NEWS
Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?
-
MOD-EDIT: Der Thread wurde von iobrokerallgemein hierher verschoben, da es sich um ein Entwickler Thema handelt
Hallo,
Frage: ist es "as designed", dass von einem Adapter local angelegte Dateien, z.B. unter
/opt/iobroker/node_modules/<adapter>/my_folder/...
bei einem Update auf neuere Version gelöscht werden?
Wenn ja, gibt's einen Weg Dateien so anzulegen, dass die ein Update überleben?
-
@iwg sagte in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
Hallo,
Frage: ist es "as designed", dass von einem Adapter local angelegte Dateien, z.B. unter
/opt/iobroker/node_modules/<adapter>/my_folder/...
bei einem Update auf neuere Version gelöscht werden?
Wenn ja, gibt's einen Weg Dateien so anzulegen, dass die ein Update überleben?
deswegen soll man in diesen Ordnern/Namespaces v8n Adaptern auch keine eigenen Datenpunkte anlegen!
warum tummelst du dich denn überhaupt in den Systemverzeichnissen rum? -
Danke für schnelle Rückmeldung.
Wo wäre denn der richtige Ort Adapter-spezifische Dateien anzulegen?
-
@iwg sagte in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
Wo wäre denn der richtige Ort Adapter-spezifische Dateien anzulegen?
was soll das sein?
-
ein self singned SSL-Zertifikat zum Beispiel.
-
@iwg sagte in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
ein self singned SSL-Zertifikat zum Beispiel.
und warum hast du das nicht unter Zertifikate?
-
was heisst "unter Zertifikate"? System Certificate-Store?
Zertifikat ist ja auch nur ein Beispiel. Es ist eher eine generelle Frage, wo ein Adapter irgendwelche Dateien ablegen sollte/dürfte.
-
@iwg sagte in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
Zertifikat ist ja auch nur ein Beispiel. Es ist eher eine generelle Frage, wo ein Adapter irgendwelche Dateien ablegen sollte/dürfte.
der Adapter oder du?
was der Adapter darf muss der Entwickler wissen. -
@homoran das ist er doch selbst
-
@crunchip sagte in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
@homoran das ist er doch selbst
dann gehört so was in die DEV Ecke, nicht unter iob allgemein
-
@homoran said in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
der Adapter oder du?
Wo ich, als Adapter-Entwickler, Dateien anlegen sollte
-
@iwg soll ich das Thema dann nicht besser verschieben?
-
@homoran
Das wäre nett. Ich wüsste nicht wie das geht bzw. darf wahrscheinlich nicht -
@iwg erledigt
-
@iwg sagte in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
Wo ich, als Adapter-Entwickler, Dateien anlegen sollte
const utils = require('@iobroker/adapter-core'); utils.getAbsoluteInstanceDataDir(this)
Das sollte Dir
/opt/iobroker/iobroker-data/<adapterName>.<instanceNr>
liefern (unter Linux).Alternativ direkt mit
adapter.writeFile(...)
. Dafür muss man aber ein Meta-Objekt anlegen.Oder in einem Binary-State.
-
Vielen Dank! Werde sofort ausprobieren.
Noch eine Frage... heisst das, dass die Variante #1 unter Windows nicht geht? Oder ist das OS-agnostic?
-
@iwg sagte in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
Oder ist das OS-agnostic?
Hoffentlich Gehe ich aber stark von aus.
-
@iwg sagte in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
Wo ich, als Adapter-Entwickler, Dateien anlegen sollte
Ich habe gerade nochmal ein paar Beispiele zusammengeschrieben:
https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/bestpractice/storefiles.html
-
@haus-automatisierung said in Local angelegte Datei bei Adapter-Update gelöscht. Normal?:
https://iobroker.readthedocs.io/de/latest/bestpractice/storefiles.html
danke nochmals. Habe bereits in meinen Adapter eingebaut