Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Azimut/Shuttercontrol Frage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Azimut/Shuttercontrol Frage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • rtwl
      rtwl last edited by

      Da ich erst seit kurzem smarte Rollläden hab und mich gerade mit dem shuttercontrol spiele um ihn richtig einzustellen, möchte ich gerne wissen wie das mit dem Azimut ist.
      Wenn ich jetzt den Fensterwinkel so einstelle, dass bei einem Azimut von 210 die Rollläden schließen, ist es nicht dann im Herbst bzw Frühjahr viel zu spät, weil dann die Sonne tiefer steht als jetzt, und vielleicht bei einem Azimut von 190 die Sonne schon auf die Fenster scheint?

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @rtwl last edited by paul53

        @rtwl sagte: dass bei einem Azimut von 210 die Rollläden schließen, ist es nicht dann im Herbst bzw Frühjahr viel zu spät, weil dann die Sonne tiefer steht als jetzt, und vielleicht bei einem Azimut von 190 die Sonne schon auf die Fenster scheint?

        210° bleiben 210° horizontaler Winkel unabhängig von der Jahreszeit. Es ändert sich die Uhrzeit, weshalb man den Azimut der Sonne zur Steuerung verwendet.

        rtwl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • rtwl
          rtwl @paul53 last edited by

          @paul53 sagte in Azimut/Shuttercontrol Frage:

          210° bleiben 210° horizontaler Winkel unabhängig von der Jahreszeit.

          ja, aber im Winter ist die Sonne doch niedriger, und scheint so früher, bzw weiter durch das Fenster. Jetzt im Sommer sind nur sagen wir 20cm Sonnenlicht am Boden bei 210°. Im Winter wenn die Sonne niedriger steht werden es, keine Ahnung, 100cm sein.

          aber vielleicht täusch ich mich.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @rtwl last edited by paul53

            @rtwl sagte: scheint so früher, bzw weiter durch das Fenster.

            Die Rollos schließt man, wenn die Sonne "rumkommt", also z.B. Azimut = Fassadenausrichtung - 85°. Das ist unabhängig von der Jahreszeit. Wenn man erst später schließt, hast Du natürlich recht.

            rtwl 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • rtwl
              rtwl @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in Azimut/Shuttercontrol Frage:

              Azimut = Fassadenausrichtung - 85°

              genauso mach ich es auch. Allerdings mit nur +/- 40°, da ein Dachvorsprung die Sonne bei über 40° Abweichung sowieso blockiert. Nur wenn die Sonne dann im September niedriger daher kommt, reichen die 40 vermutlich nicht mehr aus.

              ich werde abwarten müssen, oder eventuell eine Anfrage beim Shuttercontrol Entwickler stellen, ob es möglich wäre die Sonnenhöhe (Evelation) auch als Trigger einzufügen. Und wenn dann im Optimalfall einzeln einzustellen für Start und Ende der Beschattung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              397
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              azimut rollladensteuerung shuttercontrol
              2
              5
              226
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo