Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. (gelöst) Klimaanlage mit variabler Zeit schalten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (gelöst) Klimaanlage mit variabler Zeit schalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Balkonfarmer @paul53 last edited by

      @paul53 so Sieht das dann in der Vis aus.
      Im Eingabefeld gebe ich die Zeit ein und wenn ich auf das rote Kreuz tippe, schaltet sich das Script ein und es erscheint ein grüner Haken.

      Screenshot_20220620-004243.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Balkonfarmer last edited by paul53

        @balkonfarmer sagte: Ich starte das Skript über einen Button dann nach der Eingabe der gewünschten Zeit wieder manuell.

        Man stoppt und startet keine Skripte! Verwende einen eigenen Datenpunkt unter "0_userdata.0" zur Freigabe und frage diesen innerhalb des Zeitplans ab. Wenn die Freigabe jeden Tag manuell neu erfolgen soll, dann setze ihn nach Klima-Start auf falsch (mit "aktualisiere").

        Bild_2022-06-20_103904152.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @Balkonfarmer last edited by haus-automatisierung

          @balkonfarmer sagte in Klimaanlage mit variabler Zeit schalten:

          Aber was nehme ich da für einen Trigger?

          Einen Zeitplan. Habe ich hier genau erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=Of2C8F_n11U

          Du bist doch mit deinem Script oben schon fast fertig. Aber, wie @paul53 schon sagt, sollte das Script keine anderen Scripts starten oder stoppen (woher kommt eigentlich dieser Trend?).

          Am besten einen Datenpunkt anlegen (boolean), welcher Festlegt, ob die Klimaanlage zum jeweiligen Zeitpunkt an oder ausgeschaltet werden soll. Den kannst Du dann einfach prüfen, wenn der Zeitplan ausgeführt wird.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Balkonfarmer @haus-automatisierung last edited by

            @haus-automatisierung Ich habe das jetzt so wie im Video gemacht. Was meinst Du mit "fast" fertig. Der Grund, warum ich Skripte so ausschalte, es wird nicht zu oft gebraucht, könnte daher auch in Vergessenheit geraten. Mir ist es schon vorgekommen, dass so ein vergessenes Skript dann nach einem Recovery ausgelöst hat, weil der Datenpunkt vom Backup anders war, als nach dem Recovery. Dass die Klimaanlage gestern in meiner Abwesenheit eingeschaltet wurde und stundenlang lief, war in diesem Fall nicht weiter schlimm, aber im Winter stelle ich mir das nicht so prickelnd vor. Ich habe einige Skripte, die ich über Vis ein- und ausschalte. z.B. nervt ein Kontakt am Briefkasten, wenn ein Sturm ist. Oder ich habe ein Thermometer, das ich in eine abzukühlende Flüssigkeit eintauche, was dann ein Sript startet und das Skript nach Erreichen einer bestimmten Temperatur meldet. Das Skript würde stören, wenn das das Thermometer nur so in der Luft hängt, quasi nicht in Benutzung ist, denn ich würde dann auch benachrichtigt werden, wenn die Außentemperatur die "gewisse" Temperatur erreicht. Im Sommer habe ich noch 2 Skripte, die mir ansagen, wenn die Außentemperatur draußen kleiner oder größer ist als drin. Das hat den Hintergrund, dass ich frühs genau weiß, wann ich die Balkontür schließen muss, um die Hitze draußen zu lassen oder wann ich sie abends wieder öffnen kann, wenn es sich draußen abgekühlt hat. Ich bin froh, dass sie so laufen und es ist für mich die beste bzw. einfachste Lösung. Außerdem würde es meinen Raspi entlasten, wenn einige Skripte nicht ständig laufen.

            Zu meinem jetztigen Problem:
            So habe ich das Blockly erstellt, aber es funktioniert nicht.
            Screenshot (17).png

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Balkonfarmer last edited by

              @balkonfarmer sagte: würde es meinen Raspi entlasten, wenn einige Skripte nicht ständig laufen.

              Das Gegenteil ist der Fall: Ein Skriptstart belastet die CPU stark. Die laufenden Skripte warten auf Ereignisse(Trigger) und machen sonst nichts.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Balkonfarmer @paul53 last edited by

                @paul53 Okay, dann ist das halt kein Argument, aber ändert nichts an der Tatsache, dass ich einige Skripte nur selten benötige und dass das für mich etwas einfacherer ist.
                Zum Problem habe ich festgestellt, dass es eine Zeitverschiebung sein könnte. So zeigt mir Iobroker zwar in der Info die richtige Zeit an, aber in den Protokollen läuft die Zeit eine Stunde hinterher. Jetzte warte ich mal, ob die eingestellte Zeit 13:15 um 14:15 startet. Wenn ja, müsste ich ja eigentlich immer eine Stunde abziehen, oder kann ich das irgendwie angleichen?

                paul53 haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Balkonfarmer last edited by paul53

                  @balkonfarmer sagte: müsste ich ja eigentlich immer eine Stunde abziehen, oder kann ich das irgendwie angleichen?

                  Stelle im OS, unter dem ioBroker läuft, die richtige Zeitzone ein. Unter Linux:

                  sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
                  
                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @Balkonfarmer last edited by

                    @balkonfarmer sagte in Klimaanlage mit variabler Zeit schalten:

                    So zeigt mir Iobroker zwar in der Info die richtige Zeit an, aber in den Protokollen läuft die Zeit eine Stunde hinterher.

                    Ich glaube unter Info wird einfach nur deine lokale Zeit angezeigt - nicht die des Servers. Tippe auch auf einen Zeitzonen-Fehler. Das bekommst Du einfach raus, indem Du mal die aktuelle Zeit mit einem Debug-Baustein im JavaScript-Adapter ausgibst:

                    Screenshot 2022-06-20 at 14.11.12.png

                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                      <block type="debug" id="w+g7NNI]x4)V?QN}rkMp" x="63" y="213">
                        <field name="Severity">log</field>
                        <value name="TEXT">
                          <shadow type="text" id="cpO(]PF]}axU;_xQo0uH">
                            <field name="TEXT">test</field>
                          </shadow>
                          <block type="time_get" id="p}X~yP7TS~z+u9ley!yd">
                            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="true" language="false"></mutation>
                            <field name="OPTION">custom</field>
                            <field name="FORMAT">DD.MM.YYYY hh:mm:ss</field>
                          </block>
                        </value>
                      </block>
                    </xml>
                    
                    Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @haus-automatisierung last edited by Homoran

                      @haus-automatisierung sagte in Klimaanlage mit variabler Zeit schalten:

                      Ich glaube unter Info wird einfach nur deine lokale Zeit angezeigt - nicht die des Servers.

                      fast!

                      @Balkonfarmer
                      in Info wird die eingestellte Zeit(zone) des Frontends angezeigt.
                      javascript nutzt aber die Zeit(zone) aus deinem ioBroker-Server

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Balkonfarmer @paul53 last edited by

                        @paul53 Das hat geholfen, jetzt funktioniert es so wie ich es will.

                        Danke für die Hilfe!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Balkonfarmer @haus-automatisierung last edited by

                          @haus-automatisierung Danke für die Hilfe, ich habe es so gemacht, wie es paul53 vorgeschlagen hat und jetzt läuft es so wie ich es möchte. Dank der Hilfe von Euch beiden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          852
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          16
                          547
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo