Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. smarter low budget PV-Durchlauferhitzer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    smarter low budget PV-Durchlauferhitzer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      goerdy last edited by

      Moin zusammen,

      ich hab da Mal ne Idee und möchte Mal eure Meinung hören.

      Ausgangssituation:
      Ich habe eine Pelletheizung mit 33kW und einen 1500l Pufferspeicher. In den Puffer kann leider kein Heizstab eingebaut werden. 8qm Flachkollektor reichen wenn überhaupt nur an wirklich tollen Tagen für die Warmwasserbereitung (6 Personen) und in keinem Fall für eine ernsthafte Heizungsunterstützung.
      Des weiteren habe ich 20kWp Photovoltaik auf dem Dach.

      Ich kenne die Lösung mit dem MyPV Thor und dem Tubra e-Therm Durchlauferhitzer. Diese Lösung kann ich aktuell nicht wirklich finanzieren.

      Meine Idee ist eine low-budget Lösung:
      Mit einfachem und günstigem Tempergusrohr, einem 3-Phasigen 9-KW Heizstab, Edelstahl Wellrohr (habe ich noch) einer Heizkreispumpe und 3 Shellys sowas selbst bauen.

      Hier der Durchlauferhitzer:
      3d4f2ad3-157f-4e12-b4f3-6166c8ddfdd2-grafik.png
      aus:
      a920e534-345a-4ef5-ad23-1f6eb392a8c0-grafik.png

      Würde das funktionieren oder habe ich einen denkfehler?

      Steuern würde ich das über die shellys, in 3kw Schritten, also die Phasen einzeln zu- oder abschalten.

      Zur Wirtschaftlichkeit:
      Die aktuellen Pelletpreise bewegen sich pro kwh im Bereich meiner Einspeißevergütung, PV ist aber ökologischer und macht uns unabhängiger.
      von November bis Mai habe ich 6500kwh eingespeißt, das wären (Milchmädchenrechnung) 1,3t Pellets.

      Ideen? Anmerkungen?

      Vernünftig dickes Kabel, richtig abgesichert... versteht sich von selbst.

      Beste Grüße

      Ralla66 OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @goerdy last edited by

        @goerdy

        Gehen wird das schon aber auch sehr komplex werden. Es reicht ja nicht die Heizstäbe zu steuern,
        die Durchflussmenge muß ja zur Heizleistung passen. Autark sowieso, Sicherheit auch ein Thema.
        Programm dazu selber schreiben ist dann Pflicht.
        Da hört es bei mir immer auf mit Diy Lösungen wenn das Versicherungstechnisch nicht sauber ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @goerdy last edited by

          @goerdy said in smarter low budget PV-Durchlauferhitzer:

          Würde das funktionieren oder habe ich einen denkfehler?

          Sieht schick aus, habe aber wirklich 0 Ahnung was solche Wassergeschichten angeht 😉

          Aber wie hoch ist denn die Updatefrequenz deiner 20kWp auf dem Dach? Um wirklich gut deinen "eigenen" Strom verbrauchen zu können sollte dieses maximal hoch sein um nicht "blind" Energie zu "verheizen" die man vielleicht doch gar nicht selbst erzeugt hat 😬

          Deinen 3-Phasen Heizstab könntest du natürlich zusätzlich noch mit einen dicken Dimmer ausstatten um fein granuliert auf deinen PV Überschuss zu reagieren 🚀

          @ralla66 said in smarter low budget PV-Durchlauferhitzer:

          wenn das Versicherungstechnisch nicht sauber ist.

          Ist natürlich Mumpitz. Das Versicherungstechnische Risiko betrifft einen Normalsterblichen (aka "Kunde") genau so wenig wie das unternehmerischer Risiko, beides liegt zu 100% auf Seiten der Firmen 💡

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          918
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          923
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo