NEWS
CCU3 oder was läuft gut in Proxmox?
-
Die Heizkörperthermostate HMIP-eTRV-2 sind nun angekommen. Ich möchte nun gerne die alle einbinden und später in IOBROKER der auf einem NUC läuft ansteuern.
Meine Frage nun: Soll ich mir eine CCU3 kaufen oder das Ganze auf dem NUC (den für IOBroker) unter Proxmox laufen lassen (oder extra einen Raspi?).
Wenn unter Proxmox, dann ist mir noch nicht klar wie ich den Funkteil machen soll: HmIP-RFUSB oder ein anderes Modul?
Ich habe auch alte Homematic Komponenten!
Cloud ist mir nicht wichtig.
Wenn Proxmox dann ein eigenes Image oder auf dem selben Image wie IOBroker?Zuletzt noch: Was läuft da gut als CCU Ersatz? Rasperrymatic? Läuft piVCCU darauf oder debmatic?
Ich danke Euch für jeweils einen Tipp - man findet eigentlich irgendwie alles, aber was passt wirklich gut zusammen - ein Buch mit sieben Siegeln.....
-
@ganz_am_anfang sagte: Läuft piVCCU darauf oder debmatic?
piVCCU läuft nur auf ARM-Architektur, debmatic auch unter Debian auf einem NUC.
-
@paul53 Danke - was läuft da jetzt besser? debmatic oder Raspberrymatic?
(oder ist das Geschmacksache - wie geschrieben - alte und neue Homematic Komponenten)Wollte gerade noch allgemein antworten dass ich gerade ein RPI-RF-MOD in der Bastelkiste gefunden habe - das kann ich aber so nicht an den NUC anschliessen. Da braucht es noch die Adapterplatine!?
Für mich ist halt die Frage - extra Raspi 3+ der hier rumliegt für das RPI-RF-MOD oder in Proxmox ein eigenes Image. Keine Ahnung was da pflegeleichter ist.....
-
@ganz_am_anfang sagte: Raspi 3+ der hier rumliegt für das RPI-RF-MOD
Würde ich bevorzugen, wenn ohnehin vorhanden.
-
@paul53 Also eigenen Raspi mit RPI-RF-MOD - nix Proxmox?
-
@ganz_am_anfang und da gleich nachgeschoben - was auf den Raspi installieren?
-
@ganz_am_anfang sagte in CCU3 oder was läuft gut in Proxmox?:
gerade ein RPI-RF-MOD in der Bastelkiste gefunden habe - das kann ich aber so nicht an den NUC anschliessen
Richtig, da brauchst du eine Adapterplatine.
debmatic oder Raspberrymatic?
Ich habe seit rund zwei Jahren Raspberrymatic in einer VM laufen (sonst habe ich nur Container). Da gibt es schon fertige Vorlagen für Proxmox. An diese habe ich meinen RFUSB durchgereicht und alles läuft wie am Schnürchen. Aus Raspberrymatic geht dann idR auch die CCU3-Software hervor.
Wenn du aber lieber einen extra Raspi laufen lassen möchtest, kannst du das auch machen. Hat sowohl Vor- als auch Nachteile...
-
@ganz_am_anfang sagte in CCU3 oder was läuft gut in Proxmox?:
Da braucht es noch die Adapterplatine!?
dann kommst du mit dem neuen HmIP USB Stick wahrscheinlich günstiger
-
@homoran Geht damit auch die "alte" Homematicwelt? Ich habe da von einem Bekannten etliche Geräte gekauft....
-
@ganz_am_anfang sagte: Geht damit auch die "alte" Homematicwelt?
Ja, siehe hier.
-
@ganz_am_anfang sagte in CCU3 oder was läuft gut in Proxmox?:
@homoran Geht damit auch die "alte" Homematicwelt? Ich habe da von einem Bekannten etliche Geräte gekauft....
laut Doku ja
https://github.com/alexreinert/debmatic#ziele