NEWS
Empfehlung Sprachassistent
-
Hallo zusammen,
nun ist es soweit das unser Haushalt erstmalig mit einem Sprachassistenten ausgestattet werden soll.
Wie sind Eure Erfahrungen, welche Assistenten würdet Ihr nicht einsetzen?
Welcher funktioniert gut mit dem ioBroker?
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?Danke und VG
Stephan -
@stephan1966 wenn du nicht selber Bastelst ist die Auswahl nicht so groß. Dann gibt es google home/assitant oder Alexa.
Ich hab beide eigentlich nur zu test zwecken. Aber google wird jetzt Aktiv genutzt mit zwei home minis und seit 2 Tagen erweitert durch eine Sonos One.
Damit ist fast die ganze Wohnung abgedeckt.
Dazu kommt noch ein Tablet und ein Smartphone.Alexa hab ich einen Echo show 5 im Büro, für die Raum größe OK. Die Ausgabe Lautstärke ist für größere Räume zu leise.
Mein bisheriges Fazit:
Google reagiert eigentlich immer, aber die Reaktionszeiten sind so lala meisstens dauert es 5 Sekunden.
Timer stellen klappt in 99% der Fälle, Licht einschalten in 90%+, Steuern der Sonos ist wie wenn man ein Münze wirft. Wobei die Sonos direkt eingebunden sind und nicht per ioBroker.
Auffällig ist auch das Befehle von mir deutlich besser erkannt werden als von meiner Freundin.Mit Alexa hab ich weniger Erfahrungen, da sie wirklich nur zum Testen genutzt wird.
Mein Eindeuck ist aber das sie schneller reagiert, etwas mehr kann. Google zeigt Suchergebnisse nur auf dem Display, Alexa liest sie vor.
Das Steuern der Geräte klappt in etwa so gut wie bei Google.Bei beiden ist noch viel Potential zur Verbesserung, deswegen würde ich jetzt auch keine Empfehlung für einen der beiden abgeben.
Die Integration der beiden in ioBroker ist Gleichwertig.
-
@stephan1966
Ich verwende die freundliche Dame von Amazon und bin eigentlich sehr zufrieden.
Die Reaktionszeit könnte hier und da mal ein wenig besser oder schneller sein, aber sonst klappt alles soweit wunderbar.
Ich benutze insgesamt 4 Geräte in der Wohnung damit diese komplett abgedeckt ist.
Die Kommunikation mit dem IoBroker funktioniert einwandfrei und ich konnte alles was ich basteln oder mir ansagen lassen wollte umsetzten.
Kann also das System weiterempfehlen... -
Hallo Stephan,
ein interessantes Projekt, welches nicht unerwähnt bleiben sollte, SEPIA Open Assistant von @sepia-assistant.
Wenn ich irgendwann mal die Zeit habe, und bei mir, bzw. in der Wohnung
, eine Sprachsteuerung einrichte,
dann würde ich mit diesem Projekt starten.
Was mir besonders gefällt
@sepia-assistant sagte in SEPIA Open Assistant - DIY Sprachassistent + ioBroker:..., digitalen Sprachassistenten zum selber hosten: ...
Wie gut, oder schlecht der Assistant funktioniert, kann ich dir nicht sagen,
doch es gibt schon erste Tester, die Erfahrungen gesammelt haben.Gruß, Karsten
-
-
@stephan1966 ich hab in haus, werkstatt und garten 8 alexa's verteilt. (echo show8, echo, dot)
funzt astrein. praktisch vor allem das "drop in". wenn frau was braucht und ich in der werkstatt bin: "alexa, dropin büro" und man kann drüber quatschen. auf der terrasse (dot) lass ich auch gerne musik als hintergrund laufen. qualität ist überraschend gut. -
Hallo Zusammen,
das Thema ist zwar schon älter, ich will es aber trotzdem noch einmal aufgreifen, da ich eine andere Lösung anstrebe.
Ich bin damit noch gaaaaanz am Anfang!Ich lehne es ab, den dauernd lauschenden Sprachassistent in die Cloud zu hängen, es reicht mir schon, dass Tante Google auf meinem Handy mithören könnte, auch wenn ich "Hey Google" abgeschaltet habe.
Einen Echo-Dot habe ich mir damals reserviert, um das einmal zu testen. Das hat ja gut funktioniert, aber das Gefühl, dass da ständig gelauscht wird, ist auch immer da!Also suche ich eine Lösung ohne Cloud und habe auch schon ein paar interessante Seiten gefunden.
Allerdings würden die bisher gefundenen Lösungen einiges an Geld kosten, wenn z.B. in jedem Raum, wo die Sprachsteuerung funktionieren soll, ein RasPi (Die sind ja immer noch ziemlich teuer) mit dem entsprechenden Zubehör (Mikrophon und Lautsprecher oder entsprechendes HAT, Gehäuse, ...) installiert werden muss.
Falls ich keine andere Lösung finde, muss das eben so sein!Aber eine Idee ist, ob es nicht ein System gibt, wo ich in jedem Raum eine "kleine" Hardware installiere, die die mitgehörten Sätze aufgrund eine Weckworts dann an den zentralen RasPi oder so sendet, dort wird ausgewertet und entweder an ioBroker der Befehl oder an den Sender die Antwort oder ... gesendet.
Dies hätte den zusätzlichen Vorteil, dass Anpassungen und Erweiterungen der Befehls- und Erkennungslisten an einem Gerät und nicht an mehreren gemacht werden müssen. An den Endgeräten würde sich, denke ich,eher selten etwas ändern.Oder gibt es vielleicht noch andere Ideen?
Was habt ihr da so Offline in Betrieb?
-
@andreas-5
So einen Ansatz hatte ich auch Mal mit USB Konferenz Mikrofonen und Lautsprecher. Diese per USB Wandler über das Land Kabel ab den raspi. Allerdings habe ich das nach einigen Test aufgegeben da es offline diy Systeme zwar gibt aber egal welches sind sie in den Kinderschuhen im Gegensatz zu Alex oder Google. Wenn du was offline willst dann schau Mal nach proknx/Aragon geht auch über node-red und ist viel zu klicken ebenso der Preis ist happig.
Meine Versuch war mit rhaspy -
@stephan1966 Ich verwende Alexa.
Positiv: Funzt gut mit iobroker, ich nutzte das für Reminder, für Warnansangen (z.B. Störungen von homematic Komponenten) etc.Negativ: Amazon schneidet ganz offensichtlich Gespräche mit (ich unterstelle mal, dass das ein generelles Thema ist, auch bei google und Co). Wie ich darauf komme? PKW war defekt (Batterie), ich habe im Wohnzimmer, wo eine Alexa steht, 2 Telefonate geführt mit der KFZ Werkstatt. Mir wurde dann in der Amazon App unter "folgende Produkte dürften Sie interessieren" diverse KFZ Elektrik Themen angeboten.Ein Schelm wer arges dabei denkt
-
@amg_666 sagte in Empfehlung Sprachassistent:
Negativ: Amazon schneidet ganz offensichtlich Gespräche mit (ich unterstelle mal, dass das ein generelles Thema ist, auch bei google und Co). Wie ich darauf komme? PKW war defekt (Batterie), ich habe im Wohnzimmer, wo eine Alexa steht, 2 Telefonate geführt mit der KFZ Werkstatt. Mir wurde dann in der Amazon App unter "folgende Produkte dürften Sie interessieren" diverse KFZ Elektrik Themen angeboten.Ein Schelm wer arges dabei denkt
Also, solange der blaue Ring nicht leuchtet zeichnet Alexa nichts auf und sendet auch nichts. Das wurde und wird vielfach von diversen Personen und Gruppen (ständig) überprüft. Und ist etwas bei sich Amazon auch nicht erwischen lassen will.
Richtig ist aber das jede eventuelle Internetrecherche dieses Phänomen auslösen kann. Und sei es weil du nach einer Werkstatt oder deren Telefonnummer gesucht hast und auf deren Webseite warst. Oder auf einer anderen "Informationsseite" wie Telefonauskunft etc. - egal auf welchen Gerät (Handy, Tablet, PC) sofern es vorher gelungen war dies mit deiner Person zu verknüpfen (was leicht ist, reicht auf jedem Gerät bei Amazon angemeldet zu sein).
Wenn die besuchte Seite dann noch in irgendeiner Form Tracker oder sogar platzierte Werbung einsetzt ist die Info raus.