NEWS
Stromverbauch mit Blockly saldieren und auswerten
-
Hallo,
ich habe mittlerweile viel gelesen und einiges an Zeit für Suchanfragen geopfert, jedoch sind mir manche Dinge noch unklar.
Ich möchte also folgendes Szenario überwachen und später mit Grafana darstellen:
Tasmota Wifi IR Lesekopf am Smartmeter Stromzähler liefert mir per mqtt die Werte der drei Phasen und auch den Gesamtverbauch und auch den aktuellen Zählerstand.
Shelly1PM misst den Strom, der über das Balkonkraftwerk eingespeist wird.
Da der Shelly nur den Strom einer Steckdose misst, habe ich auf Phase 2 teilweise negative Werte, diese Werte habe ich jedoch bereits mit einem anderen Script bereinigt.
Gerne würde ich jetzt die Summe der Einspeisung berechnen lassen, bin mir aber überhaupt nicht sicher, wie das gehen soll, da der Zähler nur sekundengenaue Werte liefert. Gleiches gilt auch für den Tagesverbauch.
Eventuell stehe ich auch auf dem Schlauch?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke
Tobias -
@towbsen-_de sagte in Stromverbauch mit Blockly saldieren und auswerten:
da der Zähler nur sekundengenaue Werte liefert.
was mei st du würdest du benötigen?
Von sehr stark schnell wechselnder Bewölkung abgesehen?Außerdem zeigt dein Einspeise-/Zweiwegezähler doch die gesamte Einspeisung an, oder etwa nicht?
Verbrauch ist etwas anderes.
-
Muss ich den Sekundenwert einfach aufsaldieren und durch 86400 (Sekunden pro Tag) teilen?
Ich habe grade gesehen, dass der Shelly mir im ioBroker auch einen "Energy" Wert, gemessen in Wh, liefert. Den könnte ich doch eventuell nehmen? Dann muss ich den aber immer um 23:59 abspeichern oder? und dann den Wert mit dem Vortageswert vergleichen?
-
@towbsen-_de sagte: immer um 23:59 abspeichern oder? und dann den Wert mit dem Vortageswert vergleichen?
Zählerstand abspeichern, aber vorher Vortageszählerstand vom aktuellen Zählerstand subtrahieren.
-
@towbsen-_de ich bin im Moment etwas irritiert von deiner Konstellation und Frage, ganz unabhängig von deiner grundlegenden Frage.
Ein Smartmeter liefert doch eigentlich negative Werte für Einspeisunf und positive Werte bei Bezug (Zweirichtungszähler) der Shelly ist doch dann eigentlich nur ein Zwischenzähler, dessen Werte in der Einspeisung des Smartmeter enthalten sind.
Verbrauch kommt später. Dazu noch:
Welche Werte hast du überhaupt vorliegen?EDIT?
Willst du live-Daten oder nur den Tagesendwert? -
Da ja das Balkonkraftwerk einfach über eine Steckdose einspeist (die Steckdose liegt auf Phase2), habe ich im Falle einer höheren Einspeisung natürlich dann einen negativen Wert, dementsprechend auch einen verfälschten Gesamtverbrauch. Das habe ich aber schon korrigiert, in dem ich mir die passenden Scripte gebastelt habe. In Grafana nehme ich dann einfach die Werte der "neuen" Objekte.
Also Live-Daten habe ich bereits, jetzt wäre es schön, wenn ich den Tagesverbauch und die Summe der Einspeisung pro Tag noch irgendwie hinbekomme.
-
@towbsen-_de sagte in Stromverbauch mit Blockly saldieren und auswerten:
den Tagesverbauch
was hast du denn?
Gesamtbezug?
Gesamtproduktion?
Gesamteinspeisung muss doch in Smartmeter sein? was bedeutet bei dir, dass die Phase negativ ist? Hast du noch eine "reguläre" PV Anlage? -
Also ich habe:
Stromzähler Phase 1 (in Watt)
Stromzähler Phase 2 (in Watt)
Stromzähler Phase 3 (in Watt)
Stromzähler Summe (in Watt)
Stromzähler Stand gesamt (in kWh)Diese Daten bekomme ich aus dem Sonoff Adapter.
Der Shelly liefert mir den aktuellen Einspeisewert in Watt und wie ich soeben ja gesehen habe, eine Summe in Wh.
Diese Werte werden vom ioBroker in einer InfluxDB gespeichert.
Über Blockly habe ich dann die Phase 2 und den Gesamtverbrauch bereinigt:
Ich lese also in Grafana nur die Livewerte aus
-
@towbsen-_de mir schwant gerade etwas
du hast keine große PV und dementsprechend auch keinen Einspeise-/Zweiwegezähler?der Negative Wert wäre dann die Einspeisung. ob die bei einem normalen Zähler korrekt ist, ist möglich, aber nicht sicher.
Dann hast du aber auch keine Einspeisesumme im Smartmeter, da dies dafür nicht vorgesehen ist.
Dann den exakten Tagesverbrauch zu berechnen wird schweralso nochmal
Welche Werte in welchen Dimensionen hast du?EDIT: letzteres scheint erledigt
-
@towbsen-_de sagte in Stromverbauch mit Blockly saldieren und auswerten:
Der Shelly liefert mir den aktuellen Einspeisewert in Watt und wie ich soeben ja gesehen habe, eine Summe in Wh.
Allerdings ins Hausnetz nicht ins Versorger netz, oder?
-
Ja richtig, ich habe nur eine 2 Modul-Balkon-Anlage mit Schukostecker. Da mir ja dann der Wert auf Phase 2 verfälscht wird, korrigiere ich das mit dem Wert, den mir der Shelly liefert. Ja der Shelly hängt hinter der Steckdose, an dem das Balkonkraftwerk eingesteckt ist.
-
@towbsen-_de sagte in Stromverbauch mit Blockly saldieren und auswerten:
Da mir ja dann der Wert auf Phase 2 verfälscht wird
wird er nicht, das wäre der korrekte Wert!
du benötigst zusätzlich zu deinen Werten noch die "negative" Summe, die ins Versorgernetz geht um den korrekten Gesamtverbrauch berechnen zu können -
@homoran said in Stromverbauch mit Blockly saldieren und auswerten:
@towbsen-_de sagte in Stromverbauch mit Blockly saldieren und auswerten:
Da mir ja dann der Wert auf Phase 2 verfälscht wird
wird er nicht, das wäre der korrekte Wert!
du benötigst zusätzlich zu deinen Werten noch die "negative" Summe, die ins Versorgernetz geht um den korrekten Gesamtverbrauch berechnen zu könnendas verstehe ich nicht so ganz. Auf Phase 2 läuft bspw. der Kühlschrank mit 40 Watt. Wenn jetzt also die PV 200 Watt einspeist, liefert mit der Zähler auf Phase 2 -150 Watt. Im Script habe ich aber dann die Einspeisung abgezogen, sodass ich mit einer temporären Variablen eben diese Differenz als Phase2_bereinigt darstellen kann.
Edit: Mathe ist heut nicht meine Stärke... es sollten dann -160 Watt sein
-
eventuell drücke ich mich auch etwas komisch aus, das kann an meiner matschigen Birne liegen, hatte Nachtschicht...
-
@towbsen-_de bis auf die 10Watt Mathepower ist das für die live Berechnung ok
Aber um den Tagesverbrauch aus der Summe des Tagesbezugs und der Tagesproduktion berechnen zu können brauchst du auch diexTageseinspeisung. die hast du nicht.
ich glaube nicht, dass ein normaler Zähler die Einspeisung verrechnet. dann hättest du ja eine Einspeisevergütung in Höhe deines Strompreises
-
-
@towbsen-_de ich nix YT
Ich lese nur -
@homoran ok, der gute Mann speichert sich die Tagesstände per Trigger immer um 23:59 weg und verrechnet die miteinander, weiter bin ich aber grad noch nicht.
-
@towbsen-_de sagte in Stromverbauch mit Blockly saldieren und auswerten:
der gute Mann speichert sich die Tagesstände per Trigger immer um 23:59 weg und verrechnet die miteinander,
mit einem Zweiwegezähler geht das, weil es dort auch Summenwerte für die Einspeisung gibt.
Ein normaler Zähler sollte eine Rücklaufsperre haben.
Allerdings arbeiten die zähler über die Phasen saldierend. Solange du nicht mehr produzierst als du insgesamt selbst verbrauchst sollte der Bezug nocht stimmen. Speist du mehr ein, stimmt die Bilanz nicht mehr.
-
OK, ich stelle fest, es ist mindestens genauso kompliziert das aufzuschreiben, wie den Knoten aus meinem Kopf zu entwirren. Das Video ist dafür sehr hilfreich, ich werde das die Tage mal testen, heute schaffe ich es nicht mehr.
Ich stelle wieder mal fest: sprechenden Leuten kann geholfen werden, also danke für die Hilfe!