Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Shelly Plug S - Temperatur Überwachung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly Plug S - Temperatur Überwachung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @Umbrella1980 last edited by BananaJoe

      @umbrella1980 bei dem WertBaustein - da kannst du auch Objekt ID auswählen.
      Daraus kannst du dann den Datenpunkt zum schalten bauen.

      Poste mal den ganzen Datenpunkt-Pfad von Temperatur und den Punkt für ein- und ausschalten von einem deiner Plugs,
      ich hab das auf die Art schon öfters gemacht.
      Muss mal eben schauen wie ich es Blockly machen könnte

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Umbrella1980 last edited by

        @umbrella1980 und du solltest den Selektor mehr einschränken ... sagt mein innerer Monk, du fängst bei * an ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Umbrella1980 last edited by paul53

          @umbrella1980 sagte: Ich habe schon so angefangen

          Anstelle von "Name" sollte "Kanalname" oder "Gerätename" aussagekräftiger sein. "Objekt ID" muss man am Ende modifizieren, um ausschalten zu können. Wie sieht die Objektstruktur des Shelly Plug S aus?

          U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

            @paul53 @Umbrella1980 So, hier ein Beispiel wie du von der Temperatur-ObjektID auf die zum Schalten umbauen könntest:

            Die Datenpunkte sehen bei mir so aus ( Beispiele )

            0_userdata.0.tasmota.PM073-HeizSteck-1F5.Temperature
            0_userdata.0.tasmota.PM073-HeizSteck-1F5.POWER
            

            Die sind also im gleichen Verzeichnis und ich müsste aus .Temperature nur ein .POWER machen:
            7962532e-6edc-495a-97fa-8f6cdc0f3b1f-image.png
            .Temperature ist 12 zeichen lang, die schneide ich hinten ab und ersetze die durch .POWER
            Die Varable PowerSwitch könnte ich jetzt zum setzen des Datenpunkten nutzen (Einfach im Setze Block als ID dranhängen)

            7bef89ad-13ac-4f31-a8dd-e4cf8cc83ef8-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • U
              Umbrella1980 @paul53 last edited by Umbrella1980

              @paul53

              Die Struktur bei Shelly sieht so aus:

              Zrzut ekranu 2022-07-24 o 19.03.19.png

              und die Datenpunkten so:

              Zrzut ekranu 2022-07-24 o 18.59.46.png

              paul53 BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Umbrella1980 last edited by

                @umbrella1980 sagte: Die Struktur bei Shelly sieht so aus:

                Da die Temperatur unterhalb der Device-Ebene liegt, nimm den Kanalnamen zum melden und die Kanal-ID für das Ausschalten.

                Blockly_temp.JPG

                U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Umbrella1980 last edited by BananaJoe

                  @umbrella1980 naja, dann müsstest du in meinem Beispiel

                  • den Pfad Selector anpassen, vermutlich shelly.0.*.temperatureC
                  • statt Temperature musst du temperatureC verwenden
                  • hinten dann 13 statt 12 Zeichen abschneiden
                  • und statt Power musst du Relay0.Switch anhängen

                  oder wie @paul53 es vorschlägt ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • U
                    Umbrella1980 @paul53 last edited by

                    @paul53
                    Wird das funktionieren ?

                    Zrzut ekranu 2022-07-24 o 22.03.28.png

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Umbrella1980 last edited by

                      @umbrella1980 sagte: Wird das funktionieren ?

                      Nein, zum Vergleichen muss Wert genommen werden. IDs sind Konstanten.

                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        Umbrella1980 @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Es funktioniert leider nicht. Wo habe ich ein Fahler gemacht ?

                        Zrzut ekranu 2022-07-25 o 19.43.43.png

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Umbrella1980 last edited by paul53

                          @umbrella1980 sagte: Es funktioniert leider nicht.

                          Dann logge mal die Kanal-ID oder die zusammengesetzte Switch-ID und den Wert.

                          Bild_2022-07-25_200626217.png

                          U 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • U
                            Umbrella1980 @paul53 last edited by Umbrella1980

                            @paul53
                            Ich habe das Problem gefunden . Das ID von Selektor war falsch " state[id=*] (functions=temperature_sensor) " ist richtig .

                            Danke euch 👍

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Snoops 0 @Umbrella1980 last edited by

                              Um Dein Gewissen zu beruhigen ist das schon ok was Du da machst aber Grundsätzlich schalten die Shellys auch seber ab bei thermischer Überlast.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              511
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              14
                              2906
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo