NEWS
RainPoint mit Rainbird Adapter?
-
@werner2000x sagte in RainPoint mit Rainbird Adapter?:
Übrigens sollen RainBird und RoyalGradineer die gleichen Produkte sein.
Hattest du das in dem von dir genannten Forum gefunden? Beim querlesen / suchen im Forum bzw. mit einer kurzen google Suche konnte ich hierzu nichts finden.
Hattest du mal weiter gesucht, ob Alexa oder Tuya in Verbindung mit ioBroker eine Chance wären den Bewässerungscomputer zu steuern?
Bin mal gespannt, was der Hersteller auf deine Anfrage zur API antwortet. -
@feuersturm Ja, mit Alexa kann ich jedes der 2 Ventilausgänge per Sprachbefehl steuern. Mit Tuya teste ich noch. Zeigt bisher jedoch keine gefundenen Geräte an bzw. den Fehler: your account or password are incorrect
-
@werner2000x Jetzt habe ich den Alexa Adapter in IOB installiert und sehe auch das/die PainPoint Ventil(e).
Man kann jedoch kein Ventil Ein/Ausschalten, es wird nur der Status angezeigt. -
@werner2000x in dem von dir verlinkten forum steht folgendes :
Bitte richten Sie in der App "ELESION" Szenarien ein. Nur diese sind über Alexa steuerbar.... Habe es mit Szenarien eingerichtet und Alexa kann nun über Routinen das Bewässerungs-Ventil steuern.
Hast du das gemacht?
-
@feuersturm said in RainPoint mit Rainbird Adapter?:
ELESION
Danke für den Tipp. Ich komme erst am Montag dazu..
Ich kann in der Alexa App unter Skills das Elesion Konto verknüpfen, jedoch keine Geräte dazu finden bzw. hinzufügen.
Das ging jedoch mit dem RainBird Konto bzw. App.
Jetzt habe ich die Tuya App installiert und habe das WLAN Gateway bzw. Ventile wieder in Alexa drin.
Nur bekomme den Tuya Adapter in IOB nicht grün um in IOB auf die Ventile zugreifen zu können. -
@werner2000x sagte in RainPoint mit Rainbird Adapter?:
Nur bekomme den Tuya Adapter in IOB nicht grün um in IOB auf die Ventile zugreifen zu können.
Gibt es Fehlermeldung im log?
Ich hab weder Alexa noch die anderen von dir genannten Apps. Ich/wir können nur mit dem arbeiten was du uns schreibst.
P.s. Wenn du neue Erkenntnisse hast, dann schreib ruhig einen neuen Beitrag und aktualisiere nicht nur den alten. Das sieht man nicht immer.
-
@werner2000x Ich habe jetzt den Anweisungen zur Aktivierung des Tuya Adapters in IOB auf YT bei EddyDsSmartHome
befolgt und den Adapter aktiviert bekommen. [YT_Link]
Im Protokol steht folgendes: ```
tuya.0
2022-07-26 14:40:49.078 info Listen for encrypted local Tuya devices on port 6667tuya.0
2022-07-26 14:40:49.078 info Listen for local Tuya devices on port 6666tuya.0
2022-07-26 14:40:49.068 info Existing devices initializedtuya.0
2022-07-26 14:40:49.067 info bff726197434978f13tvtd: None of the discovered devices matchestuya.0
Der Zugriff von IOB auf die Objekte in Tuya klappt nicht mit batteriebetriebenen Geräten wie z.B. Fenstersensoren
-
@werner2000x Es war einen Versuch wert.
Eine Erklärung dazu findet man auch hier: https://github.com/Apollon77/ioBroker.tuya#iobrokertuyaThe adapter is proofed to work very well with all devices that are "always in wifi". Devices that only come online when there is an event, send their data and go offline again are not supported. This means that battery powered devices usually DO NOT work!
-
@feuersturm kann man auch den RainPoint Adapter statt dem Tuya verwenden?
Ich habe für mein RainPoint WLAN Gateway zwar die IP Adresse, allerdings kein WLAN Passwort da ich ja in der Cloud bin. -
@werner2000x Welchen "Rainpoint" Adapter meinst du? Ich kenne nur den "Rainbird" Adapter.
Die Rainbird Zentrale wird ins lokale W-LAN integriert und zusätzlich muss man ein Passwort vergeben, wenn man "Remote" auf die Rainbird Zentrale zugreifen möchte. Dieser Remote-Zugriff ist in der Regel die App, aber auch ioBroker greift über den Rainbird Adapter mittels der IP Adresse und des Passwortes (ohne Nutzung einer Cloud) auf die Rainbird Zentrale zu.
Hier findest du ein paar Erklärungen, wie eine Rainbird Zentrale online gebracht wird: https://wifi.rainbird.com/articles/rain-bird-lnk-wifi-module-installation-setup-and-connection/Was lässt dich hoffen, dass der Rainbird Adapter kompatibel zu deinem Rainpoint Gateway ist?
-
@feuersturm Ich habe diese Rain Point Bewässerung:
https://www.pearl.de/a-ZX5181-3506.shtml?query=rain+point+bewässerungbzw. bei Ama***n
RAINPOINT Bewässerungscomputer WLAN 2 ausgänge 2,4 GHz, Intelligente Automatische Bewässerungssteuerung für die Garten bewässerung mit App/Sprachsteuerung,für Garten Gewächshaus https://amzn.eu/d/7Je74mUMein Hoffnung war, dass RainPoint und RainBird eventuell beide auf die selben Chipsätze basieren und mit Tuya kompatibel sind.
-
@werner2000x sagte in RainPoint mit Rainbird Adapter?:
Ich kann in der Alexa App unter Skills das Elesion Konto verknüpfen, jedoch keine Geräte dazu finden bzw. hinzufügen.
Hattest du diesen Weg nochmal weiter verfolgt?
In dem Forum war ja davon die Rede, dass "Szenarien" in der Elesion App eingerichtet werden müssen, welche über Routinen von Alexa gesteuert werden. Deine Rückmeldung mit dem was du versucht hast klingt irgendwie anders. -
@feuersturm Ich habe die Smart Life App installiert. Damit konnte ich den Tuya Adapter in IOB aktivieren und damit klappt auch Alexa ohne extra Scenen zu erstellen. Ich kann also mit Alexa jedes der zwei Ventile direkt ansprechen. Die Freischaltung in IOB geht allerdings nur mit einer bestimmten Version von Smart Life in Android Emulator unter Windows.