NEWS
Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana
-
Ja, das Linux läuft in einem Proxmox Container.
-
@ed210 sagte in Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana:
Soweit hat alles geklappt bisher.
Zeigen...
Nach dem reboot:sudo apt update apt policy grafana apt policy nodejs
-
Ich bin jetzt alle Punkte durchgegangen. Der grafana-Fehler bleibt leider bestehen:
ed210@CT201:/opt/iobroker$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash - ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Hit:1 https://repos.influxdata.com/ubuntu bionic InRelease Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_14.x bionic InRelease Hit:3 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease Hit:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease Hit:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease Hit:6 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease Err:7 https://packagecloud.io/grafana/stable/debian stretch InRelease 402 Payment Required [IP: 52.8.238.184 443] Reading package lists... Done E: Failed to fetch https://packagecloud.io/grafana/stable/debian/dists/stretch/InRelease 402 Payment Required [IP: 52.8.238.184 443] E: The repository 'https://packagecloud.io/grafana/stable/debian stretch InRelease' is not signed. N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default. N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details. Error executing command, exiting ed210@CT201:/opt/iobroker$
-
Hab das "Nach dem Reboot" übersehen, sorry.
-
@thomas-braun said in Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana:
apt policy nodejs
ed210@CT201:/opt/iobroker$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_16.x | sudo -E bash - ## Installing the NodeSource Node.js 16.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update Hit:1 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease Hit:2 https://repos.influxdata.com/ubuntu bionic InRelease Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bionic InRelease Hit:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease Hit:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease Err:7 https://packagecloud.io/grafana/stable/debian stretch InRelease 402 Payment Required [IP: 52.8.238.184 443] Reading package lists... Done E: Failed to fetch https://packagecloud.io/grafana/stable/debian/dists/stretch/InRelease 402 Payment Required [IP: 52.8.238.184 443] E: The repository 'https://packagecloud.io/grafana/stable/debian stretch InRelease' is not signed. N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default. N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details. Error executing command, exiting ed210@CT201:/opt/iobroker$
Der Fehler ist leider immer noch da, auch nach den 3 Zeilen bei "Nach dem reboot"
-
Es muss noch eine *.list Datei geben, die "packagecloud" enthält.
grep -r "packagecloud" /etc/apt/
Diese Datei löschen.
sudo rm /pfad/zur/datei.list
-
Der erste Befehl wird gerade ausgeführt. Er scheint ne Weile dafür zu brauchen.
-
@ed210 sagte in Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana:
Er scheint ne Weile dafür zu brauchen.
Sollte eigentlich nicht. So viele Dateien sollten in dem Pfad nicht liegen.
-
> ed210@CT201:/opt/iobroker$ grep -r "packagecloud" /etc/apt/ >
Ich vermute das er was tut, weil ich nach der Eingabe keinen promt mehr bekomme.
-
-
ed210@CT201:/opt/iobroker$ grep -r "grafana" /etc/apt/ /etc/apt/sources.list:deb https://packagecloud.io/grafana/stable/debian/ stretch main /etc/apt/sources.list.d/grafana.list:deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.key] https://packages.grafana.com/oss/deb stable main ed210@CT201:/opt/iobroker$
-
@ed210 sagte in Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana:
/etc/apt/sources.list
STOP!
Nicht löschen!
Nur die eine Zeile mit dem Eintragdeb https://packagecloud.io/grafana/stable/debian/ stretch main
löschen.
Geht mit nano.
sudo nano /etc/apt/sources.list
Datei speichern: STRG-X, Nachfrage bestätigen.
sudo apt update
-
So weit erledigt.
Nach dem STRG + X bestätige ich die Nachfrage mit "y"Danach kommt eine weitere Frage: File Name to Write: /etc/apt/sources.list
DOS Format Append Backup File
Mac Format Prepend To FilesWas soll ich da auswählen?
-
@ed210 sagte in Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana:
Was soll ich da auswählen?
Keine Ahnung. Die kommt bei mir nie.
-
@ed210 sagte in Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana:
Danach kommt eine weitere Frage: File Name to Write: /etc/apt/sources.list
%(#ff0000)[DOS Format Append Backup File
Mac Format Prepend To Files]
Was soll ich da auswählen?womit arbeitest du als Terminal?
-
Ich rufe die Konsole über Proxmox auf.
Wenn ich dann Nano starte, kommt GNU nano 2.9.3
Die Nachfrage zum Speicherformat sollte von nano kommen. -
@ed210 sagte in Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana:
Ich rufe die Konsole über Proxmox auf.
bist du in der pve konsole oder in der VM konsole?
welches Betriebssystem hat die VM? -
Ich rufe die Konsole über die Funktion in Proxmox auf. Proxmox hat die Version 7.0-11
Hier ein Screenshot, Vielleicht hilft das.
-
-
@ed210 sagte in Update auf Nodejs 16 scheitert an grafana:
Vielleicht hilft das.
nicht wirklich.
ich zitiere dich mal aus einem anderen Thread, der aber anscheinend den gleichen Inhalt hat
@ed210 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:
@thomas-braun
Danke für die schnelle Antwort. Falls Du mir helfen wolltest, ich kann mit deinen Ausführungen leider wenig anfangen. Ich bin Smart-Home interessierter Linux-Laie.
Falsche Quelle für dein Bionic.
Ich bin der Anleitung Schritt für Schritt gefolgt. Andere Quellen habe ich dort nicht gesehen. Welche Quelle ist denn die richtige?
Dann nicht als root rumhampeln.
Als was dann? Und wie?
Dann System auf Stand halten. 149 Updates in der Pipeline...
Da das erst als Punkt 3 aufgeführt ist, kümmere ich mich gerne zum Schluss drum.dann frage ich mich warum du mit Containern hantierst
welche Anleitung?
Nein, das solltest du als erstes machen
die Meldung nach Apfel/Windoof Format habe ich auch noch nie gehabt.
bist du wirklich da, wo @Thomas-Braun dich haben will?
daher bitte immer alles zeigen!
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1