Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @klassisch last edited by

      @klassisch Ja ok, das auch 🙂

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        final @apollon77 last edited by

        Moin Zusammen.

        Ich habe gerade meine ersten Daten mit dem smartmeter auslesen können nach einigen Startschwierigkeiten.
        Ich habe einen Hichi Lesekopf und einen Apator Norax 3D Zähler. Dieser ist mit PIN freigeschaltet, ich kann also über die Tasten die historischen Daten im Display.
        Der smartmeter Adapter zeigt mir aber unter Objekte nur die 1-8-0-255 , 2-8-0-255 und 96-1-0-255.
        Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen?
        Muß man erst ins Menü der historischen Werte und dann den Lesekopf aufsetzen?
        Als Protokoll habe ich SML eingestellt...

        Danke, Gruß

        Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

          @final sagte in Adapter "smartmeter":

          Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen

          gar nicht. die Historie musst du dir selber schreiben, das bietet die Schnittstelle nicht.

          Welche OBIS Werte auf die Schnittstelle gegeben werden entscheidet der Netzbetreiber bei der Bestellung beim Hersteller.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @final last edited by klassisch

            @final sagte in Adapter "smartmeter":

            Ich habe einen Hichi Lesekopf und einen Apator Norax 3D Zähler. Dieser ist mit PIN freigeschaltet,

            Glückwunsch

            ich kann also über die Tasten die historischen Daten im Display.

            geht nur auf dem Display. Die Daten werden normalerweise nicht durchgereicht. It aber auch nicht nötig. Kann man alles im ioBroker und dessen Statistik adaptern machen oder auch selbst programmieren

            Der smartmeter Adapter zeigt mir aber unter Objekte nur die 1-8-0-255 , 2-8-0-255 und 96-1-0-255.

            Prima, dann liefert er die Daten, die der Meßstellenbetreiber freigegebn hat. Alles in Ordnung. HW udn SW laufen richtig

            Wie bekomme ich denn jetzt die ganzen anderen OBIS Kennzahlen und die historischen Werte ausgelesen?

            Gar nicht. Die hat der Meßstellenbetreiber nicht freigegeben. s.o.

            Edit: Wenn Du die hisorischen Daten am Gerät selbst ablsen möchtest, hilft die App "mME Stromzähler" beim Einblinken. Aber wie gesagt, macht man besser im ioBroker

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              final @klassisch last edited by

              hm, ok, ich versuche eure Antworten mal zu verstehen:

              1. an der Datenschnittstelle kann ich anscheinend nur den aktuellen Zählerstand auslesen. Weil, mehr hat der Netzbetreiber nicht freigeschaltet. Kann man auch nicht ändern.

              2. ich kann aber selber programmieren, dass die historischen Daten bzw. alle OBIS Kennzahlen (also auch der aktuelle Verbrauch P) abgefragt werden vom iobroker.

              2a) wenn ich das regelmäßig mache habe ich ja fast den gleichen Effekt als ob die ganzen Kennzahlen gesendet werden.

              Korrekt so?

              Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by Homoran

                @final sagte in Adapter "smartmeter":

                Korrekt so?

                nein!

                du hast anscheinend die Summenwerte/Zählerstände für Einspeisung und Bezug
                nur damit kannst du arbeiten
                Am zähler kannst du gar nichts programmieren, dein iobroker muss die Historie aus diesen Werten errechnen.

                aber:
                hast du eigentlich INF auf on geschaltet?

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @final last edited by

                  @final sagte in Adapter "smartmeter":

                  1. an der Datenschnittstelle kann ich anscheinend nur den aktuellen Zählerstand auslesen. Weil, mehr hat der Netzbetreiber nicht freigeschaltet. Kann man auch nicht ändern.

                  Aktueller Zählerstand und Momentanleistung sind die Mindestvorschrift.
                  Manche Meßstellenbetreiber liefer freiwillig mehr, ander nur das Minimum.
                  Wenn die Momentaanleistung fehlt, dann muß Du noch Info einschalten -> Anleitung zum Zähler

                  1. ich kann aber selber programmieren, dass die historischen Daten bzw. alle OBIS Kennzahlen (also auch der aktuelle Verbrauch P) abgefragt werden vom iobroker.

                  nein, da war meine Antwort wohl zu kurz.
                  Die Daten kommen in den ioBroker Datenbereich und dort kannst Du sie z.B. durch "History Adapter" oder -influx o. andere Datenbanken abonnieren und somit auf Deinen Datenspeicher bannen.

                  Dann kann man mit einem selbstgeschriebenen Programm oder Statistik- Adaptern, die es für ioBroker gibt, die Tages, Wochen, Monats-Jahreswerte generieren und ebenfalls wieder abonnieren und dauerhaft verfügbar halten.

                  2a) wenn ich das regelmäßig mache habe ich ja fast den gleichen Effekt als ob die ganzen Kennzahlen gesendet werden.

                  Korrekt so?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • F
                    final @Homoran last edited by final

                    @homoran said in Adapter "smartmeter":

                    hast du eigentlich INF auf on geschaltet?

                    Nope. Eben gerade separat festgestellt. Tja, RTFM... 🙂
                    Allerdings hat sich auch gerade beim Klick auf Objekte alles aufgehängt - weiß nicht ob der Pi mit den vielen Daten überlastet war? Ich starte gerade alles neu.
                    Da ich auch nach einiger Zeit Verbindungsprobleme bekomme habe ich das Gefühl, der Pi geht nach einiger Zeit in den Schlafmodus (screensaver kann es ja nicht sein, da ich nur auf die Konsole boote), und wenn er dann aufwachen soll verschluckt er sich.

                    Mal schauen ob ich jetzt erstmal alle OBIS Kennzahlen angezeigt bekomme.

                    EDIT: Yay, alles da! 🙂
                    Könnt ihr mich mal in die richtige Richtung schubsen, wie ich jetzt am besten weiter vorgehe?
                    Den Adapter history hab ich installiert und hoffentlich auch korrekt eingestellt. Jetzt müsste ich für jede Kennzahl die history anschalten, oder?
                    Damit kann ich dann die Werte ab heute loggen und dann auch visualisieren.

                    Die historischen Werte muss ich mir übers Display selber abschreiben?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

                      @final sagte in Adapter "smartmeter":

                      Jetzt müsste ich für jede Kennzahl die history anschalten, oder?

                      für jede deren Zahlen du verfolgen willst.
                      sind eigentlich nur 3, oder hast du mehr Daten spendiert bekommen?

                      @final sagte in Adapter "smartmeter":

                      Damit kann ich dann die Werte ab heute loggen und dann auch visualisieren.

                      ja

                      @final sagte in Adapter "smartmeter":

                      Die historischen Werte muss ich mir übers Display selber abschreiben?

                      oder selber/per sourceanalytics errechnen

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • F
                        final @Homoran last edited by

                        an Daten sehe ich die Leistungen, und dann für die Phasen noch V, A, Winkel.

                        Das mit sourceanalytics verstehe ich irgendwie noch nicht.

                        Also, ab sofort sollte der history adapter die Verbrauchswerte speichern. Daraus kann ich dann irgendwie (muß ich noch lernen) Auswertungen basteln mit anderen Adaptern / Tools.

                        Aber die bisher im Zähler gespeicherten Daten seit Einbau - die zieht sich ja der iobroker nicht, sondern nur die Momentanwerte.
                        Meinst du jetzt, dass es auch Adapter gibt, welche diese Daten abfragen können über die Schnittstelle?

                        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

                          @final sagte in Adapter "smartmeter":

                          und dann für die Phasen noch V, A, Winkel.

                          das ist echter Luxus!
                          gibt es extrem selten....und du hast dich übrr zu wenig Werte beschwert

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

                            @final sagte in Adapter "smartmeter":

                            Meinst du jetzt, dass es auch Adapter gibt, welche diese Daten abfragen können über die Schnittstelle?

                            Natürlich nicht, weil dies Daten nicht an der Schnittstelle anliegen.

                            Aber du kannst in den Skripten ja den Startwert vorgeben

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              final last edited by

                              @homoran said in Adapter "smartmeter":

                              und du hast dich übrr zu wenig Werte beschwert

                              😆 naja, nicht beschwert - ich hab halt gar keine Werte gesehen. Selber schuld.

                              Hm, ok, dann muss ich wohl wirklich die bisher aufgelaufenen Werte händisch auslesen und dann irgendwie in den Datensatz reinbringen später. Ok, dann ist das klar.

                              So, wie mache ich jetzt weiter? Einfach einen adapter wie flot oder iqontrol installieren und basteln? Oder erstmal Theorie lesen (wo und wie speichert history, wie gehe ich mit den Daten um, wie bekomme ich sie ggf auf den PC und in Excel etc)?

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @final last edited by klassisch

                                @final sagte in Adapter "smartmeter":

                                So, wie mache ich jetzt weiter? Einfach einen adapter wie flot oder iqontrol installieren und basteln? Oder erstmal Theorie lesen (wo und wie speichert history, wie gehe ich mit den Daten um, wie bekomme ich sie ggf auf den PC und in Excel etc)?

                                • Die Basis sind die Objekte und unter dem Smartmeter Adapter-Bereich sind die Werte.

                                • History Adapter installieren

                                • Bei den einzelnen Objekten den Schraubenschlüssel anklicken und die Objekte für history abonnieren. Dann kommen die auf Deine Platte

                                • einen Statistik-Adapter, z.B. Source Analytics installieren

                                • Bei den einzelnen Objekten den Schraubenschlüssel anklicken und die Objekte für source analytics abonnieren.

                                • Source analytics sollte dann Objekte für seinen output anlegen. Diese ebenfalls für history abonnieren

                                • flot oder echarts installieren und dann dort "durchbeißen". Bei Fragen zu anderen Tools im Forum suchen oder einen neuen Thread aufmachen. Das eigentliche Thema zum smartmeter-Adapter sollte ja jetzt geklärt sein. Richtig?

                                P.S. History speichert dort, wo Du es ihm in der Adapter Konfiguration dagst. Und er speichert die Daten als JSON als noch manuell lesbar - und notfalls modifizierbar
                                Excel Esport? Keine Ahnung, ich hole die Verbrauchsdaten monatlich in Excel, dann nehme ich sie auch zur Kenntnis

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  final @klassisch last edited by

                                  @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                                  Das eigentliche Thema zum smartmeter-Adapter sollte ja jetzt geklärt sein. Richtig?

                                  Danke. Ja, ist es.
                                  Die erwähnten Sachen schaue ich mir an.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Chris M
                                    Chris M @klassisch last edited by

                                    @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                                    Der Vollständigkeit halber:

                                    @chris-m sagte in Adapter "smartmeter":

                                    screen /dev/ttyUSB0

                                    Nach solch einem Befehl geht der Adapter nimmer, weil die Schnittstelle blockiert ist. Raspi neu starten und diesen Befehl meiden.

                                    ich glaub das wars,, omg, einfach mal neu starten, puh da war zu einfach. Nun geht der mit den default SML Einstellungen, danke!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • W
                                      wusa last edited by wusa

                                      Ich habe heute einen neuen Zähler bekommen.
                                      Kann mich bitte jemand kurz aufklären:

                                      a4fbb54c-8e4e-4b41-8203-6e535f5ba4c2-image.png

                                      16_7_0 = Momentane Leistung in Watt
                                      1_8_0 = Arbeit in KWh gesamt
                                      1_8_1 = Arbeit in KWh T1 (Phase 1?)
                                      1_8_2 = Arbeit in KWh T2 (Phase 2?)

                                      2_8_x Einspeisung

                                      Jetzt meine Frage... Es gibt ja 3 Phasen im Haus.
                                      Wo wird die 3 Phase angezeigt, vorausgesetzt T1 und T2 sind die Phasen

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @wusa last edited by

                                        @wusa T1 und T2 sind wohl eher zwei Tarife als Phasen

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • W
                                          wusa @klassisch last edited by

                                          @klassisch
                                          Muss ich mir das so vorstellen, wie Tag und Nachtstrom?
                                          Sowas habe ich nämlich nicht. Also nur einen Tarif.
                                          Kann ich dann sowas ignorieren und nur die Summe ist ausschlaggebend?

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            klassisch Most Active @wusa last edited by klassisch

                                            @wusa So würde ich das ehen. Tag- Nacht, Wärmepumpentarif oder sowas.

                                            Beispielerklärung hier: https://intelligent-leben.de/stromzaehler-was-bedeuten-die-anzeigen-1-8-0-und-2-8-0/

                                            Was Dein konkreter Betreiber damit belegt hat? Am besten Beim Meßstellenbetreiber (meist auch der Netzbetreiber) nachfragen.

                                            Phasen sind es nicht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            931
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            281
                                            3634
                                            1692160
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo