Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Conbee 2 Reichweite

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Conbee 2 Reichweite

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • LoegsLife
      LoegsLife last edited by

      Schönen guten Abend.

      Ich bin gerade dabei mein IOBroker aufzubauen und habe vor kurzem den Conbee2 Stick eingebunden. Sämtliche Sensoren, Steckdosen ect sind gut erreichbar... naja, relativ gut erreichbar.

      Ich habe Nous A1Z Stecker mit dem Conbee2 Stecker verbunden. alles klappt super. Die 5 Stecker in den Beiden räumen funktionieren tadellos. Live Stromverbrauch, An und ausschalten sofort, alles super... Leider waren anscheinend 2 Stecker außer Reichweite. denn diese fernzusteuern, gar auszulesen war nicht möglich.
      Gelesen hab ich aber das die Zigbee Geräte welche direkt am Strom(230V) angeschlossen intern als Repeater funktionieren und somit das Zigbee Netz erweitern. Dementsprechend hab ich ein weiteren Stecker in ein Zwischenraum verlegt. Die Erreichbarkeit ist jetzt vorhanden. Was mich leider nur stört:
      Die Liveabfrage von Watt ist nicht gegeben! Schalte ich ein Gerät ein bleibt 0W stehen. Beim Anderen stecker schwankt er nach längerer Zeit. Scheint mir also nach einer nicht 100% Verbindung. Kurios ist nur: An/Ausschalten ist wie bei 100% empfang. Funktioniert schnell und immer...

      Dadurch kann ich aber schlecht Hausautomationen über Blockly anwenden zb Waschmaschine bei unter 5Watt (und die Maschine bleibt 30 min nach "Waschgang Fertig" mit 4W am laufen) Mitteilung senden. Manchmal bekomme ich eine Mitteilung (30 min später wenn die Waschmaschine im Sleepmodus geht und der wert von 4 auf 0 Watt geht) oder garnicht weil die Watt nicht übermittelt werden.

      Außerdem wird bei mir im Zigbee Adapter IOBroker Netzwerkkarte auch alles rot angezeigt. kp warum, und ob das eventuell ein Grund ist?! in den Objektordner Funktionieren alle Sensoren und Stecker(bis halt auf die 2)

      Welche Möglichkeiten erbietet mir da? Hab etwas "Angst" mir nen Tradvri Zigbeestecker zu kaufen obwohl es dann am ende nix bringt, oder mir nen 2ten Raspberry mit zusätzlichen Conbee2 stick zu holen was ich bei der aktuellen Preisklasse als sinnlos erachte wenn da doch die Zigbeestecker den netz erweitern sollten. und ja ich weiß, erweitern ja aber doch nicht unendlich weit... 50ger Jahre Landhaus Steinwand, kein Stahlbeton oder so und es soll nur 3 Räume (10m) Senden 😧

      Vielleicht hat ja jemand netterweise Tipp, Ratschlag oder ne Lösung +😊

      Gruß Loegs 🖖

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @LoegsLife last edited by

        @loegslife
        Check unbedingt dass du dein ZigBee Netzwerk nicht mit dem eigenen WLAN (oder dem des Nachbarn) störst. Meine Fitzbox hatte gemeint, das WLAN auf dieselbe Frequenz zu legen die mein Zigbee benutzt. Während das Backau von 3 Laptops lief ging kein Zigbee mehr 😞

        Im Adapter gibts glaub ich wo eine Anzeige der Kanalebelegungen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        707
        Online

        31.9k
        Users

        80.2k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        180
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo