Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Universal RF Fernbedienung mit ioBroker steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Universal RF Fernbedienung mit ioBroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Smokey @Wszene last edited by

      @wszene sagte in Universal RF Fernbedienung mit ioBroker steuern:

      @smokey
      Eine weitere Möglichkeit wäre der Lgitech Harmony Hub da gibt es einen Adapter für den ioBroker
      Ich hab dann noch diesen mit Tasmota geflasht
      https://forum.iobroker.net/topic/34560/gelöst-auvisio-urc-150-tasmota?_=1660185823406
      ich weiss leider nicht ob das ganze noch möglich ist da in dem Tread geschrieben wurde das in den aktuell verkauften Versionen ein anderer Chip verbaut ist

      Ich hab da mal ein bisschen recherchiert. Scheint mir auch nicht so ganz sicher zu sein. Offensichtlich hat sich Logitech aus dem Markt mit Universalfernbedienungen inzwischen auch zurückgezogen. Ich hab mir jetzt mal das Teil aus @io_laurent s Vorschlag bestellt und schau wie weit ich komme 🙂

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        io_laurent @Smokey last edited by io_laurent

        @smokey Ich hatte ein ähnliches Problem, sind Rollos mit ner 433Mhz Fernbedienung. Meine aktuelle "Lösung" ist etwas komplizierter: habe mir diesen IR/HF-Wlan-Empfänger gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B09XMMYYPW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
        Damit kann man die Funksignale der Rollo-Fernbedienung abfangen. Ob das mit deinen Markisen geht, weiß ich nicht. Dann über die SmartLife-App mit Amazon-Alexa verbinden und dann in den iobroker und dort z.B. mit VIS schalten.
        Für einfachere Wege bin ich aber gerne zu haben!

        Gibt es für diese Sonoff-Bridge einen Adapter oder wie bekommt man die in iobroker? Danke.

        Grüße!

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by bahnuhr

          oder:
          benutze einen Wemos D1 Mini
          und
          KY-005 und KY-022
          dazu noch einen NPN 2N222A und einen entsprechenden Widerstand

          Dann baust du dir noch mittels 3D Drucker ein entsprechendes Gehäuse

          Anleitungen anbei:
          KY-022 Infrarot Receiver Modul – Linkerkit.de.pdf
          KY-005 Infrarot Transmitter Modul – Linkerkit.de.pdf
          IR Remote - Tasmota.pdf

          Und dann ein Script schreiben in JS, das den empfangenen Befehl sendet:

          	var request = require ('request');
          	request('http://192.168.xxx.xxx/cm?cmnd=IRsend%20{"Protocol":"NEC","Bits":32,"Data":"0x10C8E11E"}');
          
          
          MichMein S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • MichMein
            MichMein @bahnuhr last edited by

            @bahnuhr Das ist als Ersatz für eine 433Mhz Funkfernbedienung keine wirkliche Alternative, dein Vorschlag wird leider nicht funktionieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Smokey @bahnuhr last edited by Smokey

              @bahnuhr sagte in Universal RF Fernbedienung mit ioBroker steuern:

              Anleitungen anbei:
              KY-022 Infrarot Receiver Modul – Linkerkit.de.pdf
              KY-005 Infrarot Transmitter Modul – Linkerkit.de.pdf

              Hi @bahnuhr : Wie Du an den Modulen ja schon siehst, sind das Infrarot Send/Empfänger. Bei meiner Fernbedienung handelt es sich um Funk und nicht um Infrarot. Trotzdem Danke für den Hinweis.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Smokey last edited by

                @smokey sagte in Universal RF Fernbedienung mit ioBroker steuern:

                Wenn ich dazu eine neue Firmware aufbringen muss (ggf. mit Löten, etc.) wäre es eher nicht meine favorisierte Variante

                Bei RF hast du nur die Möglichkeit wenn kein Logic Analyser oder Oscar zur Hand das zu testen.
                Sonoff Bridge mit Tasmota ob geht wenn nicht
                Sonoff Bridge mit Tasmota und Portisch ( hier Raw Codes ) wenn nicht
                hat die FB mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Rollcode geht dann nicht
                bleibt nur die Org FB oder eine Ersatz FB mit einem ESP verheiraten

                Sollte das keine von dir favorisierte Variante sein eben eine fertige Lösung erwerben.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Smokey @Ralla66 last edited by

                  @ralla66 sagte in Universal RF Fernbedienung mit ioBroker steuern:

                  Sonoff Bridge mit Tasmota und Portisch ( hier Raw Codes ) wenn nicht
                  hat die FB mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Rollcode geht dann nicht
                  bleibt nur die Org FB oder eine Ersatz FB mit einem ESP verheiraten

                  Mit Rollcode meinst Du so etwas wie eine einmalige/eindeutige Zusatzinfo im Signal, wegen der ein "Anlernen" dann nicht nachhaltig möglich ist, weil es immer anders ist?! Sorry wenn ich so blöd frage, aber damit kenn ich mich nicht aus und hab's mir nur zusammengereimt 😉

                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active @Smokey last edited by

                    @smokey
                    so in etwa, ein Code der sich bei FB Klick ändert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      io_laurent @Smokey last edited by

                      @smokey wenn ich helfen kann, sag Bescheid!
                      Gruß!

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Smokey @io_laurent last edited by Smokey

                        @io_laurent sagte in Universal RF Fernbedienung mit ioBroker steuern:

                        @smokey wenn ich helfen kann, sag Bescheid!
                        Gruß!

                        @io_laurent : Danke. Hab die Fernbedienung angelernt und in der Smart Life App funktioniert alles Prima. Auch mit Alexa verbunden (den Skill aktiviert) und sehe es dort auch als neues Device. Im iobroker (unter Objekte/Alexa) kommt allerdings nichts an, was mir nach den 3 programmierten Tasten aussieht (auf/zu/stopp). Hab ich was übersehen bei den Schritten?

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          io_laurent @Smokey last edited by

                          @smokey Schön, dass es damit klappt. Du musst jetzt noch in der SmartLife-App Szenen anlegen, und zwar eine für auf, eine für stop und eine für zu. Und diese drei einzelnen Szenen sollten dann in deinem Alexa-Adapter unter Objekte unter "smart-Home-Devices" auftauchen.
                          Natürlich vorher in der Alexa-App die Gerätesuche anstoßen, dann sind die Szenen auch in der Alexa-App.
                          Viel Erfolg!

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Smokey @io_laurent last edited by

                            @io_laurent prima. Danke. Und weil Du ja gesagt hast, dass Du auch an Alternativen interessiert bist, kannst Du mal hier schauen: https://forum.iobroker.net/topic/6881/adapter-broadlink2/1206?_=1660474237583
                            Ich hab das nun auch realisiert. Ein ziemliches Gefummel wie schon im Artikel zu lesen. Evtl. gehts mit einem älteren Broadlink Device einfacher. Das schöne an dieser Lösung ist, dass man direkt im iobroker das Anlernen an der FB triggern kann und dann die exakten Codes dauerhaft in den Objekten findet. D.h. man kann das dann als Schalter etc. direkt steuern. Für Alexa müsste man dann danach wie gehabt einbinden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            948
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            17
                            1738
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo