Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Beowolf @TT-Tom last edited by

      @tt-tom
      Soll ich Dir mal einen Steppermotor zusenden?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TT-Tom @Beowolf last edited by

        @beowolf
        ich habe einen da, aber die falsche Treiberplatine. meine hat 4 Anschlüsse.

        Habe es jetzt um geschrieben, mindest Pausenzeit 10sek., maximal bis Lichtschranke wieder frei ist.

        MQTT_IoBroker_Huenertuer.ino

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Beowolf last edited by

          @tt-tom

          Habe es probiert - geht fast.

          Also, das die Tür anhält wenn sie sich schliesst - TOP.

          Die Tür hält aber auch an, wenn sie geöffnet wird - leider nicht top.

          Die Hühner stehten schon vor der Tür und wollen raus. Wenn sich nun die Tür etwas öffnet und jedes dumme Huhn will das Erste sein, hält die Tür an und es gibt ein wirres Gedränge und die Tür geht nicht mehr auf.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TT-Tom @Beowolf last edited by TT-Tom

            @beowolf sagte in GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden:

            Die Tür hält aber auch an, wenn sie geöffnet wird - leider nicht top.

            Okay mit auf das wusste ich nicht, nehme ich wieder raus. Heute Abend ist es fertig.

            MQTT_IoBroker_Huenertuer.ino

            beim Hochfahren kein Stop mehr.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Beowolf @TT-Tom last edited by

              @tt-tom

              Viel besser. Eine Frage noch. Wenn die Tür auf fährt, und sich dann die Lichtschranke einmischt, kommte es zu "Motorstottern". Woher kommt das? Liegt es daran, das sich an dem Eingang etwas "tut"?

              T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                TT-Tom @Beowolf last edited by

                @beowolf

                Ich sehe mir das nochmal an. Eigentlich ist der Stopp bei auf gebrückt. Melde mich

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TT-Tom @Beowolf last edited by

                  @beowolf

                  teste mal bitte diese Version, ob es jetzt besser ist.

                  MQTT_IoBroker_Huenertuer.ino

                  Gruß Tom

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Beowolf @TT-Tom last edited by

                    @tt-tom

                    Zitter noch ein ganz wenig - passt aber. Alles gut.

                    Habe Dir im Chat noch etwas geschrieben.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @Beowolf last edited by

                      @beowolf

                      habe noch eine Funktion eingebaut um ein Lebenszeichen per MQTT zu bekommen. Den Interval kannst du in sek einstellen

                      lebenszeichen_interval = 10;

                      mqtt_iobroker_huenertuer.ino

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Beowolf @TT-Tom last edited by

                        @tt-tom

                        Nee, das war nix. Mit dieser Lebenszeichenfunktion läuft der Motor nicht mehr. Alles reagiert sehr langsam.

                        Ich habe die Lebenszeichenfunktion wieder entfernt - geht dann alles wieder.

                        T Andreios 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @Beowolf last edited by

                          @beowolf

                          Okay sollte auch nur eine Erweiterung sein, um zu sehen das noch alles läuft.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Andreios
                            Andreios Forum Testing @Beowolf last edited by

                            @beowolf Also ich habe mir die Funktion für das Lebenszeichen einmal angesehen, das ist klar, dass das langsam wird!
                            Ich habe bei meinen Arduino-Programmen einen Schelduler eingebaut, so dass der Zyklus mit unverminderter Geschwindigkeit weiter tickt und nur dann, wenn die Zeit erreicht ist, die entsprechende Routine ausgeführt wird.

                            Da ich gerade nicht zu Hause bin, kann ich es nicht nachsehen, also hier einfach nur einmal so grob skizziert. Bei Bedarf kann ich das gerne einmal in die Hühnertür einbauen.

                            • Variable für die Ausführungszeit (Letzter Zyklus) anlegen und initialisieren im Setup-Bereich. (Stichwort "Millis") Die Zeit wird in Millisekunden abgefragt.

                            • Wenn in der Lebenszeichen-Routine die aktuelle Zeit - Ausführungszeit < Zykluszeit ist, dann die Routine sofort wieder verlassen.

                            • Wenn die Zykluszeit abgelaufen ist, die Routine einmal durchlaufen und dann die Ausführungszeit setzen. Ich setze diese normalerweise auf die Ausführungszeit + Zykluszeit, damit ich im Takt bleibe und nicht durch die Laufzeit der Routine den Zyklus immer ein wenig verlängere, aber die einfachere Methode ist, einfach die aktuelle Zeit da rein zu schreiben.

                            Die delay(500); sind für die Initialisierung (Setup) in Ordnung, da sie dort nur einmal ausgeführt werden. Setup wird dann ja nie wieder durchlaufen.
                            In der loop oder davon aufgerufenen Routinen oder in Callback-Routinen sind diese tödlich, da während dieser Wartezeit nichts anderes mehr gemacht werden kann.

                            Wie schon gesagt, ich kann das bei Bedarf einmal in die Hühnertür einbauen, falls mein Geschreibsel zu unverständlich ist. 😉

                            B T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Beowolf @Andreios last edited by

                              @andreas-5

                              Hallo Andreas,

                              ich habe bestimmt nichts dagegen. Wenn das für TT-Tom auch ok ist, gerne. Ich möchte nur nicht, das sich jemand auf den Schlips getreten fühlt.

                              Grüße
                              Manfred

                              Andreios 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Andreios
                                Andreios Forum Testing @Beowolf last edited by

                                @beowolf sagte in GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden:

                                @andreas-5

                                Ich möchte nur nicht, das sich jemand auf den Schlips getreten fühlt.

                                Das möchten wir doch alle nicht! Aber voneinander lernen möchten wir. 🙂
                                Ich bekomme hier so viel Input, da kann ich ab und zu auch einmal etwas von meinen Erfahrungen beisteuern. 😳

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  TT-Tom @Andreios last edited by

                                  @andreas-5 sagte in GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden:

                                  Wie schon gesagt, ich kann das bei Bedarf einmal in die Hühnertür einbauen, falls mein Geschreibsel zu unverständlich ist. 😉

                                  Ja bitte, schreibe bzw. verbessere ruhig das Script. Ich bin nicht perfekt und habe nach besten Wissen @Beowolf geholfen. Vielleicht findest auch noch eine Lösung für das Auffahren. Laut Info von @Beowolf stottert der Motor beim Tür öffnen, in Richtung Zu läuft er ohne Probleme. Ich konnte es im "seriellen Monitor" sehen, das der Fahrbefehl immer wieder durch den Auf-Taster gestartet wurde. Die softwaremäßige Entprellung hat nicht den Effekt gebracht, den ich erwartet hätte.

                                  Ich bin für alles offen, denn nur so kann man lernen. Gruß Tom

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Beowolf @TT-Tom last edited by Beowolf

                                    @tt-tom sagte in GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden:

                                    Laut Info von @Beowolf stottert der Motor beim Tür öffnen

                                    Nicht falsch verstehen.

                                    Die Tür läuft ohne Probleme auf - der Motor stottert auch nicht.

                                    ABER

                                    Der Motor fängt an zu stottern, wenn die Lichtschrank ausgelöst wird während die Tür sich öffnet.

                                    Man muß sich das so vorstellen.

                                    Die Hühner stehen schon vor der Tür - Tür wird geöffnet - alle Hühner wollen natürlich sofort raus.

                                    Dabei laufen sie natürlich durch die Lichtschranke - diese erkennt das und gibt es an den Wemos weiter. Dadurch stottert dann der Motor.

                                    Event. ist es auch für einen Wemos zu viel an "Aktion" und es reicht von der Rechenleistung nicht, das dadurch dieses Stottern kommt.

                                    Das ist jetzt auch nur ein Schönheitsfehler. 😊

                                    Wenn die Lichtschrank nicht ausgelöst wird, läuft der Motor ganz glatt.

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TT-Tom @Beowolf last edited by

                                      @beowolf sagte in GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden:

                                      Dabei laufen sie natürlich durch die Lichtschranke - diese erkennt das und gibt es an den Wemos weiter. Dadurch stottert dann der Motor.

                                      wenn ich das richtig gemacht habe sollte der Stopp/Lichtschranke nur in Richtung zu auslösen. @andreas-5 kannst du da auch mal mit rauf sehen, danke.

                                      Andreios 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Andreios
                                        Andreios Forum Testing @Beowolf last edited by Andreios

                                        So, ich habe es einmal quick&dirty eingebaut. Allerdings konnte ich es auf die Schnelle nicht testen, wenn es da also ein Problem gibt, bitte einfach nochmal melden.
                                        Auch wenn Fragen dazu sind, einfach melden.
                                        Manche Dinge habe ich aus der Erfahrung bzw. aus Problemen bei meinem etwas umfangreicheren Programm auf dem Arduino gemacht und die Erkläre ich dann gerne.

                                        Aber so sollte es zumindest als Scheduler ohne Verzögerung der Funktionalität der Tür funktionieren.

                                        Meine Änderungen habe ich (hoffentlich alle) mit ##takt## markiert.

                                        mqtt_iobroker_huehnertuer.ino

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Beowolf @Andreios last edited by

                                          @andreas-5

                                          Hallo Andreas,

                                          ich bekomme diese Meldung:

                                          'void lebenszeichen()' redeclared as different kind of entity
                                          
                                          

                                          Grüße
                                          Manfred

                                          Andreios 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Andreios
                                            Andreios Forum Testing @TT-Tom last edited by

                                            @tt-tom sagte in GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden:

                                            @beowolf sagte in GPIO Status Wemos d1 mini an iobroker senden:

                                            Dabei laufen sie natürlich durch die Lichtschranke - diese erkennt das und gibt es an den Wemos weiter. Dadurch stottert dann der Motor.

                                            wenn ich das richtig gemacht habe sollte der Stopp/Lichtschranke nur in Richtung zu auslösen. @andreas-5 kannst du da auch mal mit rauf sehen, danke.

                                            Ok, bisher hatte ich mir nur den kleinen Teil angeschaut, der mit dem Lebenszeichen zu tun hatte.
                                            Bei der Steuerung fallen mir ein paar Sachen auf, die ich erst noch einmal hinterfragen muss:

                                            Wenn ich es richtig verstehe, gibt es keinen Stopp-Taster, sondern das ist die Lichtschranke, ansonsten sollte die Tür stoppen, wenn die Taste los gelassen wird, oder?

                                            Dann würde ich auf jeden Fall die Teile nicht alle einzeln bearbeiten! Erstens, um eine Priorisierung hinein zu bringen und zweitens, um das Drücken von 2 Tasten gleichzeitig zu verhindern.

                                            Prio wäre dazu also:

                                            1. Lichtschranke, nur bei Richtung "Schliessen"
                                            2. Endlagen (Auf/Zu)
                                            3. Öffnen
                                            4. Schliessen

                                            Die Merker für die Tasten würde ich auch innerhalb der if-Statements setzen und nicht generell.
                                            Das könnte auch für das Stottern sorgen, weil der Stop-Merker jedesmal gesetzt wird und damit immer wieder in das if gelaufen wird.

                                            	tasterStoppState = digitalRead(pinTasterStopp); // Taster STOP bzw Lichtschranke
                                            	endlageAufState = digitalRead(pinTuerAuf); // Endlage AUF
                                            	endlageZuState = digitalRead(pinTuerZu); // Endlage ZU
                                            	tasterAufState = digitalRead(pinTasterAuf); // Taster AUF
                                            	tasterZuState = digitalRead(pinTasterZu); // Taster ZU
                                            
                                            	// Prio 1 Stop bei Schliessen (Lichtschranke)
                                            	if (   tasterStoppState != lastTasterStoppState // Status geändert
                                            	    && tasterStoppState == LOW 				  	// Lichtschranke belegt	
                                            	    && richtung == 2							// Tür schliesst
                                                   ) {
                                            		Serial.println("Taster Stop LOW");
                                            		TuerSteuerung(STOP);
                                            		lastTasterStoppState = tasterStoppState;
                                            	} 
                                            	else if (endlageAufState != lastEndlageAufState) {
                                            		if (endlageAufState == LOW) {
                                            			TuerEndlagen(TUERAUF);
                                            		}
                                            		lastEndlageAufState = endlageAufState;
                                            	} 
                                            	else if (endlageZuState != lastEndlageZuState) {
                                            		if (endlageZuState == LOW) {
                                            			TuerEndlagen(TUERZU);
                                            		}
                                            		lastEndlageZuState = endlageZuState;
                                            	}
                                            	else if (tasterAufState != lastTasterAufState) {
                                            		if (tasterAufState == LOW) {
                                            			Serial.println("Taster AUF");
                                            			TuerSteuerung(OEFFNEN);
                                            		}
                                            		lastTasterAufState = tasterAufState;
                                            	} 
                                            	else if (tasterZuState != lastTasterZuState) {
                                            		if (tasterZuState == LOW) {
                                            			Serial.println("Taster ZU");
                                            			TuerSteuerung(SCHLIESSEN);
                                            		}
                                            		lastTasterZuState = tasterZuState;
                                            	}
                                            
                                            

                                            Natürlich auch wieder ungetestet,, sollte aber so passen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            677
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            193
                                            16661
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo