NEWS
Ip Kamera
-
habe mit den kameras keinerlei erfahrung und nutze zur zeit 3 esp32 kams mit motioneye
kennt jmd Belko ? scheinen günstig zu sein - würde diese kam mit motioneye laufen und glaubt ihr, die taugen was ? mir würde wohl die WLAN 720p schon reichen
was genau muss bei der kamera stehen, damit sie in motioneye läuft
-
@liv-in-sky die Kameras sollten ONVIF und mindestens RTSP beherschen, dann bekommst du die an alles angebunden.
Ich bin selbst von diversen verschiedenen Herstellern (sollte ja alles nichts kosten) nun nahezu komplett auf Reolink gewechselt. Eine hatte ich vorher schon, die anderen aus China-Produktion ließen sich aber nur noch mit einen alten Internet Explorer bedienen (selbst wenn die neu waren).
Reolink hatte dann aber ein Update herausgebracht was alle seine Kameras - auch die älteren - von Flash/Internet Explorer auf HTML5 umgestellt hat.
Ich nutze die Kameras mit BlueIris (gekaufte Windows-Software, macht in Prinzip das gleiche wie Motioneye), parallel habe ich in alle Kameras eine MicroSD-Karte eingebaut und zeichne auch noch mal lokal auf. Abrufen lässt sich das über eine Reolink-App oder Windows/Mac Software (zusätzlich zu meiner BlueIris App/Software). Und natürlich per Webbrowser direkt von der Kamera.
Die Reolink können 2 Streams parallel senden. Im Normalfall wird in BlueIris nur der Vorschau-Stream ausgewertet. Der hat eine geringe Auflösung und frisst nur ca. 30 kB/s an Bandbreite. Ergo muss die Bewegungserkennung auch nur 30kB/s Auswerten. Finde diese was wird der normale Stream zur Aufzeichnung verwendet. Das hält insbesondere die Prozessorlast niedrig.
Zusätzlich habe ich die Framerate limitiert auf 10 Bilder pro Sekunde. Ich hab halt viel gefeilt bis die Prozessorauslastung niedrig war.In der VIS hole ich mir - wenn die View aktiv ist - alle 1 Sekunde ein Standbild direkt von der Kamera, das reicht aus um zu sehen wer da vor der Tür steht. Früher hatte ich einen Videostream genutzt - aber das Problem ist das das System nicht merkt wenn keiner mehr guckt (also View gewechselt, aber der Datenstrom läuft sehr lange einfach weiter).
Die Reolink lassen sich bei Bedarf dann "erweitern", so gibt es auch PVR-Recorder.
An Tagen wie "Cybermonday" etc. gibt es die dann oft noch mal 20 bis 30% günstiger.Ich nutze jedoch keine WLAN-Modelle sondern immer nur PoE-Varianten. Ja, man muss ein Kabel haben/ziehen, hat danach aber keinen Ärger mehr.
-
erstmal vielen dank für deine mühe das alles zu erklären
im moment habe ich 5 esp cams mit live-stream - ist aber mittlerweile nicht mehr zu gebrauchen - wenn es an der tür klingelt, sehe ich noch nicht einmal ein auto im hof stehen - 10-15 sek zeitverzögerung - daher habe ich ach über das mit den bildern jede sekunde nachgedacht, aber mein gefühl sagt mir, die esp cams sind damit auch überfordert - aber grundsätzlich würden mir bilder im sekundentakt genügen.
die reolink werden eigentlich überall erwähnt - das günstigste sind 50 Euro pro stück - daher gefallen mir die um die 37 euro. aber wie immer gilt wahrscheinlich : wer billig kauft - kauft 2 mal der nächste cybermonday ist leider erst ende sept.
poe wäre evtl mit einer kam möglich - wegen kabel - und dann muss man sich ja auch noch einen switch besorgen, der das kann
evtl teste ich mal diese belko - also mit einem gerät - ich brauche eigentlich nur tagsüber einen livestream, der innerhalb 1 - 2 sekunden ist - die auflösung muss auch nicht tv gerecht sein - sogar die der espcams reichen mir mit 800*600
nochmals danke
-
@liv-in-sky sagte in Ip Kamera:
poe wäre evtl mit einer kam möglich - wegen kabel - und dann muss man sich ja auch noch einen switch besorgen, der das kann
Injektor kann auch reichen, kommt halt darauf an wie viele Kameras es werden.
und 13 Euro weniger für ein Gerät was vielleicht kann ... oder 13 Euro mehr für ein Gerät das es kann ...
Ich sehe geradem 49 Euro für die PTZ-Variante ... ja so eine habe ich auch ... da kann ich ja vermuten aus welcher Richtung die kommen.Wenn dir eine Stimme etwas über Netzwerkverbindungen erzählt, denke an mich (du wirst dann schon wissen was ich meine).
-
@bananajoe sagte in Ip Kamera:
auf Reolink gewechselt
da kann ich dir nur zustimmen. die sv3c cams tun zwar, aber reo ist einfach besser.
bin auch mit motion zufrieden. die blue hat mich nicht überzeugt. abgesehn der kosten. -
würdest du mir vielleicht nochmal helfen?
habe mal die günstige kam bestellt - hier mal der unterschied zw. espcam und der belko
jetzt geht es um die einstellungen:
in der kam gibt es 3 einstellungen
in motion sieht das so aus:
was könnte ich verbessern - weniger traffic - ist ja wlan
hier mal, was in unifi zur kam kommt
ist empfang und senderate - ist das zu hoch - oder ok? -
@liv-in-sky ist das von der Unify die Übertragungsrate oder die WLAN Bandbreite?
Meine Reolink sind so eingestellt:
Und so sieht die Bandbreitenauslastung dazu aus (Einstellungen sind von Cam215):
Cam220 hat 15fps und damit schon mehr als die doppelte Bandbreite
Wobei meine Auswertesoftware den Fluent Stream für die Analyse nutzt.
Die Einstellungen auf der Kamera und in der Software sollten gleich sein, das sieht bei dir unterschiedlich aus.
Bei BlueIris kann ich da zwar auch was ändern, er passt sich aber meine ich an das an was die Kamera liefert.Für Aufzeichnen wäre wichtig das du es so einstellst das er den Videostream nicht neu kodiert (kein Text einblenden etc.) sondern das dieser so wie er kommt direkt wegschrieben wird.
-
@bananajoe sagte in Ip Kamera:
Übertragungsrate
die übertragungsrate - aber das muss ich nochmal checken - die werte ändern sich nicht, egal, was ich einstelle- ich werd mal mit deinen werten spielen - und beide einstellungen abgleichen
evtl muss ich mal ein tool suchen, das die bitrate für ein gerät messen kann - evtl auf dem linux server auf dem motioneye installiert ist
was aber schon mal gut ist - der stream ist kleiner ~ 1 sek verzögert - jetzt sehe ich den postboten direkt, wenn er sich vor der türe rumtreibt
-
@liv-in-sky ich habe es bei mir gerade noch mal getestet, bei mir passt es sich an wenn ich es an der Kamer verstelle.
Unmittelbar wenn ich einen neuen Wert auswähle.Eventuell muss man bei deiner Kamera noch irgendwo "speichern" oder macht es erst nach einem Reboot.
Du könntest zusätzlich an der Qualität rumspielen -
@bananajoe ich glaube, unifi zeigt an, was ginge, nicht was momentan übertragen wird
-
nur um das abzuschliessen:
habe nun 3 belko720 aufgebaut und in motioneye eingebunden - es laufen 3 streams (auf einem echo show 15) über wlan (unifi) (werde das mal länger beobachten - evtl bekommt die eine oder andere kam noch einen kabelanschluss)
bin eigentlich ganz zufrieden - eine kam hat 37 euro gekostet - das budget wurde also nicht gesprengt
die verzerrung kommt von motioneye - muss evtl nochmal am setting schrauben - die iframe widgets lasse ich jede minute refreshen - ansonsten kommt es vor, dass silk die streams nicht mehr anzeigt
ich weiß - die strasse darf ich eigentlich nicht filmen
die nachtsicht geht auch ganz gut - andere sachen, wie bewegungserkennung oder alarme habe ich nicht eingestellt und nicht getestet - brauche ich nicht
fazit: die reolink sind sicher eine gute wahl und von vielen im forum eingesetzt - wer aber low-low-budget unterwegs ist, kann auch die belko720 mal testen - langzeittest - z.b. bei winterlichen temperaturen - kann ich leider keine anbieten - daher ohne gewähr
-
@liv-in-sky sagte in Ip Kamera:
die verzerrung kommt von motioneye - muss evtl nochmal am setting schrauben
optimal eingestellt und wenig cpu in motioneye ist, wenn du den Cam Stream mit motioneye "abgleichst", sonst muss zuviel konvertiert werden, dann sollte sich das Delay auch in Grenzen halten.
Bitrate wenn möglich auf statisch stellen und nicht variable verwenden und ne niedrige Stufe wählen.
Ich verwende z.b. den cam stream 0 der cam(cam bietet 2 Kanäle mit jeweiliger Auflösungen), der hat 1920x1080, bitrate auf statisch
-
Hallo Gemeinde,
Da häng ich mich gleich mal dran.
Sind die hier erwähnten Kameras über http requested steuerbar?
Ich habe eine Anwendung, wo die Bewegungserkennung abhänging von bestimmten Bedingungen per Blockly Script ein oder ausgeschaltet werden soll.
Das funzt heute mit einer Instar Kamera super, möchte aber weitere Kameras haben, und Instar ist halt nicht soooo günstig. -
@linedancer sagte in Ip Kamera:
Sind die hier erwähnten Kameras über http requested steuerbar?
habe dazu nix gefunden (belko) - denke das ist nicht möglich - bei der reolink weiß ich nicht
danke - habe nochmal alles gecheckt und konnte den load auf den motion-eye server nochmals runterbekommen
bin mir im moment nicht sicher, wo das bottle neck ist - ich denke, dass über wlan ein problem darstellt - ist nur sehr aufwendig und die kosten steigen auch wieder, wenn man über lan anschließt - bei einer cam habe ich eine bitrate von 128 einstellen müssen - bei höherer bitrate bleibt die cam stehen, bzw man sieht, dass bis zu mehreren sekunden delay entstehen - (vorallem wenn backup läuft oder andere größere netzaktivitäten)
-
@liv-in-sky sagte in Ip Kamera:
wo das bottle neck ist
ich denke, generell W-lan, als ich damals nur Fritzbox hatte, bekam ich auch Netzwerkprobleme, als ich 2 Cam's eingebunden hatte.
@liv-in-sky sagte in Ip Kamera:
die kosten steigen auch wieder, wenn man über lan anschließt
sie braucht ja so oder so Strom, deshalb hab ich 2 Cam's per Lan/POE laufen
-
2 Cam's per Lan/POE laufen
nee - nix fritzbox - unifi
genau dafür muss ja auch bezahlt werden - ich brauche so einen switch mit POE - aber ich denke mal, dass ich das investieren werde - zum glück sind 2 der cams nahe beieinander und kann dann mit einem POE-switch beide ansteuern
-
habe noch nie poe benutzt - weißt du, ob man dafür spezielle kabel braucht oder tut es ein cat7 standard netzwerk-kabel
edit: lt google gehen cat7 kabel
-
@liv-in-sky sagte in Ip Kamera:
habe noch nie poe benutzt - weißt du, ob man dafür spezielle kabel braucht oder tut es ein cat7 standard netzwerk-kabel
edit: lt google gehen cat7 kabel
Habe 4 mit poe laufen.
cat7 geht.
Brauchst halt einen switch mit poe (z.B. ich habe netgear)
-
-
nur zur info - ich plane 2 weitere cams zu kaufen - diese mit poe - die oben genannten belko 720 haben kein poe ! wollt's nur nochmal klarstellen