Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromzähler SDM630 + Growatt WR + Modbus RS485/TCP

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromzähler SDM630 + Growatt WR + Modbus RS485/TCP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TheBam
      TheBam @coyote last edited by TheBam

      @coyote du könntest mit einem 2. Waveshere die iobroker als getway anlegen.
      Sprich einmal Sdm -> iobroker (master) modbus Adapter -> Javascript Adapter die Werte auf einen 2. Modbus Adapter (Slave) legen -> waveshere wieder auf rs485 und ab in den wr

      Mit 2 werten habe ich das Mal getestet funktioniert Recht gut

      coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • coyote
        coyote Most Active @TheBam last edited by coyote

        @thebam hm, gar keine schlechte Idee und auch günstiger als einen zweiten SDM zu kaufen.
        Heißt, mit Javascript die Werte aus der ersten Instanz, in die zweite Instanz "kopieren". Die zweite Instanz als Slave laufen lassen und das zweite Waveshare auch. Dann mit dem WR (Master) auf das zweite Waveshare Slave zugreifen. Richtig?

        EDIT: Kannst du mir vllt die Slave Einstellungen zeigen für die zweite Instanz?

        1 Reply Last reply Reply Quote -1
        • coyote
          coyote Most Active last edited by

          @thebam was ich nicht weiß ist, ob der WR ein bestimmtes Gerät erwartet oder ob der das gar nicht wissen kann oder ob ihm das egal ist solange die richtigen Register Werte rein kommen. In nem anderen Forum steht nämlich dass der WR auf Adresse 1 einen SDM230 erwartet, daher muss man Adresse 2 am SDM630 einstellen, dann geht es auch mit dem dreiphasigen Gerät.
          Zur Not halt mal Testen

          TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TheBam
            TheBam @coyote last edited by

            @coyote
            Also ich habe das Mal getestet mit 2 iobroker Quasie also der 2. Als master wieder und auf dem 1. Dann 2 Instanzen wie du schon beschrieben hast. Hat einwandfrei funktioniert.
            Der wr weiß nicht was hinten dran ist der schaut nur die ID, Baud rate und Register wenn das alles stimmt ist dem der Rest egal.
            Ich glaube ich habe hier auch irgendwo die Register für das Gerät Mal gepostet gehabt.

            coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • coyote
              coyote Most Active @TheBam last edited by

              @thebam ok. Aber was genau muss ich denn im modbus Adapter einstellen bei der zweiten Instanz?
              Nur TCP? Oder wie wird die Instanz eingestellt?

              Die Register hab ich, sind fast gleich mit dem SDM72DM den ich ja schon im modbus adapter laufen hab

              TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TheBam
                TheBam @coyote last edited by

                @coyote
                Normal nur TCP halt und einmal master und Einmal slave so ging das bei mir ich kann aber morgen. Gerne Mal nachschauen und dir einen Screenshot schicken

                coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • coyote
                  coyote Most Active @TheBam last edited by

                  @thebam ok, so hab ich es auch eingestellt. Ich bestelle mir mal einen zweiten waveshare zum testen.
                  Aber du kannst mir gerne mal noch einen Screenshot schicken von den Einstellungen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • coyote
                    coyote Most Active @TheBam last edited by

                    @thebam ach und ich schätze mal, es müssen auch die holding register und nicht nur die input register "kopiert" werden oder? Momentan frage ich ja nur die input register ab

                    TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TheBam
                      TheBam @coyote last edited by

                      @coyote bei mir hatte es nur mit den Input Register gereicht der Sdm hat doch nur 3xxx er Register

                      coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • coyote
                        coyote Most Active @TheBam last edited by

                        @thebam ich probiere es heute Abend aus.
                        Hier: https://bg-etech.de/download/manual/SDM630Register1-5.pdf
                        sind noch Holding Register beschrieben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • coyote
                          coyote Most Active @TheBam last edited by

                          @thebam sei so gut und schicke mir mal nen Screenshot von den Waveshare Einstellungen als Slave und den iobroker Einstellungen

                          TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TheBam
                            TheBam @coyote last edited by

                            @coyote
                            Ein waveshere habe ich bisher noch nicht in der Konstellation eingebaut. Habe das ganze nur mal gemacht mit 2 iobroker da kann ich duie Screenshots gerne zeigen.
                            Slave (der jenige der die werte vor gibt)
                            Slave_modbus.jpg
                            slave_register_modbus.jpg
                            Master (der die Werte abholt)
                            Master Modbus.jpg
                            Master_register_modbus.jpg

                            Aber eigentlich soll das ja mit dem Waveshere gehen habe das schon bei anderen gesehen die 2 solcher Geräte per lan verbunden haben und die quasie nur das durchreiche nehmen weil die verkablungen mittels 2 draht schlecht war.

                            (https://www.youtube.com/watch?v=DIw8r8InZ7c bei min 13.37 erklärt der das es auch anders geht allerdings hat er auch ein anderes Gerät)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • coyote
                              coyote Most Active last edited by

                              @thebam ok. Die Einstellungen hab ich eigentlich so, wobei ich bei der Slave Konfiguration keine IP vorgeben kann.
                              Das Video kenne ich, ist aber ein anderes Modul. Sollte aber mit dem hier auch gehen. Mein Problem ist noch, dass der Waveshare die Slave Adresse 2 haben muss, damit der WR drauf zugreifen kann. Zumindest hab ich das so gelesen, da auch nach jetzigem Stand der Zähler die ID2 haben muss.
                              Nur weiß ich noch nicht genau, wo ich im Waveshare Modul die ID 2 eintragen kann

                              TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • TheBam
                                TheBam @coyote last edited by

                                @coyote
                                Also grundsätzlich glaube ich brauchst du den waveshere gar nicht als id 2 setzen das musst du im iobroker. Nach meinem Verständnis und auch wie der eine den ich einsetze funktioniert ist dieser lediglich ein Medien Wandler also von rs485 auf Ethernet und umgekehrt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • coyote
                                  coyote Most Active last edited by

                                  @thebam ah ok. Ich werde es mal probieren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mosmutzel last edited by

                                    Hi,
                                    Hat das jemand hinbekommen das der Growatt MIC die Werte des Smartmeters vom iobroker Modbus abholt?

                                    Ich habe dabei das Problem das der Growatt die iobroker Modbus Instanz al 1 Phasiges Smartmeter nur erkennt. Ist aber ein 3 Phasisges.

                                    Hier hab ich das Problem beschrieben
                                    https://forum.iobroker.net/topic/69284/growatt-mic-smartmeter-sdm630-iobroker-modbus-rs485

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    909
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.3k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    growatt modbus sdm630 stromzähler
                                    6
                                    31
                                    7542
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo