NEWS
Wie KNX am sinnvollsten einbeziehen
-
Hallo zusammen,
ich habe ein GiraX1 als IP Schnittstelle, ich würde nun gerne einige ( nicht Alle ) Datenpunkte dem IOBrocker zugänglich machen um z.B. Aktoren zu schalten oder aber Werte von KNX Zählern und zuständen abzufragen aber auch Sonos mit einzubinden.
Hier ein paar Beispiele.
- KNX Aktor soll geschaltet werden über Blockly und der Status abgefragt werden
- KNX Zähler soll abgefragt werden
- KNX Schalter soll Sonos Starten und Stoppen
Da ich ein sehr umfangreiches KNX Projekt habe, möchte ich nicht alle Datenpunkte einspielen, sonder nur einige Wenige, die ich dann eben von Hand eintippe.
Nun gibt es einige Lösungen, rednode mit KNX Ultima soll sehr gut sein, aber mächtig und sehr leistungshungrig, und rednode habe ich bis jetzt nicht. zu einem anderen Adaper habe ich gelesen das er sich immer wieder aufhängt oder unzuverlässig läuft.
Gerne was mit einer Deutschen Doku.
Ich würde mich hier sehr über Infos freuen um die richtige entscheidung zu treffen.
Danke
-
@nobody-0 sagte in Wie KNX am sinnvollsten einbeziehen:
KNX Ultima
Ich habs zwar kein KNX, aber Du kannst die NodeRed KNX Ultima Node über NodeRed und dem NodeRed Adapter im iobroker nutzen.
-
@nobody-0 ich hab bei mir den Adapter openknx laufen. Hatte bisher keine großen Probleme. Der legt für jede Gruppenadresse einen Datenpunkt an, da kannst du dann Nutzen was du möchtest. Ob das mit Sonos läuft kann ich nicht sagen da ich das nicht benutze.
-
@nobody-0 Ich nutze KNX Ultimate mit NodeRed als ioBroker-Adapter.
Funktioniert zuverlässig ohne Abstürze soweit. Hungrig kann ich auch nicht bestätigen.Open-KNX habe ich nicht getestet.