16A(+) und ESP sollte dafür geeignet sein 🚀

                          @darkdevil said in Outdoorsteckdose für ioBroker:

                          AVM FRITZ!DECT 210

                          Technisch wäre das eine Lösung. Das Ding ist aber ganz schön teuer.

                          Dieses Teil ist übrigens "nur" IP44, ergo nicht Wasserdicht sondern nur Spritzwassergeschützt (wahrscheinlich allerdings auch nur wenn kein Verbraucher eingesteckt ist!). Kann also nur relativ begrenzt im Außenbereich verwendet werden (Überdachung ist z.B. schon mal Pflicht). Wer was für den (æchten™) Außenbereich sucht sollte besser auf (wasserdichtes) IP65 oder noch besser IP67 setzen 💪

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          670
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          11
                          321
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo