NEWS
[gelöst] Per SNMP Daten auslesen ?!
-
Es kann sein, dass es mehrer Instanzen zu einer OID gibt, dann musst Du diese änhängen.
Du siehtst in meinem MIB Browser nur die OID ohne Instanz
-
@djmarc75 Ich hoffe du hast die snmp Nodes nicht manuell versucht zu installieren, sondern über den Palletten-Manager.
-
@mickym ich mache nie was manuell
bin ja net verrückt !
Du, ich muss mal pausieren... Kopf qualmt schon wieder seit 15 Stunden.
Ich mach mich morgen nochmal frisch dran und berichte.
Danke für Deine Zeit und Dein Engagement heute und die letzten Tage. -
@djmarc75 Der SNMP Walker in NR funktioniert anscheinend etwas anders - aber man kann auch die Subtree Node verwenden.
Wie ich unten schon gepostet habe - hat unten die Instanznummer gefehlt und ich denke bei Dir ist das das gleiche Problem.
Du kannst auch übergeordnet die Subtree Node verwenden.
Hier die OID des übergeordneten Ordners:
Die Subtree-Node listet Dir alle Nodes unten drunter auf:
Hier die Ausgabe des ganzen Baums:
-
@mickym
GuMo,
habe es heute geschafft einen Wert auszulesen und in ein DebugNode zu schreiben.Jetzt würde ich NUR den Wert von "value" in einen ioB-Datenpunkt schreiben.
Nur hab ich noch nicht herausbekommen wie ich das in das "ioBroker out" Node bekomme, bzw was ich dort dann eintragen soll. -
@djmarc75 Du schreibst immer die payload in einen Datenpunkt. Um aus dem gesamten Objekt den Wert zu extrahieren, nutzt Du eine Change Node und kopierst den Pfad raus.
Das heißt du fährst mit der Maus im Debug Fenster über den Wert der Dich interessiert und kopierst den Pfad.
In meinen Beispiel möchte ich den Wert 126 extrahieren:
Diesen Pfad nutze ich um die payload in der Change Node zu setzen:
In meinem Fall möchte ich also den value:126 in den Datenpunkt schreiben, deshalb sieht meine Change Node so aus:
payload[0].valuedas dürfte bei Dir auch der Pfad sein.
Achte darauf, dass Du den Pfad vom msg-Objekt setzen willst (standardmässig ist String) eingestellt:In die iobroker out Node - schreibst du in das Topic welchen Datenpunkt Du beschreiben willst und ob Du bestätigt schreiben willst oder nicht. da Du nichts damit steuern willst - schreibst Du den Datenpunkt bestätigt (das entspricht Typ value im Gegensatz zu unbestätigt mit command). Das ist das gleiche im Blockly ob Du aktualisiere oder steuere nimmst - ich habe das grün markiert.
Der ganze Flow sieht also so aus:
Im Status der iobroker Out Node wird Dir angezeigt, welchen Wert Du wohin geschrieben hast:
-
@mickym
SUPI !!!
dank Dir habe ich wieder viel gelernt und ich kann auch jetzt bei Node Red wieder einiges umsetzen.
Merci -
@mickym Hab es jetzt sogar geschafft Bufferdateien in Strings zu konvertieren und mir diese dann als Wert in die Datenpunkte zu schreiben. Man, das macht echt laune und schlägt den Adapter ja um längen - bis jetzt.
-
@djmarc75 sagte in [gelöst] Per SNMP Daten auslesen ?!:
@mickym Hab es jetzt sogar geschafft Bufferdateien in Strings zu konvertieren und mir diese dann als Wert in die Datenpunkte zu schreiben. Man, das macht echt laune und schlägt den Adapter ja um längen - bis jetzt.
Ja - die meisten in der iobroker Community wissen leider nicht zu schätzen, was ihnen an zusätzlichen Möglichkeiten mit NodeRed offen steht und dass es da noch eine Riesencommunity gibt, die sie quasi dadurch mitnutzen können.
Viele machen Blockly - weils halt alle machen und sind dann nicht bereit noch was anderes anzuschauen. -
@mickym said in [gelöst] Per SNMP Daten auslesen ?!:
Viele machen Blockly
Ich zugegeben auch. Hab locker 100 Skripte am laufen aber NodeRed habe ich schon vor 2 Jahren schon für virtuelle Alexas genutzt - zu mehr hat mir die Muse gefehlt. Jetzt nichtmehr
-
@djmarc75 Hast Du die buffer Node verwendet oder was hast Du gemacht?
-
@mickym
Ganz entspannt die Functions-node und dannmsg.payload = msg.payload.toString(); return msg;
-
@djmarc75 Na super - wenn Du auch noch codieren kannst, dann stehen Dir ja alle Wege offen.
-
@mickym said in [gelöst] Per SNMP Daten auslesen ?!:
Na super - wenn Du auch noch codieren kannst, dann stehen Dir ja alle Wege offen.
Learning by doing !
Ich frage immer nur wenn ich wirklich nicht weiter weiß - gibt ja im Forum genug Beiträge in die man sich einlesen kann. -
@mickym
YES.....SNMP der WD-NAS komplettiert und "Ordnung ist das halbe Leben"
Wie geschrieben: learning by doing... gilt für viele "User" hier