NEWS
(Gelöst) Füllstände mit Node Red auslesen
-
@damrak2022 So wenn Du das hast, dann kannst Du mal versuchen, ob Du nun mit den OIDs die Daten abrufen kannst.
Das kann ich nicht nachvollziehen, also musst Du FeedBack geben:
Die IP Adresse habe ich schon eingegeben und die OIDs vom unteren Fenster. Du musst die ohne den führenden Punkt und mit Komma getrennt eingeben.
Hier mal eine Node - wie ich sie mal ausgefüllt habe .
[ { "id": "54e4c20f4b0b4123", "type": "snmp", "z": "a442b54b44edc349", "host": "192.168.178.35", "version": "1", "timeout": 5, "community": "public", "auth": "noAuthNoPriv", "authprot": "MD5", "privprot": "DES", "oids": "1.3.6.1.2.1.43.12.1.1.4.1.1,1.3.6.1.2.1.43.12.1.1.4.1.2,1.3.6.1.2.1.43.12.1.1.4.1.3,1.3.6.1.2.1.43.12.1.1.4.1.4", "name": "", "x": 460, "y": 380, "wires": [ [ "835ebc3e445b8300" ] ] } ]
-
@mickym So das habe ich gemacht, dann deployed gedrückt und mit inject abgerufen
Es gibt aber noch 4 andere OID`S bei denen jeweils nur black / magenta etc. dransteht
-
@damrak2022 Na das schaut doch schon mal soweit gut aus, als das man immerhin sieht, dass die Infos abgerufen werden. Jetzt probiere mal Du ander OIDs, wo Du die Werte schon mal mit dem MIB Browser rausgebracht hast.
Ich habe gerade mal die Canon Dokumentation aufgemacht.
Nun wir brauchen ja entweder Füllstände oder Zahlen. In dem von Canon gelieferte Doku sollte es diese Teile sind, die uch auch schon im allgemeinen MIB Printer gefunden habe.
-
@mickym okay, bei den anderen OID`S kommt das selbe raus:
Schaue mir jetzt die Tabelle von Dir an
-
@damrak2022 Das sind aber schon die gleichen Werte, die Du genutzt hast.
Probiers doch auch mal mit den OIDs die Du schon im SNMP Adapter eingetragen hattest -
@mickym Ich weiß nicht ob es wichtig ist - Mein Drucker ist ein Canon Maxify MB2750
Sorry aber die Tabelle sagt mir garnichts. Anscheinen kapiere ich sie nicht -
@damrak2022 Wie gesagt - probiere es mal mit den OIDs mit den Du die werte schon über den SNMP Adapter ausgelesen hattest.
In Deinen ursprünglichen Thread hat jemand diese OID gepostet:
Schwarz: 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.1
Cyan: 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.2
Magenta: 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.3
Yellow: 1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.9.1.4 -
@mickym Ich weiß nicht mehr sicher, welche OID`S ich ursprünglich im SNMPAdapter eingetragen habe, bin aber ziemlich sicher der Meinung das es die waren bei denen auch jeweils die Farben dabeistanden.
-
@mickym ich probiere sie aus
-
@damrak2022 Die scheinen zu stimmen
Allerdings stellt sich auch hier die Frage warum Objekt 2 den Wert "0" bringt, denn das dürfte "Magenta" sein und somit absolut voll
Füllstände aus dem Drucker selbst:
-
@damrak2022 Na ja dann ist es halt so, dass es die Verbrauchswerte sind und die Füllstände dann 100% - Wert sind. Aber das hattest Du doch mit dem snmp Adapter auch schon bekommen?
Dann wäre
Schwarz: 100 -20 = 80% Füllung
Cyan: 100-40 = 60% Füllung
Magenta: 100-0% = 100% Füllung
Yellow: 100-61= 39% Füllungdas dürfte doch hinkommen.
Es wird von 0 an durchgezählt:
Schwarz ist Objekt 0
Cyan ist Objekt 1
Magenta ist Objekt 2
Yellow ist Objekt 3Ist also Käse.
-
@mickym Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber das kann doch nicht sein:
Objekt 0 (Black) zeigt mir einen Wert von 20 an.
Das würde bei Deiner Theorie heißen 20% sind verbraucht und 80% sind noch vorhanden.
Nur habe ich definitiv keine 80% Black mehr zur Verfügung -
@damrak2022 Ja stimmt Du hast Recht - das kann eigentlich nicht sein.
-
@mickym Ich denke, das ich morgen früh mal Canon anrufe, die haben einen superfreundlichen Support, und mich danach wieder bei Dir melde.
Vielleicht kann der Support da etwas Licht ins Dunkel bringen bezüglich der Füllmenge und OID`S -
@damrak2022 Ja Du kannst Dich auf der Webseite anmelden. Die rücken die Infos anscheinend so nicht raus - aber ich wollte mich da jetzt nicht registrieren.
https://developers.canon-europe.com/s/mib
https://developers.canon-europe.com/developers/s/article/how-to-get-access-mibDu kannst Dich ja mal auf der Canon Seite registrieren, vielleicht bekommst Du dann ein MIB File zum Download um es über den MIB Browser durchzugehen.
-
@mickym Okay, ich probiere das aus und melde mich morgen bei Dir.
Und nochmal vielen Dank an Dich -
@damrak2022 sagte in Füllstände mit Node Red auslesen:
@mickym Okay, ich probiere das aus und melde mich morgen bei Dir.
Und nochmal vielen Dank an DichOK ansonsten probiere nochmal folgende OIDs
mit einer Table Node:
-
@mickym Das sieht dann so aus:
Ich habe das im neuen Flow 2 gemacht. Ich registriere mich mal bei Canon und dann schauen wir weiter. Wie lösche ich den Flow 2 wieder?
-
@damrak2022 Nein nicht löschen - das schaut gut aus. Erkläre ich Dir gleich.
Klick mal auf den Buffer - das raw Feld und dann in String - da stehen dann die Namen. Wahrscheinlich kann mein Flow doch verwenden und nur der andere Teil hat nicht funktioniert:
Das was unter Punkt 9 steht ist die aktuelle Füllmenge, was unter Punkt 8 steht ist die Kapazität der Patrone.
Dann ist der Füllstand Punkt9/Punkt 8 * 100.
Vielleich öffnest Du mal die Buffer um zu sehen, welche Tintenpatrone bei Dir was ist. Dann nehmen wir doch den Subflow - wir müssen nur überprüfen, welche Info nicht funktioniert hat. Wobei ich gerade sehe, dass bei Dir im 3. Objekt unter Punkt 9 weiterhin eine 0 steht. Vielleicht solltest Du die Patrone nochmal raus nehmen und neu einsetzen - oder Du hast keine Originalpatronen verwendet.
-
@mickym Sorry, war gerade mit einer Anfrage an Canon beschäftigt.
Wenn ich auf Buffer/raw klicke sieht es so aus:
Wenn ich dann auf string klicke schließt sich das Feld wieder