Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Node.js upgade

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node.js upgade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phips_CH last edited by

      und was muss ich machen, damit die Meldung verschwindet?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        node-js auf deinem Server upgraden auf mindestens 4.x.

        Was ist es denn für ein System?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Phips_CH last edited by

          Meinst du auf dem Raspberry?

          bin mir grad nicht ganz sicher aber ich meinte Raspbian Jessie Lite

          oder meinst du was anderes?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau last edited by

            @Phips_CH:

            Meinst du auf dem Raspberry?

            bin mir grad nicht ganz sicher aber ich meinte Raspbian Jessie Lite

            oder meinst du was anderes? `
            Ja, das meinte er.

            Gibt dann nur den Unterschied zw. Raspi 1 und Raspi 2/3 und dazu diese Anleitung:

            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

            Dieser Abschnitt:

            Installation Node.js

            Kernel Update:````
            sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

            Die alten node & node.js Versionen deinstallieren (bei Jessie Light nicht notwendig)
            

            sudo apt-get --purge remove node
            sudo apt-get --purge remove nodejs
            sudo apt-get autoremove
            sudo reboot

            als Root über Putty anmelden
            
            Node.js neu installieren für Raspbery 2/3
            

            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
            sudo apt-get install -y build-essential python nodejs
            sudo reboot

            
            P.S. habe noch überall sudo vorgesetzt.
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @lobomau:

              Die alten node & node.js Versionen deinstallieren (bei Jessie Light nicht notwendig) `
              Das trifft auf das Jessie Lite von der Download-Seite zu, weil es dort nicht vorhanden ist. Da aber Phips eine alte Version installiert hat, sollte er es deinstallieren.
              @lobomau:

              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash - `
              Ich würde gleich die Version 6.x installieren (ist die letzte LTS release).

              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau last edited by

                Ich hatte einen kurzen Ausflug nach 6.x unternommen, habe aber nicht den rflink Adapter zum Laufen bekommen. Bin zurück auf 4.x.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fubo08 last edited by

                  Weil es grad so schön passt:

                  @bluefox: Ist denn wohl in absehbarer Zeit mit einer node 6.x Unterstützung für den rflink Adapter zu rechnen?! 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Was genau geht denn in node 6 nicht? Die Tests laufen bis node 7, also auch node 6 !

                    https://travis-ci.org/ioBroker/ioBroker … /222358103!

                    Also was genau tut denn nicht?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lobomau
                      lobomau last edited by

                      Ich installiere nochmals 6.x um zu sehen was genau das Problem ist. Ich weiß nur es gab nix auszuwählen unter serieller Adapter, nix mit USB.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 last edited by

                        Dann gab es ein Problem Serialport zu installieren … also müsste es Logs geben 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau last edited by

                          @apollon77:

                          Dann gab es ein Problem Serialport zu installieren … also müsste es Logs geben 🙂 `
                          Richtig. Damit hab ich grundsätzlich ein Problem. Amazon-dash will auch nicht mehr. Ging unter node 4.x, dann unter 6.x (erst nach der Anleitung für Adapter mit seriellem Port), aber nicht mehr als ich zurück zu 4.x bin.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fubo08 last edited by

                            @apollon77:

                            Was genau geht denn in node 6 nicht? Die Tests laufen bis node 7, also auch node 6 !

                            https://travis-ci.org/ioBroker/ioBroker … /222358103!

                            Also was genau tut denn nicht? `
                            Hier steht allerdings explizit das Version 6.x nicht supported wird:

                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.rflink

                            Darum meine Frage. 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Hm … kann sein das das an noder node serialport 3.x liegt. Ich glaube erst ab 4.x ist node 6 offiziell unterstützt ...

                              Dann lasst doch mal folgendes tun: Ich habe auf Github mal de Dependecy auf serialport 4.0.7 geändert. Damit könnten die Compilerwarnungen weg gehen und installieren.

                              Jetzt bitte Funktionalität testen!!

                              Weiter (Ergebnisse und so) bitte hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=36&t=6595

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              709
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              17
                              1830
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo