@bahnuhr said in Pool-Thermometer mit Tasmota:
d.h. jetzt für mich, dass wenn man ein Netzteil anschließt und es irgendwo ein Fehler gibt, dass dann 230 V zum Pool fließen.
Ist ja nen Ding.
Je nach Art des Fehlers/Defekt kann das leider sogar bei einem (hoffentlich nur minderwertigen) isolierten Netzteil passieren 
Auf was muss man dann achten?
In der Theorie sollte man davon ausgehen können das alle Netzteile welche einen "offenen" Zugang zur Sekundärseite erlauben (wie z.B. eine klassisches 5V Netzteil mit USB Buchse) eine Trennung zur Primärseite haben.
Sprich wenn ich so ein Netzteil hier habe 

sollte man (wieder nur in der Theorie
) davon ausgehen das dieses potentialtrennenden ist, wie "gut" allerdings steht in den Sternen bzw. wie schlecht ist in der von mir oben
schon verlinkten Autopsie zu sehen (Spoiler: Kategorie "Dodgy"
)
Wie erkennt man, dass eine galvanische Trennung vorliegt?
Am besten natürlich durch einen "Härtetest", wahrscheinlich gibt es eine UL Zertifizierung die diesen Nachweist, allerdings sind die eher unüblich für Produkte welche für den europäischen Markt bestimmt sind. Ein CE Zeichen sagt übrigens genau
aus was die Sicherheit eines Produktes angeht. Ein Hinweis könnte noch ein GS oder TÜV Logo seien, allerdings muss man hier selber ganz genau recherchieren was überhaupt geprüft wurde (oft z.B. nur die unbedenklichkeit des eingesetzten Plastik und keinerlei Aspekte bezüglich elektronischer Bauteile
)
Und in der Theorie sollte (glaube ich) dieses (rot markierte) Zeichen "Schutzisolierung" ein galvanisch getrenntes Netzteil anzeigen 

Allerdings zeigte die Autopsie dieses Netzteiles (im gleichen Video wie oben
bereits verlinkt) das die "Trennung" nicht annähernd den Mindestansprüchen genügt und man sich (in diesem Fall) keinesfalls darauf verlassen sollte
(Spoiler: Kategorie "Super Dodgy" 

)
Gibts da einen Fachbegriff auf den man bei einem kauf achten sollte ?
Leider nicht wirklich soweit mir bekannt. Eher für nicht isolierte Netzteile, die werden oft als "LED Driver" beworben und haben oft bei vergleichbarer Leistung eine kleiner Bauart als isolierte Netzteil.
Aber als Faustregel gilt, ein Netzteil für 1 oder 2€ kann wahrscheinlich nicht sauber isoliert sein. Egal ob es sich um einen "privaten" Grau Import handelt oder ob das ein billigst Teil aus einem lokalen Laden ist.
Ich bin ja wahrlich ein Pfennigfuchser wie er im Buche steht, aber bei potentiell Lebensbedrohlichen Bauteilen hört auch bei mir der Spass auf wie hier schon mal beschrieben 
@opensourcenomad said in ESP-Home: HLW8012 Power Sensor:
@wolfgangfb said in ESP-Home: HLW8012 Power Sensor:
Mit dem HLW und einem 4-fach USB Steckernetzteil bei Ali für 1,50€
Ich bin tatsächlich auch ein Pfennigfuchser, aber einige Produkte importiere ich willentlich nicht selber aus China sondern erwerbe diese von lokalen Händlern. Ganz oben auf dieser Liste stehen bei mir Netzteile. Warum? Weil diese €1,50 Artikel potentiell tödlich sein könnten. Meistens fehlt diesen Geräten so ziemlich jede Schutzvorkehrung die einem vor einer AC Verbindung am (DC) USB Ausgang schützen sollte. Im besten Fall raucht nur das angeschlossene Gerät ab
, in schlechteren Fällen bekommt der geneigte user einen ordentlichen Stromschlag 
Auch zu bedenken ist, wenn solche Geräte erst mal im Hause verstreut sind, steigt die Gefahr das andere Leute (welche vielleicht nicht wissen das es sich um minderwertigsten Schrott handelt), Gefahren ausgesetzt werden. 
Hier gibt es ein nettes Video wo ein augenscheinlich originales Samsung USB Netzteil mit einem billigst Nachbau verglichen wird (inklusive Autopsie!) 

Deswegen (wie bei SD Karten auch) auf "Qualitätsware" (solange es die noch gibt) mit Gewehrleistungsansprüchen setzen 