Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Stromverbrauch in Kommaschritten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromverbrauch in Kommaschritten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @planetkeane last edited by

      @planetkeane sagte: mit 192 Impulsen, da ja zwei Impulse gesendet werden

      Wirklich? Du triggerst auf "wurde geändert".

      planetkeane 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • planetkeane
        planetkeane @paul53 last edited by

        @paul53 said in Stromverbrauch in Kommaschritten:

        @planetkeane sagte: mit 192 Impulsen, da ja zwei Impulse gesendet werden

        Wirklich? Du triggerst auf "wurde geändert".

        Ich lese die Counter aus. Er fängt bei 0 an. Wenn die Ferrarisscheibe eine Umdrehung macht, gibt es zwei Impulse (Silber/Rot). Alle 60 Sekunden schickt die NodeMCU den Counter an iobroker. In 60 Sekunden sind bspw. 3 Umdrehungen, also 6 Impulse. Der Wert ändert sich bei "Total" also von 0 auf 6. Wenn der Wert sich ändert, greift das JavaScript.

        96U/kW = 192 Impulse
        3 U = 6 Impulse = 0,03125 kW

        Hier scheint glaube ich ein Problem bei den Impulsen zu geben. Möglicherweise zählt er nicht alle. Oder mein Zähler funktioniert nicht wie er soll und zählt mehr kW als bei den Umdrehungen angegeben...

        paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @planetkeane last edited by paul53

          @planetkeane sagte: Der Wert ändert sich bei "Total" also von 0 auf 6.

          Es werden in "Total" die Impulse pro Minute empfangen?
          Dann muss man auf "wurde aktualisiert" triggern, denn die Zahl kann von einer Minute zur nächsten gleich bleiben und man muss den Wert aufaddieren:

          Bild_2022-09-13_140813417.png

          Oder zählt "Total" die Impulse hoch und erhält diesen Wert jede Minute? Dann muss man die Differenz zwischen 2 Triggern addieren:

          Bild_2022-09-13_141658361.png

          @planetkeane sagte in Stromverbrauch in Kommaschritten:

          Wenn die Ferrarisscheibe eine Umdrehung macht, gibt es zwei Impulse (Silber/Rot).

          Wirklich? Sind es nicht die zwei Flanken eines Impulses?
          Zählt "Total" die Impulse oder die Flanken?

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • paul53
            paul53 @planetkeane last edited by

            @planetkeane sagte: Alle 60 Sekunden schickt die NodeMCU den Counter an iobroker.

            Logge mal in einem Testskript den Wert von "Total" über 10 Minuten und poste die Log-Ausgabe in Code Tags. Dann sehe ich, wie sich "Total" verhält.

            Bild_2022-09-13_152948706.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • planetkeane
              planetkeane last edited by planetkeane

              Der Sensor hat 3 Werte
              Count --> Zählt die Impulse bzw. Flanken (AN ist +1 und AUS +1)
              Total --> Wieviel hat er insgesamt seit Start gezählt
              Time --> Unwichtig

              dc98d38d-3b5c-4aa3-a571-73b31e576dff-grafik.png

              Alle 60 Sekunden gibt er die Daten an iobroker weiter. Danach fängt "Count" wieder bei 0 an.

              Total ändert sich, skript geht an, Count wird zur Arbeitsvariable addiert, wenn diese größer 6 ist, wird 0,03125 addiert in den Zähler geschrieben und Arbeitsvariable um 6 gemindert.

              Arbeitsvariable in History
              8416a2ff-0e31-4ff6-bdc4-60eacf38df14-grafik.png

              Total in Histroy
              50d6e5c8-6d68-445b-93d5-8445a7b40c15-grafik.png

              Count in Histroy
              160381c0-836d-42c8-b4fd-d355f3208a93-grafik.png

              Ich bin nach dem Video von SchimmerMediaHD vorgegangen. Bei ihm scheint dieses Skript zu funktionieren. Vielleicht zählt bei mir der Ferrariszähler falsch, oder die Diode erfasst nicht alle Scheibenbewegungen?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @planetkeane last edited by paul53

                @planetkeane sagte: Flanken (AN ist +1 und AUS +1)

                Dann 2 pro Umdrehung, also Division durch 192.

                @planetkeane sagte in Stromverbrauch in Kommaschritten:

                Total in Histroy

                Danke. Dann muss es mit "Total" als Trigger und diesem Blockly funktionieren:

                Bild_2022-09-13_171219948.png

                Der Trigger "ist größerer als letztes" blendet einen Rücksprung auf 0 von "Total" aus.

                @planetkeane sagte in Stromverbrauch in Kommaschritten:

                Count in Histroy

                Also liefert "Count" die Zahl der Impulse pro Minute.

                Mit "Count" als Trigger würde das obere Blockly funktionieren.

                planetkeane 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • planetkeane
                  planetkeane @paul53 last edited by planetkeane

                  @paul53 So wie ich das sehe, ist in meinem Blocky (erster Post) aber kein Fehler, oder?
                  Ich probiere deinen blocky nachher mal aus, denke aber es wird zum selben Ergebnis führen...
                  heute um 13Uhr den Zähler neu eingestellt und jetzt fast 0,8kW weniger im iobroker

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @planetkeane last edited by paul53

                    @planetkeane sagte: ist in meinem Blocky (erster Post) aber kein Fehler, oder?

                    Es wird auf "Total" getriggert, aber "Count" verwendet, was ein Problem sein kann.
                    Außerdem: Wenn Arbeitsvariable >= 192 ist, wird 192 abgezogen, aber der Wert von "Count" nicht addiert. Im Blockly darunter mit 6 passiert der Fehler natürlich öfter.

                    Meine Empfehlung: Nimm folgende Variante, denn diese aktualisiert den Zählerstand jede Minute.

                    Bild_2022-09-13_190709851.png

                    Wichtig: Auf "wurde aktualisiert" triggern!

                    planetkeane 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • planetkeane
                      planetkeane @paul53 last edited by planetkeane

                      @paul53 Du bist ein Genie! Das hat tatsächlich funktioniert. Sowohl mit deinem Blocky als auch mit der Info, dass ich bei meinem Blocky den Count nicht mehr addiere wenn Arbeitsvariable abgezogen wird. VIELEN DANK!

                      Was ich mir jetzt noch gedacht habe:
                      Wenn aus irgendwelchen Gründen auch immer das MQTT Protokoll den Server nicht erreicht, würde iobroker einige Count Änderungen nicht mitbekommen. Es wäre daher die "klügere" Variante, anstatt "Count" "Total" zu nehmen. So würde er den Zähler auch aufaddieren, wenn mal eine Verbindung für einige Änderungen nicht zustande kommen würde.

                      Mein Problem hierbei ist jedoch: Total fängt bei Neustart wieder von vorne an. Genauso wenn irgendein Wert mal erreicht ist.
                      Beispiel:
                      Total = 100
                      ->Stromausfall<-
                      Total = 0
                      Durch "Falls Objekt ist größer als letztes" würde er doch erst weiterzählen, wenn Total wieder über 100 wäre, oder?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @planetkeane last edited by paul53

                        @planetkeane sagte Zähler auch aufaddieren, wenn mal eine Verbindung für einige Änderungen nicht zustande kommen würde.

                        Das stimmt.

                        @planetkeane sagte in Stromverbrauch in Kommaschritten:

                        Total fängt bei Neustart wieder von vorne an.

                        Deshalb bei dieser Version der Trigger auf "ist größer als letztes".

                        @planetkeane sagte in Stromverbrauch in Kommaschritten:

                        Durch "Falls Objekt ist größer als letztes" würde er doch erst weiterzählen, wenn Total wieder über 100 wäre, oder?

                        Nein. Beispiel 100 --> 1 --> 3. Die erste Differenz ist dann 2 (3 - 1). Es können nach dem Reset evtl. 1 oder 2 Impulse verschluckt werden.

                        planetkeane 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • planetkeane
                          planetkeane @paul53 last edited by

                          @paul53 Vielen Dank für deine Hilfe! Du hast mir wirklich sehr geholfen 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • planetkeane
                            planetkeane last edited by

                            Eine Frage hätte ich noch:
                            Kann ich mich über Telegram benachrichtigen lassen, wenn Total länger als bspw. 5 Minuten nicht aktualisiert worden ist?
                            Finde unter Blocky nicht die richtigen Bausteine um dies zu realisieren

                            G paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              guergen @planetkeane last edited by

                              @planetkeane Klar geht das, du startest einen timeout von 5 Minuten und guckst, ob der DP sich in der Zeit ändert, macht er das, setzt du den Timeout zurück, macht er es nicht, sendest du dir ein Telegram.
                              Mach dir aber einen Telegram-Reminder, sonst bekommst du alle Naselang eine Meldung wenn der DP sich nicht ändert und du es nicht "resetten" kannst.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @planetkeane last edited by

                                @planetkeane sagte: Telegram benachrichtigen lassen, wenn Total länger als bspw. 5 Minuten nicht aktualisiert worden ist?

                                Es muss auf "wurde aktualisiert" getriggert werden:

                                Bild_2022-09-14_103520363.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • planetkeane
                                  planetkeane last edited by

                                  Nochmals danke 🙂

                                  Ich habe heute morgen gesehen, dass der Zähler wieder eine kleine Abweichung hat.
                                  Zähler ...8,80 kW
                                  iobroker ...8,74 kW

                                  Irgendwie funktioniert das Impulsezählen nicht so richtig bei mir 😕

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • planetkeane
                                    planetkeane last edited by

                                    Okay, ich denke ich hab den Fehler gefunden.
                                    Ich musste den Delay etwas runtersetzen. Wenn tagsüber viel Strom verbraucht wurde, dann hat er statt 2 Impulsen nur einen gezählt, weil die Scheibe zu schnell gedreht hat.
                                    Jetzt den ganzen Tag getestet und er zählt richtig

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    900
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.5k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    21
                                    866
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo