Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromzähler SDM630 + Growatt WR + Modbus RS485/TCP

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromzähler SDM630 + Growatt WR + Modbus RS485/TCP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @coyote last edited by Glasfaser

      @coyote sagte in Stromzähler SDM630 + Growatt WR + Modbus RS485/TCP:

      Growatt MIC 1500TL-X WR
      SDM630

      hier steht etwas dazu .... den SDM630 dir ID 2 geben ... so wie ich das überflogen habe .
      im Beitrag ist auch einer wo man die Werte auch per FHEM sieht .

      https://www.photovoltaikforum.com/thread/168815-growatt-1500tlx-durch-smartmeter-steuern/

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • coyote
        coyote Most Active last edited by

        @glasfaser den Thread kenne ich. Mein SDM630 hat ja die Adresse 2 eingestellt bekommen. Ich versuche nochmal meine Konstellation zu erklären.

        Das ist für die Einspeiseregelung:

        WR (Master) -> Schnittstelle 1 (Smartmeter) -> SDM630 (Slave ID2)

        Dann hab ich noch:

        Waveshare (Master) -> SDM72DM (ID3)

        Das läuft ja soweit alles.
        Da ich den SDM630 jetzt nicht direkt an das Waveshare Modul hängen kann, sonst hätte ich ja 2 Master, dachte ich ich könnte über die zweite Schnittstelle des WR an den SDM630 kommen.

        Also:

        Waveshare (Master) -> WR Schnittstelle 2 (WR Slave ID 1) -> SDM630 (Slave ID2)

        Geht leider nicht, komme über den WR nicht zum SDM630
        Deshalb meine Frage ob jemand noch eine andere Idee hat zum auslesen des SDM630

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @coyote last edited by

          @coyote sagte in Stromzähler SDM630 + Growatt WR + Modbus RS485/TCP:

          Register 300001

          da ist eine 0 zu viel .

          ist 30001

          https://forum.iobroker.net/topic/29903/gelöst-stromzähler-b-g-sdm630-modbus-rs-485-usb-mqtt/107

          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • coyote
            coyote Most Active @Glasfaser last edited by coyote

            @glasfaser Tippfehler, ist editiert

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @coyote last edited by

              @coyote

              Hast du den WR auch mal neu rebooten lassen , nach deinen Modbus ID änderungen !?!?

              coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • coyote
                coyote Most Active @Glasfaser last edited by

                @glasfaser nein, habe ja keine ID geändert gestern. Die IDs hatte ich direkt von Anfang an eingstellt. Wie gesagt, der WR spricht ja auch einwanfrei mit dem SDM 630. Komme nur nicht über den WR an den SDM630 an, anscheinend

                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @coyote last edited by

                  @coyote
                  Mhhh....
                  im beigefügten Thread kann er ausgelesen werden !?

                  Mir fällt gerade dazu nichts mehr ein ....

                  Ein reboot schadet nicht !?

                  coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • coyote
                    coyote Most Active @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser sagte in Stromzähler SDM630 + Growatt WR + Modbus RS485/TCP:

                    Mhhh....
                    im beigefügten Thread kann er ausgelesen werden !?

                    Echt? Dann muss ich den Thread nochmal komplett lesen, hab ich jetzt nicht gefunden

                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @coyote last edited by

                      @coyote

                      im Thread :

                      Nachtrag und aktuelles zu meinem SDM630v2, der mit dem Growatt WR kommunizieren soll:
                      
                      
                      Habe gestern den SDM im Zählerschrank eingebaut, von der Reihenfolge als Allererstes Gerät im Zählerschrank, so ist das Wohnhaus mit dem Fi und der Fi für die Wallbox fürs eAuto hinter dem SDM nachgereiht.
                      
                      Das 2-polige Kabel habe ich am SDM angeschlossen und das andere Ende mit dem Adapter an Klemme 7 und 8.
                      
                      Dann habe ich noch auf dem SDM die Adresse auf "2" geändert.
                      
                      Auf dem WR habe ich auf "Electric Meter" umgestellt, sowie "Export Limit Settings" auf "Enable Meter" und "0 Percent".
                      
                      Das Hörersymbol erscheint im SDM, in der App des Growatt zeigt mir nun eine andere Ansicht, wo er mir aufsplittet, was vom Netz und was von der PV kommt.
                      
                      Scheint also zu funktionieren.
                      
                      Leider hat es gestern und heute sowie morgen geregnet, somit habe ich noch keinen PV Überschuß, das ich sagen könnte, es funktioniert sicher. Aber ich bin überzeugt, das es das tut.
                      
                      coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • coyote
                        coyote Most Active @Glasfaser last edited by

                        @glasfaser ja, das funktioniert ja 🙂

                        Ich will ja die Daten vom SDM630 mit dem Waveshare auslesen, damit ich alle Daten im Modbus Adapter hab nicht in der Growatt App

                        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TheBam
                          TheBam @coyote last edited by TheBam

                          @coyote du könntest mit einem 2. Waveshere die iobroker als getway anlegen.
                          Sprich einmal Sdm -> iobroker (master) modbus Adapter -> Javascript Adapter die Werte auf einen 2. Modbus Adapter (Slave) legen -> waveshere wieder auf rs485 und ab in den wr

                          Mit 2 werten habe ich das Mal getestet funktioniert Recht gut

                          coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • coyote
                            coyote Most Active @TheBam last edited by coyote

                            @thebam hm, gar keine schlechte Idee und auch günstiger als einen zweiten SDM zu kaufen.
                            Heißt, mit Javascript die Werte aus der ersten Instanz, in die zweite Instanz "kopieren". Die zweite Instanz als Slave laufen lassen und das zweite Waveshare auch. Dann mit dem WR (Master) auf das zweite Waveshare Slave zugreifen. Richtig?

                            EDIT: Kannst du mir vllt die Slave Einstellungen zeigen für die zweite Instanz?

                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • coyote
                              coyote Most Active last edited by

                              @thebam was ich nicht weiß ist, ob der WR ein bestimmtes Gerät erwartet oder ob der das gar nicht wissen kann oder ob ihm das egal ist solange die richtigen Register Werte rein kommen. In nem anderen Forum steht nämlich dass der WR auf Adresse 1 einen SDM230 erwartet, daher muss man Adresse 2 am SDM630 einstellen, dann geht es auch mit dem dreiphasigen Gerät.
                              Zur Not halt mal Testen

                              TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • TheBam
                                TheBam @coyote last edited by

                                @coyote
                                Also ich habe das Mal getestet mit 2 iobroker Quasie also der 2. Als master wieder und auf dem 1. Dann 2 Instanzen wie du schon beschrieben hast. Hat einwandfrei funktioniert.
                                Der wr weiß nicht was hinten dran ist der schaut nur die ID, Baud rate und Register wenn das alles stimmt ist dem der Rest egal.
                                Ich glaube ich habe hier auch irgendwo die Register für das Gerät Mal gepostet gehabt.

                                coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • coyote
                                  coyote Most Active @TheBam last edited by

                                  @thebam ok. Aber was genau muss ich denn im modbus Adapter einstellen bei der zweiten Instanz?
                                  Nur TCP? Oder wie wird die Instanz eingestellt?

                                  Die Register hab ich, sind fast gleich mit dem SDM72DM den ich ja schon im modbus adapter laufen hab

                                  TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • TheBam
                                    TheBam @coyote last edited by

                                    @coyote
                                    Normal nur TCP halt und einmal master und Einmal slave so ging das bei mir ich kann aber morgen. Gerne Mal nachschauen und dir einen Screenshot schicken

                                    coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • coyote
                                      coyote Most Active @TheBam last edited by

                                      @thebam ok, so hab ich es auch eingestellt. Ich bestelle mir mal einen zweiten waveshare zum testen.
                                      Aber du kannst mir gerne mal noch einen Screenshot schicken von den Einstellungen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • coyote
                                        coyote Most Active @TheBam last edited by

                                        @thebam ach und ich schätze mal, es müssen auch die holding register und nicht nur die input register "kopiert" werden oder? Momentan frage ich ja nur die input register ab

                                        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • TheBam
                                          TheBam @coyote last edited by

                                          @coyote bei mir hatte es nur mit den Input Register gereicht der Sdm hat doch nur 3xxx er Register

                                          coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • coyote
                                            coyote Most Active @TheBam last edited by

                                            @thebam ich probiere es heute Abend aus.
                                            Hier: https://bg-etech.de/download/manual/SDM630Register1-5.pdf
                                            sind noch Holding Register beschrieben.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            910
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            growatt modbus sdm630 stromzähler
                                            6
                                            31
                                            7542
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo