Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie empfängt IoBroker Signale?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie empfängt IoBroker Signale?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      noxx last edited by

      Hallo

      nutze gerade FHEM (Anfänger) und habe etwas länger Pimatic im Einsatz gehabt.

      Bisher habe ich einen Mix aus beiden gesucht, evtl könnte es IoBroker sein.

      Mir ist bisher nicht klar, wie der IoBroker Daten empfängt. Werden die gleichen

      Empfänger untersützt (miniCurl, Signalduinio, Homeduino,…)

      Habe nicht viele Geräte die laufen bzw empfangen werden sollten, aktuell

      • Fritzbox / DECT 200

      • ESP8266 (ESPeasy), ggf ohne MQTT

      • TFA Wetterstation (433MHZ, Hideki)

      • Intertechno Zwischenstecker (Schalter/Dimmer)

      Vielleicht kann mir einer die Fragen beantworten.

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum!

        ioBroker ist eine so genannte Middleware, die verschiedene Systeme miteinander verbindet.

        Damit sie auf die Daten dieser Systeme zugreifen kann, kommuniziert ioBroker üblicherweise mit den jeweiligen Gateways.

        In Einzelfällen können Diese in Form von USB Sticks auch direkt am ioBroker Server angesteckt sein.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          noxx last edited by

          Danke. Kann man irgendwo nachlesen, welche "Sticks" unterstützt werden?

          Bisher waren es immer Arduino Lösungen (FHEM->Signalduino)/(Pimatic->Homeduino)

          die ich für meine 433MHZ Geräte genutzt habe. Neuerdings auch einen miniCURL (WLAN)

          für 868MHZ.

          Würde gerne IoBroker ausprobieren, aber natürlich ungern Geld für neue Hardware ausgeben.

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            Einen (nicht ganz vollständigen) Überblick zur unterstützten Hardware findet man http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2405&lang=de in den jeweiligen Kapiteln.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            868
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            2292
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo