NEWS
Palleten-Manager wird trotz Aktivierung nicht angezeigt
-
@lafgoh auch nach dem deaktivieren und aktivieren einen Browserrefresh gemacht?
-
ja, Adapter und IOBroker auch schon neu gestartet - keine Änderung
-
Adapter nochmal neu drüber installiert ?
-
Nein, bisher nicht - muss der vorhandene vorher gelöscht werden? und wenn ja, bleiben die Daten erhalten?
-
@haselchen sagte in Palleten-Manager wird trotz Aktivierung nicht angezeigt:
Adapter nochmal neu drüber installiert ?
Das ist eine gute Idee. Eventuell hat „jemand“ an der settings.js was verändert. Sichere Dir halt in jedem Fall vorher, die flows.json weg.
-
Okay, werde ich so mal versuchen , schon mal danke für die Mühe
-
@lafgoh sagte in Palleten-Manager wird trotz Aktivierung nicht angezeigt:
Okay, werde ich so mal versuchen , schon mal danke für die Mühe
Du kannst auch über die Exportfunktion und alle flows die Flows wo anders hin wegsichern.
Du kannst ja auch mal in Deiner settings.js überprüfen, ob dort der Pallettenmanager richtig eingetragen ist;
externalModules: { // autoInstall: false, /** Whether the runtime will attempt to automatically install missing modules */ // autoInstallRetry: 30, /** Interval, in seconds, between reinstall attempts */ palette: { /** Configuration for the Palette Manager */ allowInstall: true /** Enable the Palette Manager in the editor */ // allowUpdate: true, /** Allow modules to be updated in the Palette Manager */ // allowUpload: true, /** Allow module tgz files to be uploaded and installed */ // allowList: ['*'], // denyList: [], // allowUpdateList: ['*'], // denyUpdateList: [] // }, // modules:
und da niemand an der settings.js rumgeschraubt hat,
-
Moin,
das sieht bei mir in der Tat etwas anders aus:
* will install/load. It can use '*' as a wildcard that matches anything. */ externalModules: { // autoInstall: false, /** Whether the runtime will attempt to automatically install missing modules */ // autoInstallRetry: 30, /** Interval, in seconds, between reinstall attempts */ palette: { /** Configuration for the Palette Manager */ allowInstall: '%%palletmanagerEnabled%%' /** Enable the Palette Manager in the editor */ // allowUpdate: true, /** Allow modules to be updated in the Palette Manager */ // allowUpload: true, /** Allow module tgz files to be uploaded and installed */ // allowList: ['*'], // denyList: [], // allowUpdateList: ['*'], // denyUpdateList: [] // }, // modules: { /** Configuration for node-specified modules */ // allowInstall: true, // allowList: [], // denyList: [] }
liegt da das Problem?
-
Ist wieder da, habe NodeJS nochmal drüber installiert - jetzt ist der Menüpunkt wieder da.
Danke nochmals für eure Hilfe
-
Drüber installiert bedeutet was genau?
Mal die Ausgabe zusudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
posten, dann kann man sehen ob das alles korrekt ist.
-
Das ist eine Windows Installation - geht der untere Befehl da auch?
-
Nö
es geht nicht
-
@lafgoh
Örks. Nee, da kann man das nicht so schön abfragen. Ist halt ein Bastelsystem... -
Tut aber was es soll, läuft eigentlich sehr stabil und problemlos.
Das einzige Ärgernis ist eigentlich, dass ich nach einen NodeRed Update die externen Node immer wieder von Hand nach installieren muss.
das liegt aber, glaube ich, nicht an Windows, denn das Problem hatte ich früher nie