NEWS
(Erledigt) tr-064 lässt sich nicht installieren
-
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
sudAdapter "admin" : 5.3.8 , installed 6.0.0
o pi@raspberrypi:~ $
Veränderst du da was !?
kenne kein sudAdapter
und
dann Benutzer o pi -
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
So richtig?
in deinem Screenshot ist es auch
-
login as: pi pi@192.168.10.12's password: Linux raspberrypi 5.15.30-v7l+ #1536 SMP Mon Mar 28 13:51:42 BST 2022 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun Jun 5 19:55:10 2022 from 192.168.10.11 Wi-Fi is currently blocked by rfkill. Use raspi-config to set the country before use. pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:3 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. pi@raspberrypi:~ $ sudo apt full-upgrade Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: libegl-dev libgl-dev libgles-dev libglx-dev libqt5opengl5 libqt5opengl5-dev libqt5qml5 libqt5qmlmodels5 libqt5qmlworkerscript5 libqt5quick5 libqt5quickparticles5 libqt5quickshapes5 libqt5quicktest5 libqt5quickwidgets5 libqt5serialport5 libqt5serialport5-dev libqt5test5 libqt5websockets5 libqt5websockets5-dev libsqlite3-dev libssl-dev libvulkan-dev qt5-qmake qt5-qmake-bin qt5-qmltooling-plugins qtbase5-dev qtbase5-dev-tools qtchooser qtdeclarative5-dev qtdeclarative5-dev-tools sqlite3 Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. pi@raspberrypi:~ $
-
login as: pi pi@192.168.10.12's password: Linux raspberrypi 5.15.30-v7l+ #1536 SMP Mon Mar 28 13:51:42 BST 2022 armv7l The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Sun Jun 5 19:55:10 2022 from 192.168.10.11 Wi-Fi is currently blocked by rfkill. Use raspi-config to set the country before use. pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:3 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. pi@raspberrypi:~ $ sudo apt full-upgrade Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: libegl-dev libgl-dev libgles-dev libglx-dev libqt5opengl5 libqt5opengl5-dev libqt5qml5 libqt5qmlmodels5 libqt5qmlworkerscript5 libqt5quick5 libqt5quickparticles5 libqt5quickshapes5 libqt5quicktest5 libqt5quickwidgets5 libqt5serialport5 libqt5serialport5-dev libqt5test5 libqt5websockets5 libqt5websockets5-dev libsqlite3-dev libssl-dev libvulkan-dev qt5-qmake qt5-qmake-bin qt5-qmltooling-plugins qtbase5-dev qtbase5-dev-tools qtchooser qtdeclarative5-dev qtdeclarative5-dev-tools sqlite3 Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. pi@raspberrypi:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs armv7l /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v14.19.3 v14.19.3 6.14.17 pi /home/pi OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:3 https://phoscon.de/apt/deconz bullseye InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Alle Pakete sind aktuell. nodejs: Installiert: 14.19.3-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 14.19.3-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 14.19.3-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.5~dfsg-2~11u1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages pi@raspberrypi:~ $
-
@gonzokalle
Ich habe da nichts bewusst verändert.pi@raspberrypi:~ $ iobroker update -i Used repository: stable Adapter "admin" : 5.3.8 , installed 6.0.0 Adapter "alexa2" : 3.11.2 , installed 3.12.0 Adapter "backitup" : 2.4.6 , installed 2.4.9 Adapter "device-reminder": 1.2.9 , installed 1.2.9 Adapter "devices" : 1.0.10 , installed 1.0.10 Adapter "discovery" : 3.0.3 , installed 3.0.3 Adapter "eusec" : 0.9.1 , installed 0.9.1 Adapter "flot" : 1.10.7 , installed 1.11.0 Adapter "history" : 1.11.1 , installed 2.1.2 Adapter "icons-icons8" : 0.0.1 , installed 0.0.1 Adapter "info" : 1.9.19 , installed 1.9.19 Adapter "iot" : 1.11.4 , installed 1.11.5 Adapter "iqontrol" : 2.0.0 , installed 2.0.1 Adapter "javascript" : 5.7.0 , installed 5.7.0 Adapter "jeelink" : 0.1.4 , installed 0.1.4 Controller "js-controller": 4.0.23 , installed 4.0.23 Adapter "radar2" : 2.0.3 , installed 2.0.3 Adapter "rpi2" : 1.3.2 , installed 1.3.2 Adapter "shelly" : 5.3.2 , installed 5.3.2 Adapter "simple-api" : 2.6.5 , installed 2.7.0 Adapter "smartgarden" : 1.0.6 , installed 1.0.6 Adapter "socketio" : 4.2.0 , installed 6.1.4 Adapter "sonoff" : 2.5.1 , installed 2.5.1 Adapter "tankerkoenig" : 2.1.1 , installed 2.1.1 Adapter "telegram" : 1.12.6 , installed 1.13.0 Adapter "web" : 4.3.0 , installed 5.2.0 Adapter "ws" : 1.3.0 , installed 2.1.0 Adapter "zigbee" : 1.7.5 , installed 1.7.5 pi@raspberrypi:~ $
-
@gonzokalle
Die admin 5.3.8 konnte ich jetzt installieren.
Der tr-064 ging danach auch. -
Das sind solche Threadüberschriften die ich liebe. Als ob der tr-064 Adapter ein Problem hat. Hat er aber nicht. Sondern die Beta-Version des Admin adapters.
Warum schreibt man nicht, habe Problem in der Beta Umgebung den ... Adapter zu installieren.
-
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
@glasfaser
Da hat einer scheinbar das gleiche Problem.
Ist meine Version zu modern?
Hast du eine Lösung dafür?@glasfaser sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
Ist meine Version zu modern?
Wie schon oben gesagt .. du bist BETA Tester
Er hat sich dazu nicht geäußert bzw. Ihm war wohl nicht bewusst in Beta zu sein !?
-
@mickym
Naja mit der Beta hat er ja auch ein Problem. Oder?
Woher soll ich wissen, dass der Admin Adapter das Problem ist.
Davon steht in der Meldung nichts.
-
@glasfaser Dann sollte man vielleicht generell das Repository auf stable umstellen, wenn man sich dessen nicht bewußt ist?
-
@mickym sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
wenn man sich dessen nicht bewußt ist?
Das kann nur @Gonzokalle beantworten , warum er es umgestellt hat .
-
@gonzokalle Wie gesagt - dann solltest Du Dein Repsoitory auf stable umstellen und nur stable nutzen, ausser Du brauchst von einem Adapter die neueste Version.Dann via npm installieren.
-
Bildlich dargestellt :
-
Hier stand Quark.
-
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
Woher soll ich wissen, dass der Admin Adapter das Problem ist.
Davon steht in der Meldung nichts.Aber wir wissen es .... da es Thema im Thread zu ( Beta ) Admin 6 ist .
-
@mickym
Bin halt noch Anfänger. Sorry
Und ja, ich brauchte einen Adapter, den ich auf stable nicht angeboten bekam.
Lasse ich jetzt auf stable stehen. -
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
@mickym
Bin halt noch Anfänger. Sorry
Und ja, ich brauchte einen Adapter, den ich auf stable nicht angeboten bekam.
Lasse ich jetzt auf stable stehen.Kein Problem.
Deswegen reden wir ja. - Vielleicht änderst einfach jetzt noch den Threadtitel.
-
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
Bin halt noch Anfänger. Sorry
Ändere dann bitte jetzt den Titel
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren:
Lasse ich jetzt auf stable stehen.
du hast aber fast alle Adapter in der Beta Version, wo vorhanden.
Wenn du da keine Probleme hast, lass es bis diese Versionen irgendwann stable sind.
-
@homoran
Alle anderen Adapter laufen perfekt.
Überschrift habe ich geändert.
Danke an alle -
@gonzokalle sagte in tr-064 lässt sich nicht installieren --- erledigt:
Überschrift habe ich geändert.
Danke