Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      norp2k22 @paul53 last edited by

      Ok, dann alles über die originale (kein raspberrymatic) CCU3 und IoB Einbindung über den ReGaHSS Adapter.
      Kriege ich hin.
      Die HmIP App brauche ich nicht wirklich. Hatte mir neulich mal das Webinterface der CCU3 angeschaut, da geht einiges mehr als über die App. Die App ist halt für unterwegs geschickter auf dem Smartphone als jedesmal eine VPN aufbauen und das Webinterface aufrufen.

      Danke euch für die ausführlichen Antworten ! 🙂

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @norp2k22 last edited by Homoran

        @norp2k22 sagte in HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen:

        und IoB Einbindung über den ReGaHSS Adapter.

        der wichtigere ist der hm-rpc Adapter

        https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.hm-rpc/README.md

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Muchul last edited by

          Bei mir läuft Debmatic auf einem Nuc und das Funkmodul ist über USB angeschlossen, kannst aber auch direkt die Platine mit dem Lan Anschluss nehmen.
          Das hätte den vorteil das du das Funkmodul flexibel positionieren kanns.
          Eine ausgemusterte CCU 2 dient als Repeater.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Muchul last edited by

            @muchul sagte in HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen:

            Bei mir läuft Debmatic auf einem Nuc und das Funkmodul ist über USB angeschlossen, kannst aber auch direkt die Platine mit dem Lan Anschluss nehmen.

            ich Weiß nicht ob debmatic beteits den vollen Umfang des HM USB Sticks unterstützt. mit der Raspberrymatic kann der inzwischen alles was die große Funkplatine kann.

            Das hätte den vorteil das du das Funkmodul flexibel positionieren kanns.

            Eine ausgemusterte CCU 2 dient als Repeater.

            aber dazu musst du basteln, oder?

            kann die auch HMIP verlängern?

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Homoran last edited by

              @homoran sagte: Weiß nicht ob debmatic beteits den vollen Umfang des HM USB Sticks unterstützt.

              Laut Readme:

              Unterstützung für

              • HmIP-RFUSB (HmRF, HmIP Funk + HmIP Wired)
              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                @paul53 sagte:

                Laut Readme:
                Unterstützung für

                HmIP-RFUSB (HmRF, HmIP Funk + HmIP Wired)

                und dann müssten auch die APs als Reichweitenverlängerung unterstützt werden.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Homoran last edited by

                  @homoran sagte: dann müssten auch die APs als Reichweitenverlängerung unterstützt werden.

                  Ja, siehe hier.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                    @paul53 RFU
                    Danke!
                    dann dürfte debmatic mit HmIP-RFUSB wohl im Moment die günstigste Variante sein ein möglichst ausbaubares HomeMatic Universum aufzubauen

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Homoran last edited by paul53

                      @homoran sagte: dann dürfte debmatic mit HmIP-RFUSB wohl im Moment die günstigste Variante sein

                      ... oder @norp2k22 verwendet die bereits vorhandene CCU3.

                      @norp2k22 sagte in HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen:

                      Eine noch originale CCU3, einen weiteren Raspberry Pi 4 mit 8GB RAM und einen Intel NUC hätte ich noch da.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                        @paul53 sagte:

                        ... oder @norp2k22 verwendet die bereits vorhandene CCU3.

                        klar! hier ist das gar keine Frage.
                        War mehr allgemein gedacht. Bisher brauchte man das große (teure) Funkmodul und dafür einen RasPi oder die Zusatzplatine (USB/LAN). Jetzt kommt man nur mit dem HmIP-RFUSB und debmatic sehr günstig an eine "allumfassende" Zentrale für alle HM-Varianten

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Bert 0 @Homoran last edited by

                          Da würde ich mich gerne doch mal mit dranhängen. Ich bin aktuell noch bei SmartHome und möchte gerne zu iobroker. Nun stelle ich mir vor dass ich auf meinem QNAp den iobroker als Master installiere und auf mein raspberry 3b ( Bullseye 64 Bit lite) den iobroker als Slave sowie die CCUmatic.
                          An diesen will ich nur das Funkmodul für homematic und Homatic ip RPI-RF-MOD sowie den SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle einbinden und die einzelnen Geräte . Alles andere soll dann mit dem Master gemacht werden. Hatbdas jemand und schafft das der Raspi 3B ohne Probleme?

                          Danke Bert

                          W Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill @Bert 0 last edited by

                            @bert-0 Bei mir läuft auf einem Raspi 2 mit 1GB problemlos PiVCCU3 und Deconz. Alles n atürlich ohne Desktop im headless. Wenn Du statt deconz bei Dir iobroker als slave und damit dann nur den Zigbee-Adapter laufen lassen willst, sehe ich da keine größeren Probleme.

                            Gruss, Jürgen

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Bert 0 @Wildbill last edited by

                              @wildbill : Danke dann fange ich an

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Bert 0 last edited by

                                @bert-0 sagte in HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen:

                                ) den iobroker als Slave sowie die CCUmatic.

                                was genau meinst du damit?
                                Raspberrymatic läuft nur alleine auf einem Pi.

                                W B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @Homoran last edited by Wildbill

                                  @homoran @Bert-0 Deshalb meine Empfehlung PiVCCU3. Läuft parallel in einem eigenen Container und vor Allem: Läuft absolut stabil (bei mir, mit 60+ Geräten).

                                  Gruss, Jürgen

                                  Edit: Gerade mal nachgezählt. Es sind über 100 Geräte bei mir. 🙄

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                                    @wildbill sagte in HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen:

                                    Edit: Gerade mal nachgezählt. Es sind über 100 Geräte bei mir.

                                    Anfänger 😂

                                    etwa 140 Geräte mit piVCCU3, davor YAHM, davor lxccu, davor CCU(1)

                                    @wildbill sagte in HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen:

                                    Deshalb meine Empfehlung PiVCCU3

                                    wäre deshalb auch meine Empfehlung geworden.
                                    Wollte nur sicher gehen, dass @Bert-0 die beiden nicht in einen Topf wirft. Eine CCUmatic gibt es IMHO gar nicht.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • W
                                      Wildbill @Homoran last edited by Wildbill

                                      @homoran sagte in HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen:

                                      @wildbill sagte in HomeMatic IP und IoB - Ein paar Fragen:

                                      Edit: Gerade mal nachgezählt. Es sind über 100 Geräte bei mir.

                                      Anfänger 😂

                                      Jeder fängt mal klein an. 😂
                                      Außerdem gibt es ja noch andere Systeme und Hersteller, die man in iobroker so wunderbar zusammenbringen kann. Da kommt dann schon einiges zusammen.
                                      Wobei die ganzen Homematic (und IP)-Komponenten bei mir wirklich am problemlosesten und stabilsten laufen. Nicht, dass der Rest nicht tun würde, aber es steigt dann doch mal ein Zigbee-Sensor bei Deconz aus, oder ein ESP muckt oder eine Tasmota-Steckdose möchte mal neu gestartet werden. Homematic rennt einfach vor sich hin. 👍

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • B
                                        Bert 0 @Homoran last edited by

                                        @homoran Mein Fehlet, meinte auch PiVCCU3. Und die anderen Beiträge klingen aich optimistisch, so dass ich meinen Raspy 3B weiter verwenden kann. Danke allen fur die Antworten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        388
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.3k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        6
                                        21
                                        2241
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo