NEWS
[done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update
-
@marty56 sorry, wenn ich da was falsch verstanden hab. ich bezog mich rein aufs backup.
aber klar, jede install ist anders. -
@da_woody Du hast es immer noch nicht richtig gelesen.
Ich hatte geschrieben, dass das ohne Promox schwierig ist. -
@marty56 k, jetzt hats geklickt!
neu formatiert und alles ohne Virtualisierung aufgesetzt
wenn ich in deinem beitrag 3x proxmox lese, übersieht man sowas schon mal. sorry.
noch dazu, wenn ich den fred schon als done markiert habe und es da um was anderes gegangen ist. -
@da_woody sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:
@crunchip püh, mühsam nähert sich der eichhorn...
Ich nutze diese Methode, denn man kann es auch entspannter haben und mit einem Script erledigen. Das funktioniert bei mir auch mit Proxmox 7.2-7
Hierzu ein Verzeichnis erstellen, in dem Anpassungen gespeichert werden. Der Name ist egal.
sudo mkdir /usr/share/custom
Jetzt ein Script erstellen, dass die Anpassungen anwendet z. B:
sudo echo '#!/usr/bin/env bash' > /usr/share/custom/apply.sh
In das Script die Zeile von @crunchip Empfohlene eintragen:
#!/usr/bin/env bash sed -i.backup -z "s/res === null || res === undefined || \!res || res\n\t\t\t.data.status.toLowerCase() \!== 'active'/false/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service
Im Anschluss das Script ausführbar machen
sudo chmod a+x /usr/share/custom/apply.sh
Abschließend eine Datei erstellen, die apt sagt, dass es nach einem upgrade das Script startet:
sudo echo 'DPkg::Post-Invoke { "/usr/share/custom/apply.sh"; };' > /etc/apt/apt.conf.d/90custom
Jetzt wird /usr/share/custom/apply.sh ausgeführt, nachdem apt installiert oder ein upgrade fährt, und man muss sich ab sofort um die nosubscription nicht mehr kümmern.
Aber bitte sehr vorsichtig und gründlich dabei sein, was man in dieses Script reinpackt, das kann auch fatale Folgen haben. Schließlich arbeitest Du hier am Herzen, nicht an virtuellen Maschinen.
-
@meister-mopper Problem dabei ist aber, das irgendwann die Zeile nicht mehr greift, diese wurde während der Verschiedenen Proxmox Versionen schon das ein oder andere mal angepasst.
Daher mach ich, wenn überhaupt, sowas von Hand
-
@meister-mopper sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:
Aber bitte sehr vorsichtig und gründlich dabei sein, was man in dieses Script reinpackt, das kann auch fatale Folgen haben.
hoi! reife leistung! danke!
Schließlich arbeitest Du hier am Herzen
klar. da ist man als root. wesweil ich mich frage: sudo?
oder bekomm ich jetzt wieder prügel? -
@crunchip
Jap, und ich gleiche diese Zeile immer an, wenn es mal nicht mehr passt. Man merkt ja sofort, wenn eine Modifikation nötig ist.
Nach meiner Erfahrung funktioniert es deutlich mehr, als dass es nicht funktioniert.Ich bin da eher faul als haptisch unterwegs
.
-
@da_woody sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:
klar. da ist man als root. wesweil ich mich frage: sudo?
Richte endlich einen normalen user ein
, das funktioniert natürlich mit einem sudo user.
-
@meister-mopper naja, wie oben schon geschrieben, mich stört der klick nicht. In der Regel ruf ich Proxmox nur auf, wenn ich alle 1-2 Wochen mal Updates fahre.
Ausserdem würde ich vergessen was ich alles automatisiert habe, falls man mal neu aufsetzt, ist man dann ewig am rätseln. -
@meister-mopper jawoll meister!
-
@crunchip
Stimmt, das Führen von Logbüchern ist aufwändig, manchmal aber auch hilfreich.Ich plane gerade, wie ich das alles familientauglich nachvollziehbar hinbekomme. Ich glaube, es ist eines der großen Fragen aller Smarthomer.
-
@meister-mopper sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:
Ich plane gerade, wie ich das alles familientauglich nachvollziehbar hinbekomme
Das wäre bei mir ein Fass ohne Boden. Elektriker holen, umschliessen, Smarthome abschalten, fertig.
Ich bin der einzige der sich dafür interessiert. -
@crunchip
Ich hätte es nie gemacht, wenn sie nicht gelernte Programmiererin und studierte Informatikerin wäre.Solange alles läuft, bekomme ich keine Schimpfe, und sie mischt sich (noch) nicht ein, es scheint aktuell alles soweit dem WAF zu entsprechen
-
Ihr seid auch Linux-Gurus!
wisst ihr eventuell hier weiter?
https://forum.iobroker.net/post/833563 -
@negalein https://www.omgubuntu.co.uk/2017/08/fix-google-gpg-key-linux-repository-error/amp
Dein Problem hat aber nix mit pihole zu tun ,sondern mit deinem Betriebssystem ansich
-
@negalein
Dann lösch die .list Datei wo das google-Repo drin ist. Findet sich unter /etc/apt/sources.list.d/Edit:
sudo rm /etc/apt/sources.list.d/chrome.list sudo apt update
Ich würde aber eher dazu raten den key einzuspielen. Siehe oben.
-
@crunchip sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:
Dein Problem hat aber nix mit pihole zu tun ,sondern mit deinem Betriebssystem ansich
indirekt schon, da dadurch das Update nicht läuft.
@thomas-braun sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:
Ich würde aber eher dazu raten den key einzuspielen. Siehe oben.
ok, dachte besser den Chrome zu entfernen.
Aber dann spiel ich jetzt den Key ein. -
@negalein sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:
indirekt schon, da dadurch das Update nicht läuft.
Das Problem liegt aber eine Ebene unter dem piHole.
(Und hätte dir bei einem regulären Systemupdate schon auffallen müssen. Also: Regelmäßiger das System pflegen!) -
@thomas-braun sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:
Das Problem liegt aber eine Ebene unter dem piHole.
Ah ok. Ist jetzt durchgelaufen.
Und Systemupdate läuft auch gerade.