NEWS
Mehrere Bodenfeuchte-Sensoren im Garten
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne km Garten an mehreren Stellen die Bodenfeuchte messen.
Der Garten ist mit 200qm nicht wahnsinnig riesig, würde doch aber gerne an so 5 verschiedenen Stellen messen.
Wenn ich da dauerhaft ähnliche Werte habe, habe ich wenigstens gelernt, dass ich weniger messen mussIch Gäste die Idee 1-Wire Sensoren mit einem KNX-Kabel zusammen zu schalten und diese mit einem ESP8266 auszulesen, den ich im Haus platzieren. Kabelwege wären ca. 50m
Macht das Sinn und habt ihr konkrete Hardwareempfeglungen?
Danke und Gruß!
-
Hat niemand Erfahrung damit? Hätte die Frage jetzt nicht also so exotisch eingestuft
Besten Dank für die Unterstützung!
-
@chillkroete1206 Bodenfeuchte Sensoren sind nach meiner Erfahrung eher unzuverlässig. Ich hab das mal per WLAN gemacht, aber irgendwann wieder aufgegeben weil die Werte schlicht unbrauchbar waren. Ich habe sowohl kapazitive Sensoren als auch Wiederstandsmessung probiert. Vermutlich gibt es brauchbare Sensoren, die dürften dann aber enstprechend kosten. 1-Wire Sensoren hab ich noch gar nicht gesehen. Könnte man aber sicher mit einem Arduino Nano lösen.
-
@andygr42 Alles klar, danke für die Antwort. Hat jemand Tipps für einen "brauchbaren Sensor"?
Wenn per Bus (1-Wire o.ä.) nicht möglich, dann spendieren ich alternativ auch jedem sensor seinen eigenen Mikrocontroller
-
@chillkroete1206 Ich habe bei mir für meine Topfpflanzen einen kapazitiven Bodenfeuchtesensor. Hier ist dazu ein bisschen was zu lesen, falls Du Dir überlegst kapazitive Sensoren zu holen, bitte unbedingt dieses Video angucken.
-
@chillkroete1206 truebner smt50 (ist aber nicht billig - liefert aber gescheite Werte)