Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Anfängerfragen zum S0-Stromzähler

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Anfängerfragen zum S0-Stromzähler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nobody2 last edited by

      MOD-Edit by eric2905; 12.05.2017 / 10;53; Betreff geändert

      Hallo zusammen,

      welch ein Glück, dass ich auf ioBroker gestoßen bin 😄

      Ich betreibe einen Raspberry Pi Zero W und hab inzwischen iobroker, dank eines anderen Threads, schon zum laufen gebracht. Dieser hängt über 2 GPIO Pins an einem S0-Stromzähler. Um alles zu testen, konnte ich schon einen Dienst erstellen und bei jedem Impuls eine Textdatei erstellt bzw. dort bei Null anfängt und dann einfach hoch zählt. Irgendwie fühle ich mich aber von den unzähligen Möglichkeiten von iobroker etwas "erschlagen" und finde mich im Moment nicht wirklich zurecht. Daher eine kleine Verständnisfrage, die leider durch das Wiki und dem Forum nicht ganz gelöst werden könnte:

      Kann ich die Impulse direkt (ohne Umwege) in iobroker erfassen und grafisch als Diagramm auswerten lassen?

      Danke im voraus für eure Hilfe!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        kurz und knapp ja

        benötigten Adapter

        rpi2

        history

        und die vis für die Darstellung

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nobody2 last edited by

          Danke für die schnelle Antwort 😉

          Bisher konnte ich alles installieren und konfigurieren (auch mit der Lizenz für vis), einzig die Einrichtung in vis ist etwas ins stocken geraten, aber gleichzeitig ist mir folgender Fehler aufgefallen:

          Cannot setup port 6 as input: Error: Channel 6 does not map to a GPIO pin
          

          Jetzt hab ich die Vermutung, dass die von mir genutzten GPIOs die verkehrten sind. Ich hab ein 2-Adriges Kabel vom S0-Stromzähler, S+ geht an Pin5 und S- an Pin6, was aber laut http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=6454 aber eigentlich falsch wäre. Grundsätzlich funktioniert aber der Aufbau, weil die Impulse regelmäßig den Wert meiner Textdatei ändert.

          EDIT: Sorry, Pin und Port verwechselt :oops: :oops: Muss wohl meine Schaltung abändern, damit das passt..

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            knopers1 last edited by

            @arteck:

            kurz und knapp ja

            benötigten Adapter

            rpi2

            history

            und die vis für die Darstellung `

            hmm, da habe ich mir auch schon gedanken gemacht. Ich habe ein Schaltplan gefunden mit dem man einfach die alten Stromzähler auswerten kann. Ganz genau handelt sich dort um Erkennung des roten Striches an der Scheibe.

            Soweit ich es verstanden habe, machen 75 umdrehungen der Scheine 1KW aus.

            Wie soll man jetzt so etwas darstellen. Da braucht man doch nen Script? Jemand eine Idee dazu?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            968
            Online

            32.0k
            Users

            80.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            1142
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo