Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Betriebsstundenzähler mit Blockly erstellen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Betriebsstundenzähler mit Blockly erstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      n811e last edited by n811e

      Hallo in die Runde,

      obwohl ich natürlich DIESEN Beitrag gesehen habe, komme ich damit einfach nicht klar.

      Ich möchte gern, wenn ein Datenpunkt auf ON steht, dass dieser Vorgang in Minuten und Stunden angezeigt wird und sobald dieser wieder auf OFF geht, der Timer stehen bleibt und beim nächsten mal wieder von Null beginnt.

      So richtig schön wäre es, wenn es zusätzlich noch eine zweite Anzeige geben würde, in der man die Gesamtzeit sehen könnte, ohne wieder beim nächsten Start auf null zu setzen.

      Ich habe wenig Ahnung, wie ich an die Sache ran gehen kann.

      Vielleicht gibt es ja jemanden, dem das deutlich leichter fällt oder jemanden, der mir das Blockly aus dem Link etwas genauer erklären kann.

      Für alle Vorschläge, bin ich sehr dankbar.

      Gruß Björn

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @n811e last edited by paul53

        @n811e sagte: wenn ein Datenpunkt auf ON steht

        Ist der Datenpunkt vom Typ "string" mit den Werten "ON" und "OFF"?

        Man kann Minuten zählen:

        Bild_2022-06-23_132311816.png

        N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • N
          n811e @paul53 last edited by

          @paul53

          Vielen Dank für die schnelle Antwort.

          Ja, der Datenpunkt ändert sich von ON auf OFF (Per MQTT).

          Was heißt komulativ in deinem Script? abgesehen davon, dass ich den Rest auch nicht nachvollziehen kann.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @n811e last edited by

            @n811e sagte: Was heißt komulativ in deinem Script?

            @n811e sagte in Betriebsstundenzähler mit Blockly erstellen:

            zweite Anzeige geben würde, in der man die Gesamtzeit sehen könnte

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              n811e @paul53 last edited by

              @paul53

              Ich finde überhaupt nicht den Block "Setze ... auf"

              😕

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @n811e last edited by paul53

                @n811e sagte: Ich finde überhaupt nicht den Block "Setze ... auf"

                Man muss die Variable erst erstellen, bevor man darauf zugreifen kann.

                Bild_2022-06-23_132928688.png

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  n811e @paul53 last edited by

                  @paul53

                  Oh, ich glaube, das habe ich schon mal hinbekommen 😉

                  Bild_2022-06-23_133317393.png

                  Woher nehme ich denn das Pluszeichen? Bild_2022-06-23_133359465.png

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @n811e last edited by paul53

                    @n811e sagte: das habe ich schon mal hinbekommen

                    Das Trennzeichen muss ein Doppelpunkt sein, denn es werden die kumulativen Betriebsstunden ("hhh:mm") eingelesen.

                    @n811e sagte in Betriebsstundenzähler mit Blockly erstellen:

                    Woher nehme ich denn das Pluszeichen?

                    Aus "Mathematik" und dann auf "externe Eingänge" umschalten.

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      n811e @paul53 last edited by

                      @paul53

                      Das mit dem : ändere ich jetzt.

                      Bin ich wirklich zu doof, dieses Pluszeichen zu finden?
                      Es tut mir leid, wenn ich solche lapidaren Fragen stelle.

                      Bild_2022-06-23_143330095.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @n811e last edited by paul53

                        @n811e sagte: Pluszeichen zu finden?

                        Der zweite Block von oben.
                        Nach Hineinziehen: Rechte Maustaste über dem Block - externe Eingänge auswählen.

                        Bild_2022-06-23_144632529.png

                        N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          n811e @paul53 last edited by

                          @paul53
                          Der Rechtsklick wars!! Dankeschön

                          Ich glaube, ich bin jetzt schon um einiges weiter:

                          Screenshot 2022-06-23 145752.jpg

                          Aber, ich finde nicht, welche Bausteine ich hier nehmen soll.

                          Bild_2022-06-23_145934944.png

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            n811e @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Ich glaube, ich habe das obere schon hinbekommen.

                            Bild_2022-06-23_150308696.png

                            Jetzt fehlt mir nur noch dieser Block "nach Zahl"

                            Trage ich überall wo Objekt ID steht, den gleichen Datenpunkt ein?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @n811e last edited by paul53

                              @n811e sagte: welche Bausteine ich hier nehmen soll.

                              Für die Multiplikation mit 60 wieder den 2. Matheblock von oben (x auswählen).
                              "nach Zahl" unter "Konvertierung".

                              Die Datenpunkte für die kumulativen Betriebsstunden und für die aktuelle Einschaltdauer müssen unterschiedlich sein.

                              Bild_2022-06-23_150551699.png

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                n811e @paul53 last edited by

                                @paul53

                                Sehr Geil!!

                                Ich habe alle Blocklys gefunden 😊

                                Bild_2022-06-23_150643387.png

                                Unterschiedliche Datenpunkte?
                                Ich habe ja nur den, der den Status On oder OFF anzeigt

                                paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @n811e last edited by paul53

                                  @n811e sagte: Ich habe ja nur den, der den Status On oder OFF anzeigt

                                  Das ist der Trigger-Datenpunkt. Du benötigst 2 weitere Datenpunkte vom Typ "string" unter "0_userdata.0", z.B. "0_userdata.0.Sprengler.Betriebsstunden" und "0_userdata.0.Sprengler.Einschaltdauer"

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @n811e last edited by

                                    @n811e
                                    So macht man die Minuten immer zweistellig:

                                    Bild_2022-06-23_160205211.png

                                    N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      n811e @paul53 last edited by

                                      @paul53

                                      Ich habe diese beiden jetzt erstellt

                                      Screenshot 2022-06-23 162353.jpg Screenshot 2022-06-23 162321.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        n811e @paul53 last edited by

                                        @paul53

                                        Mit der Zweistelligen Anzeige, beschäftige ich mich dann im Anschluss

                                        Betriebsstunden habe ich jetzt hier eingetragen, ist das so korrekt?
                                        Wo kommt denn der Datenpunkt Einschaltdauer hin?

                                        Bild_2022-06-23_162730531.png

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @n811e last edited by

                                          @n811e sagte: Betriebsstunden habe ich jetzt hier eingetragen, ist das so korrekt?

                                          Ja, und im obersten Block, wo der Wert wieder eingelesen wird.

                                          @n811e sagte in Betriebsstundenzähler mit Blockly erstellen:

                                          Wo kommt denn der Datenpunkt Einschaltdauer hin?

                                          In die beiden Blöcke "aktualisiere" darüber (siehe hier).

                                          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            n811e @paul53 last edited by

                                            @paul53

                                            erst mal, zwischen durch, möchte ich mich für Deine Geduld und Ausdauer bedanken.
                                            Wirklich mega Hilfeleistung, legst Du hier an den Tag.

                                            Ich würde Dich gern bitten, über das Blockly noch mal drüber zu schauen, ob der großteil so stimmt und mir evtl. die letzte Frage zu beantworten.

                                            Bei dem roten Pfeil, weiß ich einfach nicht, woher Du dieses Textelement von Deinem Script her hast.
                                            Ich finde unter Text nur das was ich dort eingefügt habe, mit dem blauen Zahnrad. Das sieht aber anders aus, als das in Deinem Beispiel.

                                            Bild_2022-06-23_191942622.png

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            855
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            2
                                            30
                                            1480
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo