NEWS
Alternative Trigger in Trigger
-
-
@meister-mopper sagte: Mal schauen, ob es funktioniert.
Das Intervall kann gar nicht oder auch mehrmals gestartet werden, wobei es sich dann nicht mehr stoppen lässt.
-
@paul53
Okay, wo ist mein Denkfehler?Wenn der Inverter false ist, wird das Intervall gestartet. Wenn der Inverter true ist, wird das Intervall gestoppt und bei jeder Aktualisierung neu berechnet.
-
Wenn dein Inverter offline ist ändert sich dann noch dein power total ( triggerpunkt) ?
-
@meister-mopper sagte in Alternative Trigger in Trigger:
@paul53
Okay, wo ist mein Denkfehler?Ich denke, das stop muss direkt runter vor das Intervall in den "sonst" Fall...
-
@tt-tom
Das gilt es herauszufinden. Wenn der Adapter trotzdem alle 10 Sek abfragt (aktualisiert), sollte es gehen. -
@padrino
Probiere ich! Danke
-
@meister-mopper sagte in Alternative Trigger in Trigger:
@tt-tom
Das gilt es herauszufinden. Wenn der Adapter trotzdem alle 10 Sek abfragt (aktualisiert), sollte es gehen.Wenn er sich aber nicht mehr ändert wie soll der Intervall angestoßen werden
-
@tt-tom
Ich hoffe mal, dass es mit "Altualisierung" funktioniert. Geändert wird dann ja nichts mehr -
@meister-mopper
Ich würde auf den Erreichbarkeiten des Inverter triggern online oder offline und dem entsprechenden die Berechnungen durchführen.
Ps muss mal weg. Schau nachher nochmal rein -
@tt-tom
Hatte ich ja (s. Beitrag 1), dann habe ich aber Trigger in Trigger. -
@meister-mopper Eine einfache Falls-Abfrage tut es auch um den Status zu prüfen...
-
@joergh
Was heißt einfach? -
@meister-mopper sagte: Ich hoffe mal, dass es mit "Altualisierung" funktioniert.
Das setzt voraus, dass noch genau einmal aktualisiert wird, nachdem "Inverter Online" auf false gewechselt hat.
Sicher funktioniert es so:
@meister-mopper sagte in Alternative Trigger in Trigger:
Was heißt einfach?
Der blaue falls-Block.
-
@meister-mopper
Ich habe ja immernoch nicht verstanden was das Problem ist wenn der WR Nachts nicht mehr aktualisiert wenn er nicht läuft....?Da gibt es doch auch nichts mehr zu rechnen?
-
@joergh sagte: Da gibt es doch auch nichts mehr zu rechnen?
Bisher verheimlicht @Meister-Mopper uns, was im Intervall passiert. Vermutlich Eigenverbrauch = Bezug.
-
@paul53
Das ist einfach zu beantworten. Ich möchte ja durchgängig den Hausverbrauch ausrechnen.
Das geht aktuell nicht, weil ich den Stromzähler nicht auslesen kann. Ich errechne also mit Abgabe, Batterie und Bezug. -
@meister-mopper Und warum muss die Rechnung exakt erfolgen wenn der WR seine Werte liefert? Im Grunde reicht es doch einfach alle 10 Sekunden zu rechnen, egal ob der Wert in diesem "Zeitraum der gleichen Werte" zu Sekunde 1 oder 9 berechnet wird...?
-
@joergh
Wenn es mitten drin passiert, ergibt die Berechnung einen negativen Wert. Das brauch ich bei Gebrauch nicht.