Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Tasmota MQTT Daten fehlen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota MQTT Daten fehlen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maximinus last edited by

      Ich habe einen Wemos D1 der 2 Stromzähler überwacht. Jetzt habe ich ihn um eine Spannungsüberwachung am A0 erweitert. Auf der Weboberfläche sehe ich die beiden Zähler und seither auch die Spannung. Im ioBroker kommen aber weiterhin nur die 2 Zähler an, der Spannungswert kommt nicht. In den Einstllungen kann ich da nichts finden. Wo muss ich da noch suchen damit auch die Spannung kommt?
      LG Gerhard

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @maximinus last edited by

        @maximinus Welcher Adapter sonoff oder mqtt?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          maximinus @mickym last edited by

          @mickym

          Tschuldigung.
          Es ist der Sonoff- Adapter

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @maximinus last edited by

            @maximinus Ok dann bin ich raus - meine Meinung dazu habe ich schon zigmal geschrieben. Der sonoff Adapter ist kein mqtt Adapter und kann Dir halt nur die Infos anzeigen, die er kennt. -

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maximinus @mickym last edited by

              @mickym
              Als Anfänger dachte ich das müsse so sein. Ich habe für andere Geräte auch den MQTT Adapter im Einsatz. Würde es genügen im Tasmota nur das Port, Benutzer und Passwort zu ändern und auf den Sonoff ganz verzichten?

              Ralla66 mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @maximinus last edited by

                @maximinus

                Wemos und Sonoff Adapter mal neu gestartet und 5 min gewartet ?
                In der Tasmota Konsole steht das der Wert gesendet wurde ?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @maximinus last edited by

                  @maximinus sagte in Tasmota MQTT Daten fehlen:

                  @mickym
                  Als Anfänger dachte ich das müsse so sein. Ich habe für andere Geräte auch den MQTT Adapter im Einsatz. Würde es genügen im Tasmota nur das Port, Benutzer und Passwort zu ändern und auf den Sonoff ganz verzichten?

                  Ja - so habe ich das auch - alles unter dem MQTT-Adapter.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maximinus @Ralla66 last edited by

                    @ralla66
                    In der Konsole ist zu erkennen dass er Counter 1 , 2 und Analog sendet.
                    Uups, das wars. Ich hatte den adapter nicht neu gestartet jetzt ist alles da.
                    Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      maximinus @mickym last edited by

                      @mickym

                      Es funktioniert jetzt, ich bin mir aber nicht sicher ob ich nicht doch auf MQTT umstellen soll. Es ist mir lästig immer nachdenken zu müssen wo ich die Objekte suchen soll in m(qtt) oder ganz unten in S(onoff).
                      Bringt es technisch auch etwas nur einen Adapter zu verwenden? außer der Übersichtlichkeit?
                      LG Gerhard

                      mickym Great SUN 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @maximinus last edited by mickym

                        @maximinus Du brauchst nicht einen neuen Port und Du hast halt die Sicherheit, dass die mqtt Nachrichten halt unverfälscht ankommen. Dafür musst Du ggf. vermehrt Daten aus JSON Strings holen, da das einfach die effizienteste Übertragungsmethode ist.

                        Der Hauptvorteil des Sonoff Adapters (extrahieren von Werten aus JSON Strings und schreiben in einzelne Datenpunkte), ist in meinen Augen halt auch der Hauptnachteil. Wenn Du über Tasmota Kommandos oder Geräte betreibst, die der Adapter nicht kennt, dann hast Du halt ein Problem. Das ist auch der Grund warum ich kein Shelly Adapter etc. benutze. Die simulieren alle einen mqtt-Broker. Das erfordert nicht nur eigene Ports, sondern macht das halt auch unübersichtlich. Ich hatte ja schon mal angeregt, dass man bei diesen Adaptern einen externen Broker verwenden kann, aber ist halt nicht der Fall.

                        Natürlich musst Du auch die Datenpunkte auf die Geräte hören, also die Du publishst selbst erstellen musst oder halt über einen mqtt-Client publishst.

                        Du kannst auch die Steuerungsdatenpunkte über den Tasmota Device Manager einmalig anlegen lassen:

                        3e426e82-8e23-471a-8ffc-c8be403d319f-image.png

                        Wie Du siehst - über den cmnd Ast kannst Du aber einfach die Datenpunkte über die Du steuern willst, sowie es in der Tasmota Referenz beschrieben, steuern. Über den backlog Datenpunkt, kannst Du quasi eine Batch-Verarbeitung schicken. Du siehst ja 1:1 das die Werte auf der Tasmota-Konsole ankommen.

                        Übrigens: Inzwischen habe ich auch den Zigbee-Adapter entfernt und bin auf das zigbee2mqtt Projekt umgestiegen, da der Zigbee Adapter meinen Conbee Stick nicht vollumfänglich unterstützt und ich habe bis auf einmal - eine ganz andere Stabilität.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Great SUN
                          Great SUN @maximinus last edited by

                          @maximinus Also ich nutze auch den Sonoff, nur in Ausnahmefällen, bei denen ich keinen Einfluss auf die Daten habe und die Daten auch nicht mit einer Erweiterung im Sonoff-Adapter sinnvoll in die Objekte bekomme, nutze ich den mqtt Adapter.
                          Mag seltsam klingen, aber ich habe derzeit nur ein Device bei dem das notwendig war.
                          Sonst finde ich den Sonoff einfacher, da er die Daten standartisiert ablegt und somit die Daten immer an der gleichen Stelle stehen, während ich bei mqtt teilweise die Daten auf verschiedene Arten auslesen muss sonst.
                          Wenn Du was beim Sonoff brauchst, sag gern mal Bescheid, dann können wir schauen, ob es Sinn macht, das im Sonoff zu implementieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            maximinus last edited by

                            Danke für die ausführlichen Hinweise. Ich bin noch nicht so tief in der Materie dass ich die Konsequenzen daraus beurteilen könnte. Fürs erste glaube ich dass ich das so lassen werde wie es jetzt ist. Never change a winning team.
                            LG Gerhard

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            741
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            1367
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo