Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maxpd @BananaJoe last edited by

      @bananajoe danke für deinen Tipp. Ja, das wäre die Alternative.
      Ich dachte nur man kann es mit den Bordmitteln bewerkstelligen ohne jedes Gerät "smart" zu machen. Jede einzelne zusätzliche Steckdose bedeutet wieder neuer Grundverbrauch und Elektrosmog.

      Zarello BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Zarello
        Zarello @maxpd last edited by

        @maxpd Das wäre mal eine interessante Idee für einen Adapter oder Script: Man hinterlegt verschiedene Profile von Verbrauchern und der Adapter sagt dann, welche der Verbraucher gerade aktiv sind. Mit Betrachtung der Historie sollte das für eine kleinere Menge von Geräten eigentlich ganz gut funktionieren. Vor allem wenn Geräte dabei sind, die einen relativ konstanten Verbrauch haben wenn sie eingeschaltet sind. Interessanter wird es bei Geräten, die unterschiedliche Profile fahren da sie verschiedene Programme kennen (z.B. Waschmaschine). Bei solchen Geräten müsste man dann verschiedene Profile aufnehmen und hinterlegen.
        Wenn bei einem Gerät ein Profil hinterlegt ist und dieses erkannt wird, könnte dann auch die Restlaufzeit geschätzt werden.
        Problem bei den Profilen ist noch, dass sie manchmal Zeitlich variieren. Z.B. haben Waschmaschinen heutzutage Sensorik verbaut, die beim Starten des Schleudervorgangs diesen immer wieder abbricht solange die Wäsche eine zu große Unwucht hat. Dann versucht die Maschine die Wäsche nochmals etwas anders zu verteilen und startet neu. Die Anzahl der Versuche bis das dann klappt ist bei jedem Waschgang unterschiedlich. Bei anderen Geräten könnte das Heizprofil und die Arbeitsdauer je nach Umgebungstemperatur variieren.
        Vielleicht einfach mal gucken, ob es dazu bereits eine Adapteranfrage gibt und falls nicht einfach eine erstellen?

        OpenSourceNomad Andreios 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @maxpd last edited by

          @maxpd sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

          @bananajoe danke für deinen Tipp. Ja, das wäre die Alternative.
          Ich dachte nur man kann es mit den Bordmitteln bewerkstelligen ohne jedes Gerät "smart" zu machen. Jede einzelne zusätzliche Steckdose bedeutet wieder neuer Grundverbrauch und Elektrosmog.

          Ja. und Ja.
          Grundverbrauch sehr gering (kaum Messbar). Elektrosmog ... kommt darauf an wieweit der AccessPoint weg und on das Ding dann mit den vollen 100mW senden muss (falls es überhaupt soviel kann).

          Aber bei allein 99 Tasmota-Geräten über WLAN sollte ich mir da keine Gedanken machen (wäre etwas spät)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            So sieht der Leistungsbedarf meines neuen Trockners aus:
            baa23a80-219f-461e-828c-ed88f4bddf97-grafik.png

            Das war der alte, der nach nocht einmal 40 Jahren den FI geworfen hat:
            5dfdcc92-df4b-43ef-9a40-13aae3408f23-grafik.png

            Man beachte die verschiedenen Achsenskalierungen.

            Mit solchen Signaturen wird es schwierig. Gerade adaptiv intermittierende Verbraucher wie Waschmaschinen und Spülmachinen, Elektroplatten etc. machen das Datamining schwer.
            Den Kühlschrank und die Heizung stelle ich mir einfacher vor - zumindest nachts

            Mein HM messender Zwischenstecker hat auch den alten "Dampfhammer" jahrelang überlebt.

            Aber bei den ultrakompakten Zigbee oder WLAN Dingern wäre ich bei diesen Leistungen vorsichtig.
            Und wie die anderen user in diesem Thread verwende ich angepasste und dedizierte messende Zwischenstecker für verschiedene Geräte.
            HM Dose, Shelly und Blitzwolf SHP13 Zigbee Dosen. Bei dieser Auswahl findet man etwas passendes und für "kleinere" Geräte wie Luftentfeuchter, IT Zeugs etc. tuns auch günstige Dosen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • OpenSourceNomad
              OpenSourceNomad Most Active @Zarello last edited by OpenSourceNomad

              @zarello said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

              Interessanter wird es bei Geräten, die unterschiedliche Profile fahren da sie verschiedene Programme kennen (z.B. Waschmaschine).

              Bei mir geschieht genau das direkt in der Steckdose und ich erkenne damit die einzelnen Phasen des Waschvorgangs 🙌

              21ed88c2-3a6c-41ed-880f-f0a2226a4fb3-image.png

              Das ganze natürlich mit esphome und basierend auf folgendem Werk 👉 https://github.com/Gio-dot/Washing-Machine-Sonoff-Pow-R2-Esphome

              @bananajoe said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

              Grundverbrauch sehr gering (kaum Messbar).

              Ein esp basierten Steckdose hat typischerweise einen "Leerlaufverbrauch" zwischen 0,5 und 1W

              @klassisch said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

              Aber bei den ultrakompakten Zigbee oder WLAN Dingern wäre ich bei diesen Leistungen vorsichtig.

              Ich wäre voll allem bei der Last vorsichtig!

              Die hier schon in den Raum geworfenen bzw. empfohlenen Döschen haben teilweise 3650W ⚡ ausgewiesen (baugleiche Geräte manchmal "nur" 2000W ⚠) haben aber nicht mal ein "normal" großes Relais verbaut welche eine seriöse 16A Version darstellen könnte. Darüber hinaus haben die Dinger (wenn zwischenzeitlich noch nicht behoben) ja auch noch einen mechanischen Mangel den ich mal hier beschrieben habe 👉 https://forum.iobroker.net/topic/35981/sonoff-pow-spülmaschine/32

              M Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • M
                maxpd @OpenSourceNomad last edited by

                @opensourcenomad wie bekommst du die esp home werte in iobroker?

                Btw: Ich nutze für die aktuelle Strommessung einen Shelly 1PM.

                OpenSourceNomad K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Zarello
                  Zarello @OpenSourceNomad last edited by

                  @opensourcenomad sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                  @zarello said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                  Interessanter wird es bei Geräten, die unterschiedliche Profile fahren da sie verschiedene Programme kennen (z.B. Waschmaschine).

                  Bei mir geschieht genau das direkt in der Steckdose und ich erkenne damit die einzelnen Phasen des Waschvorgangs 🙌

                  Ja, wenn man nur einen Verbraucher am Zähler hat ist das Problem deutlich trivialer. Es ging mir ja genau darum, dass an dem selben Gerät auch noch der Trockner, der 3D-Drucker, der Dörrautomat, die Kaffeemaschine und der Eierkocher hängen (um mal ein wenig zu übertreiben) 😉
                  Das stelle ich mir als sehr interessante Programmieraufgabe vor. Ich hätte Lust da sofort loszulegen, leider fehlt mir im Moment dafür die Zeit.
                  Und, wenn ich sage, dass ich das interessant finde bedeutet das natürlich auch, dass die Lösung auf jeden Fall nicht so trivial ist, dass ich es nur als mechanisches Runtertippen ansehe.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maxpd @Zarello last edited by

                    @zarello übertrieben ist das vielleicht gar nicht, wenn man nicht eine zwischensteckdose benutzt, sondern evtl. einen hutschienen Shelly nutzt und damit alle steckdosen im wohnzimmer gleichzeitig auf der leitung hat.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Andreios
                      Andreios Forum Testing @Zarello last edited by Andreios

                      @zarello sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                      @maxpd Das wäre mal eine interessante Idee für einen Adapter oder Script: Man hinterlegt verschiedene Profile von Verbrauchern und der Adapter sagt dann, welche der Verbraucher gerade aktiv sind. Mit Betrachtung der Historie sollte das für eine kleinere Menge von Geräten eigentlich ganz gut funktionieren. Vor allem wenn Geräte dabei sind, die einen relativ konstanten Verbrauch haben wenn sie eingeschaltet sind. Interessanter wird es bei Geräten, die unterschiedliche Profile fahren da sie verschiedene Programme kennen (z.B. Waschmaschine). Bei solchen Geräten müsste man dann verschiedene Profile aufnehmen und hinterlegen.

                      Für schwierig halte ich das auch, wenn verschiedene Gräte parallel laufen und dann ggfs. auch noch zu unterschiedlichen Zeiten gestartet werden.
                      Da überlagern sich die Profile.
                      Klar kann man dann versuchen, die Profile auseinander zu rechnen, ....

                      Aber selbst bei einfachen Profilen ist das nicht so eindeutig. Beispiel:

                      Gerät 1 verbraucht dauerhaft 1 A.
                      Gerät 2 verbraucht dauerhaft 2 A.
                      Gerät 3 verbraucht dauerhaft 3 A.

                      Welche/s Gerät/e läuft/laufen denn jetzt, wenn 3 A verbraucht werden?
                      Das kann man auch auf kurzeitige Verbräuche mit den Profilen herunterbrechen.

                      Das seriös zu lösen ist, denke ich, über überwachen der einzelnen Geräte sicherer, einfacher und weniger Aufwand, auch wenn ich die Profillösung interessant finde.

                      Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Zarello
                        Zarello @Andreios last edited by Zarello

                        @andreas-5 sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                        Für schwierig halte ich das auch, wenn verschiedene Gräte parallel laufen und dann ggfs. auch noch zu unterschiedlichen Zeiten gestartet werden.
                        Da überlagern sich die Profile.
                        Klar kann man dann versuchen, die Profile auseinander zu rechnen, ....

                        Aber selbst bei einfachen Profilen ist das nicht so eindeutig. Beispiel:

                        Gerät 1 verbraucht dauerhaft 1 A.
                        Gerät 2 verbraucht dauerhaft 2 A.
                        Gerät 3 verbraucht dauerhaft 3 A.

                        Welche/s Gerät/e läuft/laufen denn jetzt, wenn 3 A verbraucht werden?
                        Das kann man auch auf kurzeitige Verbräuche mit den Profilen herunterbrechen.

                        Das seriös zu lösen ist, denke ich, über überwachen der einzelnen Geräte sicherer, einfacher und weniger Aufwand, auch wenn ich die Profillösung interessant finde.

                        Wie gesagt, wird nicht trivial, deshalb ja interessant zu programmieren. Allerdings sehe ich Dein Beispiel noch als sehr einfach an:

                        1. kommt das in der Realität nicht vor, dass wir solche Geräte haben, schließlich ist die Stromstärke keine natürliche Zahl. Es wird also eher so sein, dass Gerät 1 0.93-1.02A, Gerät 2 2.13-2.26A und Gerät 3 2.81 - 2.95A ziehen.
                        2. kann man die Historie mit verwenden. Wenn erst 1A, dann 3A gezogen werden, wurde erst Gerät 1, dann Gerät 2 angeschaltet.
                        3. Wenn wir Strom und Leistung betrachten werden die Werte noch etwas eindeutiger, denn die meisten Geräte sind keine reinen ohmschen Verbraucher. Es ist sehr gut möglich, dass bei Gerät 1 + Gerät 2 bei 3A eine Leistung von 600W gezogen wird, bei Gerät 3 bei 3A aber eine Leistung von 540W gezogen wird.

                        Deutlich interessanter sind da Verbraucher, die keine konstante Last erzeugen. Hier muss man nicht nur die aktuellen Werte und evtl. einen vorher gefundenen Zustand berücksichtigen, vielmehr muss man die Lastkurven vergleichen. Ein einfacher Ansatz dafür wäre, den Anfang der gespeicherten Lastkurve mit der bisherigen Lastkurve, bereinigt um bereits identifizierte Verbraucher über Skalarmultiplikation zu verrechnen und zu gucken, ob dabei ein gewisser Grenzwert überschritten wird. Dabei werden die Kurven gegeneinander verschoben um das Maximum zu finden. Aber es wurden schon Szenarien genannt, bei denen das auch schief gehen wird.

                        @maxpd

                        übertrieben ist das vielleicht gar nicht, wenn man nicht eine zwischensteckdose benutzt, sondern evtl. einen hutschienen Shelly nutzt und damit alle steckdosen im wohnzimmer gleichzeitig auf der leitung hat.

                        Wenn es zu viele Verbraucher werden, wird das aufgrund der Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten (exponentielles Wachstum) sehr schnell unmöglich das noch auseinander zu halten. Bei zwei oder drei kann ich mir das noch ganz gut vorstellen, bei fünf oder sechs ist es vermutlich schon eher ein Glücksspiel und deutlich davon abhängig, dass sich die Verbraucher deutlich in ihrem Lastverhalten unterscheiden.

                        Edit: Was ich oben noch vergaß: Da es hier um Wechselstrom geht, sind 1A + 2A auch nicht unbedingt 3A. Das trifft nur dann zu, wenn sie den gleichen Phasenwinkel aufweisen. Das macht es natürlich auch nicht unbedingt einfacher.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Andreios
                          Andreios Forum Testing last edited by

                          @zarello sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                          Deutlich interessanter sind da Verbraucher, die keine konstante Last erzeugen.

                          Das meinte ich mit "Das kann man auch auf kurzeitige Verbräuche mit den Profilen herunterbrechen."
                          Die 3 Geräte waren nur eine vereinfachte Darstellung.

                          Wie schon gesagt, finde ich die Lösung interessant. Aber sie ist nicht trivial zu lösen!

                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OpenSourceNomad
                            OpenSourceNomad Most Active @Andreios last edited by

                            @andreas-5 said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                            Wie schon gesagt, finde ich die Lösung interessant. Aber sie ist nicht trivial zu lösen!

                            Glaube auch nicht das dies ein einfaches unterfangen darstellt. Selbst Firmen die Millionen für solch eine "Technologie" ausgeben (wie wahrscheinlich sense) haben damit keinen wirklichen Erfolg beim Kunden wenn man sich ein bisschen (abseits der 4 und 5 Sterne "Bewertungen" auf deren Seite) umhört 👂 bzw. liest 📰

                            Da erfährt man dann z.B. so was hier 👉 https://www.cnet.com/reviews/sense-home-energy-monitor-review/ 🗞

                            The Bottom Line
                            Sense is a reasonable option if you want to view whole-home energy output in real-time, but its ability to detect individual appliances is hit or miss.

                            Oder das Verdict aus diesem Video hier 👉 https://yewtu.be/watch?v=5RyDxZLA8b8 🎥

                            a013df3d-fdd7-4b30-a332-a460a3e08eda-image.png

                            auf Gut deutsch: Außer Spesen nix gewesen...

                            Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @maxpd last edited by

                              @maxpd said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                              @opensourcenomad wie bekommst du die esp home werte in iobroker?

                              Gar nicht, weil bei mir gar kein iobroker läuft 😬 Aber andere benutzen dafür einfach die native api welche der esphome adapter von @Dutchman mitbringt.

                              Einzig gut zu wissen ist das, stand heute, nur Sensor, Binary Sensor, Text Sensor, Switch und Climate Komponenten von esphome (direkt mittels api) unterstützt werden. Für Power Metering und Relais (typischerweise nur Sensoren und Switche) sollte das aber ziemlich alles abdecken. Alternativ hat esphome auch eine vollwertige mqtt Unterstützung, falls das jemand noch am laufen hat 😛

                              Btw: Ich nutze für die aktuelle Strommessung einen Shelly 1PM.

                              Dafür gibt es hier übrigens ein fertiges yamelchen 👉 https://www.esphome-devices.com/devices/Shelly-1PM

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @maxpd last edited by klassisch

                                @maxpd sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                                @opensourcenomad wie bekommst du die esp home werte in iobroker?

                                Für ESPHome gibt es einen Adapter, für Shelly gibt es einen Adapter, Tasmota lief mal über Sonoff Adapter (weiß nicht, wie das heute ist), und für selbstprogrammierte ESPs gibt es simpleApi Adapter

                                KI klingt gut. Aber die heutzutage verwendeten CNN müssen trainiert werden. D.h. Man muß denen eine zeitlang genau sagen, was im Netz passiert und welcher Verbraucher was zieht. Je genauer und länger man das tut, umso besser kann das Ergebnis werden.
                                Nachdem man den Trainingsdatensatz und die zugehörige ground truth erstellt hat, Braucht man erst mal ordentlich Rechenleistung, um die Gewichtungen der CNN Knoten zu berechnen.
                                Dann kommt diese Konfiguration ins Laufzeitsystem und braucht dort auch nochmals ordentlich Rechenleistung.
                                Und wenn das Ergebnis nicht paßt, kann man nur akademisch die Achseln zucken und weiter trainieren.
                                Also ein komplett selbstlernendes System müßte schon sehr viele Annahmen treffen und damit zufällig auch richtig liegen.

                                OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Zarello
                                  Zarello @OpenSourceNomad last edited by

                                  @opensourcenomad sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                                  Glaube auch nicht das dies ein einfaches unterfangen darstellt. Selbst Firmen die Millionen für solch eine "Technologie" ausgeben (wie wahrscheinlich sense) haben damit keinen wirklichen Erfolg beim Kunden wenn man sich ein bisschen (abseits der 4 und 5 Sterne "Bewertungen" auf deren Seite) umhört 👂 bzw. liest 📰

                                  Das ist natürlich auch eine andere Hausnummer. Drei Geräte, die ich dem Adapter einzeln beibringe indem ich sage: Jetzt läuft die Waschmaschine Programm 1, jetzt die Waschmaschine Programm 2, jetzt der Trokner, jetzt der 3D-Drucker halte ich für machbar.
                                  Eine Box, die alle Geräte im Haus automatisch im laufenden Betrieb ohne zusätzliche Informationen selbständig lernen und richtig klassifizieren soll, halte ich für schlicht unmöglich.
                                  Man sollte halt kleiner anfangen. Bei einem Open-Source-Projekt muss man keine Wunder versprechen, da man ja nichts verkaufen möchte. Man kann es sich leisten realistisch zu bleiben. Ein Adapter der zuverlässig zwei Geräte auseinander halten kann spart ja auch schon Kosten und im Zweifelsfall Wartezeit bei der Umsetzung einer neuen Idee.

                                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OpenSourceNomad
                                    OpenSourceNomad Most Active @klassisch last edited by

                                    @klassisch said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                                    Und wenn das Ergebnis nicht paßt, kann man nur akademisch die Achseln zucken

                                    Ich glaube an diesem Punkt ist das "Sense data science team" schon vor Jahren angekommen.

                                    Im Jahre 2016 wurde noch in diesem Blog post ihre device detection beschrieben (mittels "zentralem" power metering) 👉 https://blog.sense.com/articles/how-does-sense-detect-my-devices/

                                    Später haben sie dann "Network Device Identification (NDI)" vorgestellt was nichts anderes ist als via Netzwerk⚠ feedback von unterstützen Gerätschaften (hue, alexa und sonst nichts?) zu bekommen 👉 https://international.blog.sense.com/articles/network-device-identification/

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • OpenSourceNomad
                                      OpenSourceNomad Most Active @Zarello last edited by OpenSourceNomad

                                      @zarello said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                                      Man sollte halt kleiner anfangen.

                                      Ganz klein wäre natürlich nur 2 verschiedene Geräte, ein ohmscher Verbraucher und ein weiterer mit Schaltnetzteil. Wahrscheinlich reicht dann alleine der Powerfaktor um zu bestimmten ob Gerät 1 oder 2 oder beide gleichzeitig an sind 💪

                                      Ich würde das natürlich gleich wieder on-edge direkt auf dem esp Bewerkstelligen 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        maxpd last edited by

                                        @opensourcenomad

                                        trotzdem im iobroker forum unterwegs? 🐶
                                        Ich denke die Yaml bietet dann nicht mehr als der Shelly Adapter. Trotzdem danke 🙂

                                        @klassisch
                                        @OpenSourceNomad

                                        Ja, den ESP Adapter nutze ich tatsächlich auch für den Switch.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OpenSourceNomad
                                          OpenSourceNomad Most Active last edited by

                                          @maxpd said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                                          trotzdem im iobroker forum unterwegs? 🐶

                                          Hauptsächlich in der Hardwareecke 🛠
                                          Konnte mich bis heute noch nicht durchringen das mal zumindest Testweise zu installieren, müsste mir wahrscheinlich auch erst einmal ein bisschen Programmierkenntnisse erlangen... diese Blockys sind wie Chinesisch für mich 😆

                                          Ich denke die Yaml bietet dann nicht mehr als der Shelly Adapter.

                                          Die yaml selber nicht (damit hast du dein Gerät aber wahrscheinlich in einer Minute befreit) aber es hindert dich ja niemand diese noch um deine gewünschten Funktion zu ergänzen. Wie man z.B. die einzelnen Phasen einer Waschmaschine (oder auch anderer Geräteschaft) erkennen kann (und der passende yaml code dafür) ist ja oben schon verlinkt ☝

                                          Ja, den ESP Adapter nutze ich tatsächlich auch für den Switch.

                                          Dann hast du ja sogar schon alles was du brauchst 😉

                                          Homoran M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @OpenSourceNomad last edited by

                                            @opensourcenomad sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:

                                            diese Blockys sind wie Chinesisch für mich

                                            aber nicht von Ali

                                            das schaffen wir! Ich hatte vor iob auch absolut keinen Dunst von so was

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            811
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            32
                                            2032
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo