NEWS
Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren
-
@maxpd sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:
@opensourcenomad wie bekommst du die esp home werte in iobroker?
Für ESPHome gibt es einen Adapter, für Shelly gibt es einen Adapter, Tasmota lief mal über Sonoff Adapter (weiß nicht, wie das heute ist), und für selbstprogrammierte ESPs gibt es simpleApi Adapter
KI klingt gut. Aber die heutzutage verwendeten CNN müssen trainiert werden. D.h. Man muß denen eine zeitlang genau sagen, was im Netz passiert und welcher Verbraucher was zieht. Je genauer und länger man das tut, umso besser kann das Ergebnis werden.
Nachdem man den Trainingsdatensatz und die zugehörige ground truth erstellt hat, Braucht man erst mal ordentlich Rechenleistung, um die Gewichtungen der CNN Knoten zu berechnen.
Dann kommt diese Konfiguration ins Laufzeitsystem und braucht dort auch nochmals ordentlich Rechenleistung.
Und wenn das Ergebnis nicht paßt, kann man nur akademisch die Achseln zucken und weiter trainieren.
Also ein komplett selbstlernendes System müßte schon sehr viele Annahmen treffen und damit zufällig auch richtig liegen. -
@opensourcenomad sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:
Glaube auch nicht das dies ein einfaches unterfangen darstellt. Selbst Firmen die Millionen für solch eine "Technologie" ausgeben (wie wahrscheinlich sense) haben damit keinen wirklichen Erfolg beim Kunden wenn man sich ein bisschen (abseits der 4 und 5 Sterne "Bewertungen" auf deren Seite) umhört
bzw. liest
Das ist natürlich auch eine andere Hausnummer. Drei Geräte, die ich dem Adapter einzeln beibringe indem ich sage: Jetzt läuft die Waschmaschine Programm 1, jetzt die Waschmaschine Programm 2, jetzt der Trokner, jetzt der 3D-Drucker halte ich für machbar.
Eine Box, die alle Geräte im Haus automatisch im laufenden Betrieb ohne zusätzliche Informationen selbständig lernen und richtig klassifizieren soll, halte ich für schlicht unmöglich.
Man sollte halt kleiner anfangen. Bei einem Open-Source-Projekt muss man keine Wunder versprechen, da man ja nichts verkaufen möchte. Man kann es sich leisten realistisch zu bleiben. Ein Adapter der zuverlässig zwei Geräte auseinander halten kann spart ja auch schon Kosten und im Zweifelsfall Wartezeit bei der Umsetzung einer neuen Idee. -
@klassisch said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:
Und wenn das Ergebnis nicht paßt, kann man nur akademisch die Achseln zucken
Ich glaube an diesem Punkt ist das "Sense data science team" schon vor Jahren angekommen.
Im Jahre 2016 wurde noch in diesem Blog post ihre device detection beschrieben (mittels "zentralem" power metering)
https://blog.sense.com/articles/how-does-sense-detect-my-devices/
Später haben sie dann "Network Device Identification (NDI)" vorgestellt was nichts anderes ist als via Netzwerk
feedback von unterstützen Gerätschaften (hue, alexa und sonst nichts?) zu bekommen
https://international.blog.sense.com/articles/network-device-identification/
-
@zarello said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:
Man sollte halt kleiner anfangen.
Ganz klein wäre natürlich nur 2 verschiedene Geräte, ein ohmscher Verbraucher und ein weiterer mit Schaltnetzteil. Wahrscheinlich reicht dann alleine der Powerfaktor um zu bestimmten ob Gerät 1 oder 2 oder beide gleichzeitig an sind
Ich würde das natürlich gleich wieder on-edge direkt auf dem esp Bewerkstelligen
-
trotzdem im iobroker forum unterwegs?
Ich denke die Yaml bietet dann nicht mehr als der Shelly Adapter. Trotzdem dankeJa, den ESP Adapter nutze ich tatsächlich auch für den Switch.
-
@maxpd said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:
trotzdem im iobroker forum unterwegs?
Hauptsächlich in der Hardwareecke
Konnte mich bis heute noch nicht durchringen das mal zumindest Testweise zu installieren, müsste mir wahrscheinlich auch erst einmal ein bisschen Programmierkenntnisse erlangen... diese Blockys sind wie Chinesisch für michIch denke die Yaml bietet dann nicht mehr als der Shelly Adapter.
Die yaml selber nicht (damit hast du dein Gerät aber wahrscheinlich in einer Minute befreit) aber es hindert dich ja niemand diese noch um deine gewünschten Funktion zu ergänzen. Wie man z.B. die einzelnen Phasen einer Waschmaschine (oder auch anderer Geräteschaft) erkennen kann (und der passende yaml code dafür) ist ja oben schon verlinkt
Ja, den ESP Adapter nutze ich tatsächlich auch für den Switch.
Dann hast du ja sogar schon alles was du brauchst
-
@opensourcenomad sagte in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:
diese Blockys sind wie Chinesisch für mich
aber nicht von Ali
das schaffen wir! Ich hatte vor iob auch absolut keinen Dunst von so was
-
Die Yamls haben inhaltlich den Vorteil, daß man - zwar recht mühsam - Programmcode auf den ESPs laufen lassen kann. Die ESPs sind eh da, dann können die auch gleich noch absolute Feuchte, Taupunkt etc. berechnen, oder andere Vorverarbeitung übernehmen.
Etliches kann man in yaml abbilden, ist aber gewöhnungsbedürftig, meine ich.Statt Blockly verwende ich JScript. Das hat eine große Verbreitung und man findet viele Lösungen.
Komplex Probleme - bzw. komplexe Lösungen - bleiben halt komplex. Egal, ob in JScript, Blockly oder nodeRed -
@opensourcenomad said in Stromverbrauch auswerten und Gerät identifizieren:
diese Blockys sind wie Chinesisch für mich
fass ich mal als Ironie auf
Für mein eigenes yaml auf einem ESP hab ich 2 Wochen gebraucht und nur mit Hilfe hinbekommen. Mein chinesisch.
-
Sowas könnte man wohl noch automatisch auswerten. Man sieht den Kühlschrank und die Heizung. Aber sobald man aufsteht, wird es "verrauscht"
-
@maxpd
Ich habe jetzt dazu mal einen Device-Request angelegt: https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/742 -
@zarello Danke. Ich bin übrigens an einem Neubau meines Blocklys dran, was ich gerade verifiziere, sobald ich wieder genug Wäsche hab
-
So.
Hier definiere ich anhand vom Peak des Stromverbrauchs welches Gerät gerade läuft oder gar welche Kombination ( da muss ich aber noch tüfteln )
Und
hier prüfe ich anhand eines 5 Min Durchschnittes ob das jeweilige Gerät noch läuft, wobei ich eventuelle Dauerverbraucher vorher rausrechne: