Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker.admin läuft nicht mehr

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker.admin läuft nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • eric2905
      eric2905 last edited by

      @Phips_CH:

      Ich hab den Port bei der Fritz.Box dem Raspberry fegegeben. `
      Portfreigabe? Wofür?

      Zugriff aus dem Internet?

      Und die anderen Fragen?

      Gruß,

      Eric

      Von unterwegs getippert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Phips_CH last edited by

        Genau um aus dem Internet drau zu zu greifen.

        Welche Adapter sind denn erforderlich? Ich komm scho gar nicht auf die iobroker Oberfläche.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Hi,

          mach mal eine Konsole (ssh) auf, wechsele ins IoBroker-Verzeichnis und gib mal "IoBroker list adapters" ein.

          Eine Übersicht über alle Commands findest Du hier : https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … e-commands

          Bzgl. Port … gewagt .... dünnes Eis.

          VPN ist um länger besser.

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dondaik last edited by

            also doch Internet…. nur ein VPN - Zugang. Portweiterleitung ist sicherheitstechnischer Selbstmord ( sagen wir das mal so, sollte aber auch ausreichend besprochen sein )

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Phips_CH last edited by

              Ja das mit der Portfreigabe ist sicher nicht ganz so optimal, änert aber nichts daran, dass mein ioBroker.admin nicht läuft.

              Ich habe mal````
              iobroker start

              
              Ich erhielt dann folgende Meldung zurück.
              
              Starting iobroker controller daemon…
              
              iobroker controller daemon failed to start: Failed to write pidfile (EACCES)
              
              Error: Failed to write pidfile (EACCES)
              
              Was das aber bedeutet weiss ich nicht.
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Da du leider nicht den Screenshot oder den vollständigen output lieferst bleibt es beim Glaskugellesen.

                Bist du im Installationsverzeichnis?

                Als welcher user bist du angemeldet?

                ggf. noch ein sudo vorwegstellen

                Außerdem auch ein

                sudo iobroker start admin
                

                versuchen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Hi,

                  ich hatte nach einer Liste der aktiven Adapter gefragt.
                  @eric2905:

                  mach mal eine Konsole (ssh) auf, wechsele ins IoBroker-Verzeichnis und gib mal "IoBroker list adapters" ein. `
                  Kannst Du die bitte mal posten?

                  @Phips_CH:

                  Ich erhielt dann folgende Meldung zurück.

                  Starting iobroker controller daemon...
                  iobroker controller daemon failed to start:  Failed to write pidfile (EACCES)
                  Error: Failed to write pidfile (EACCES)
                  ```` `  
                  

                  EACCES bedeutet nichts anderes als "Error Access" (Zugriffsfehler).

                  Hast Du, wie Rainer schon schrieb, mal mit vorangestelltem "sudo" probiert?

                  Hast Du bei der Installation von ioBroker auch den Befehl "chmod 777 /opt/iobroker" ausgeführt? Oder hast Du ein Image von der Webseite verwendet (da ist das mit drin)?

                  Gruß,

                  Eric

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Phips_CH last edited by

                    Sorry

                    Ich arbeite neu mit Raspberry und ioBroker und bin dadurch noch recht unerfahren diesbezüglich.

                    Ich habe es nun mit:````
                    sudo iobroker start admin.0

                    
                    zum laufen gebracht ==> dank deiner Hilfe.
                    
                    Sind denn zwei Admin Instanzen erforderlich? Ich hab da admin.0 und admin.1
                    
                    Ich bin mir nicht ganz sicher ob nicht admin.1 einen grünen Punkt hatte bei Instanzen.
                    
                    also hab ich````
                    sudo iobroker start admin.1
                    

                    eingegeben. allerdings greif ich aus dem Internet mit PuTTY auf mein Raspberry und hab nach dieser Aktion keinen zugriff mehr. Kann also erst heute Abend wieder schauen wenn ich zuhause bin.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @Phips_CH:

                      Sind denn zwei Admin Instanzen erforderlich? Ich hab da admin.0 und admin.1 `
                      NEIN!

                      Es darf nur eine geben.

                      Wenn du dann noch beide gleich konfiguriert hast gibt es auch noch Konflikte.

                      Also bitte die .1 wieder über den anderen admin löschen

                      oder mit

                      cd /opt/iobroker
                      sudo iobroker del admin.1
                      

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        Hi,

                        Du brauchst normalerweise kein zwei Admin-Instanzen. Das macht man nur, wenn man eine "kaputtgefrickelt" hat und dann über die zweite Instanz die erste wieder retten will (Zugriff auf die Einstellungen).

                        Bevor Du aber die zweite Instanz löscht, o.ä., schau bitte welcher Port für welche Instanz verwendet wird. Nicht das Du nachher den falschen Port ansprichst und keine Verbindung bekommst. Du kannst auch erst mal den zweiten Admin nur stoppen und dann sehen, ob alles läuft.

                        Die Aktionen innerhalb vom ioBroker können eigentlich keinen Einfluss auf Deinen Putty-Connect habe.

                        Du solltest Dir aber generell mal Gedanken über den Zugriff machen …. Portfreigabe sind so ungefähr das gefährlichste, was man machen kann (so ungefähr wie Schlüssel unter der Fußmatte).

                        Wenn Du eine Fritzbox Dein Eigen nennst, solltest Du mal über die Möglichkeit des VPN-Zuganges darüber nachdenken (geht auch mit vielen anderen Routern, nur bei der Fritte kenne ich das selber).

                        Gruß,

                        Eric

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Phips_CH last edited by

                          Ich hab nun admin.1 mit:

                          cd /opt/iobroker
                          sudo iobroker del admin.1
                          

                          gelöscht. nun läuft es wieder nicht. 😞

                          Ich hier http://www.iobroker.net/?page_id=3928&lang=de gelesen, dass mit folgender Zeile

                          netstat -n -a -p TCP
                          

                          das zu sehen sen müsste:

                          TCP 0.0.0.0:9000 0.0.0.0:0 LISTENING

                          TCP 0.0.0.0:9001 0.0.0.0:0 LISTENING

                          die erste Zeile fehlt mir aber. bei mir fängt es mit TCP 0.0.0.0:9001 0.0.0.0:0 LISTENING an

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Hi,

                            @Phips_CH:

                            Ich hab nun admin.1 mit:

                            cd /opt/iobroker
                            sudo iobroker del admin.1
                            

                            gelöscht. nun läuft es wieder nicht. 😞 `

                            na ja, wenn Du gegebene Hinweise nicht beachtest und einfach löscht, wird Hilfe schwer ….
                            @eric2905:

                            Bevor Du aber die zweite Instanz löscht, o.ä., schau bitte welcher Port für welche Instanz verwendet wird. Nicht das Du nachher den falschen Port ansprichst und keine Verbindung bekommst. Du kannst auch erst mal den zweiten Admin nur stoppen und dann sehen, ob alles läuft. `

                            Gruß,

                            Eric

                            PS: Lernen durch Schmerz ist auch eine Variante 🙂

                            Von unterwegs getippert

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Holger76
                              Holger76 last edited by

                              ähnliches Problem bei mir, deshalb klinke ich ich mal ein:

                              wollte heute das neueste Admin update aufspielen, jedoch gab es einen fehler, welchen ich leider nicht notiert habe. jedenfalls habe alle anderen Versuche per console den admin erneut zu installieren (npm install iobroker.admin ) , fehlgeschlagen… auch sudo npm install iobroker.js-controller --production.

                              nun hatte ich mich durchgerungen, das erste mal ein update einzuspielen vom 01.05., das bleibt jedoch irgendwann hängen bei

                              upload user file "vis.0/main/vis-views.json"

                              ältere files gehen erst gar nicht, da kommen direkt fehlermeldungen:

                              Cannot find /media/ssd/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/2017_04_18-22_12_07__backupiobroker.tar.gz

                              wobei der bei dem pfad nichts anders ist als bei dem aktuellen file, wo es gestartet wird.

                              jemand ein tipp, wie ich das system noch retten kann ?

                              EDIT: ging ohne weiteres zutun dann doch irgendwann nach manuellem Aufruf... auch wenn schleppend langsam und natürlich in alter version... muss erstmal weiter testen

                              Gruß Holger
                              1566_unbenannt.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              878
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              17
                              2989
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo