Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. S0 Schnittstelle (ESP8266) für Stromzähler Berechnung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S0 Schnittstelle (ESP8266) für Stromzähler Berechnung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Jumper last edited by paul53

      @jumper sagte: wo der Fehler sein könnte?

      1. Keine Trigger innerhalb von Triggern verwenden!
      2. Ohne die Impulse pro kWh zu kennen, lassen sich die Berechnungen nicht beurteilen
      3. Soviel ich weiß (gelesen), liefert "Time" den Abstand zwischen zwei Impulsen als Integer-Wert in ms. Deshalb wundern mich die Nachkommastellen. Sind es Sekunden? Wenn ja, wäre die Leistung im Bild ca. 100 W.
      Jumper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Jumper
        Jumper @paul53 last edited by

        @paul53 Hallo,
        danke für deine schnelle antwort, keine Trigger innerhalb von Triggern verweden, meintest du es etwa so?
        sz1.PNG

        die Impulse von der Stromzähler pro kWh beträgt "2000" falls ich deine frage/antwort richtig verstanden habe.

        Zu 3. Da bin ich mir nicht so sicher wie ich das genau überprüfen kann da ich leider was das angeht bzw. Strom berechnungen nicht so begabt.

        LG. Jumper

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jumper
          Jumper @paul53 last edited by

          @paul53

          Hilfsvariable = Zählt/Speichert die 2000 Impulse um mit ihnen zu rechnen
          Zählerstand_Wohnung = Berechneter Zählerstand vor der Komma, 1kWh, 2kWh, 3kWh...usw.
          Zählerstand_gerundet = Ist das Ergebniss aus den 2 oberen Werten, gerundet.

          Aktuelle_Zählerstand = Der Wert der Aktuell auf der Zähler steht.
          Stromverbrauch_aktuell = Der Aktuelle Stromverbrauch
          AnfangsZählerstand = Der Wert den ich per Hand eigentragen habe seit dem der Script am laufen ist

          LG. Jumper

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Jumper last edited by paul53

            @jumper
            Viel zu kompliziert.
            Vorschlag unter der Annahme, dass "Time" der Impulsabstand in s ist für 2000 Impulse / kWh:

            Bild_2022-09-21_104423023.png

            Jumper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jumper
              Jumper @paul53 last edited by Jumper

              @paul53

              falls ich es richtig Nachgebaut habe.
              sz2.PNG

              der letzte "Aktuallisierung" stein wo bei dir Leistung steht, das entspricht der Aktuelle Stromverbrauch oder?
              Nur damit ich mir sicher bin das ich keine unnötige fehler mache.

              LG. Jumper

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Jumper last edited by paul53

                @jumper sagte: Leistung steht, das entspricht der Aktuelle Stromverbrauch oder?

                Ja. Das ist der aktuelle "Stromverbrauch" in W.

                Was passiert oberhalb von "setze impulse ..."?

                Jumper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Jumper
                  Jumper @paul53 last edited by

                  @paul53

                  den "AnfangsZählerstand" was ich per hand eingebe ist bei meinem fall "228,25", direkt nach der 1 oder 2 aktuallisierung
                  springt der Wert von "Aktuelle_Zählerstand" um "5" hoch, also die ausgabe ist "233,25" aber unten auf der Stromzähler selber sind wir beim "228,26"

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jumper
                    Jumper @paul53 last edited by

                    @paul53

                    sz3.PNG

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Jumper last edited by

                      @jumper
                      Lösche den oberen Trigger-Block. Er bringt es nur durcheinander.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Jumper last edited by paul53

                        @jumper sagte: direkt nach der 1 oder 2 aktuallisierung springt der Wert von "Aktuelle_Zählerstand" um "5" hoch

                        Das müssten ca. 10000 Impulse Differenz in 10 s oder 20 s sein!
                        Was zeigt "Stromverbrauch_aktuell" an?

                        Jumper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Jumper
                          Jumper @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Habe den oberen Trigger-Block gelöscht.
                          Der Aktuelle Stromverbrauch ist "21", der Zählerstand ist laut ESP 272,01
                          knapp mehr als 42-43kWh mehr als was ich unten am Zähler ablesen kann.

                          LG. Jumper

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jumper
                            Jumper @paul53 last edited by

                            @paul53

                            kann es auch an den Einstellungen liegen?
                            sz4.PNG
                            sz5.PNG
                            sz6.PNG

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Jumper last edited by paul53

                              @jumper sagte: kann es auch an den Einstellungen liegen?

                              2 Dezimalstellen? Ich dachte, es wären Integer-Werte, wenn man keine Formel einträgt.

                              @jumper sagte in S0 Schnittstelle (ESP8266) für Stromzähler Berechnung:

                              Der Aktuelle Stromverbrauch ist "21"

                              Das erscheint mir etwas wenig. Sind es nicht eher 210 W?

                              Um zu sehen, welche Werte zusammengehören, baue mal Logs ein und poste sie in Code tags:

                              Bild_2022-09-21_133553090.png

                              Ändere die Dezimalstellen auf 0! Dann kommt "Time" sicherlich in ms. Beachte die geänderte Konstante: 1800000.

                              Jumper 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Jumper
                                Jumper @paul53 last edited by

                                @paul53

                                Moin, ich habe die Logs Nachgebaut, das sind die werte die ich zurück kriege.

                                01.PNG
                                02.PNG

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Jumper
                                  Jumper @paul53 last edited by

                                  @paul53
                                  Ich hatte den Script für 24std. am laufen gehabt um zu sehen wie es sich verhalten wird, das Zählerstand wert was ich aus dem Iobroker-objekte auslesen kann ist cä. 315 kWh, aber der Wert was ich unten am Stromzähler selber ablesen kann ist 288,06 kWh. Nach deine vorschläge rechnet der Script langsamer bzw. genauer/besser aber habe immer noch das problem das nach der 1. oder 2. aktuallisierung wird der Zählerstand + cä. 30kWh draufgerechnet.

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jumper
                                    Jumper @paul53 last edited by

                                    @paul53

                                    Der Script rechnet zu schnell bzw. zu viel wäre meine Vermutung, ich wärde laufe des Tages nochmal den Stromzähler ausbauen und die impulse mal prüfen um einfach sicher zu sein.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Jumper last edited by paul53

                                      @jumper
                                      Nachdem manuell ein Zählerwert eingegeben wurde, muss das Skript neu gestartet werden (stoppe es vorher), damit die Zähler-Variable den Wert übernimmt.

                                      • Skript stoppen
                                      • Zählerstand eingeben
                                      • Skript starten
                                      Jumper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Jumper
                                        Jumper @paul53 last edited by Jumper

                                        @paul53
                                        So habe ich gemacht wie du es beschrieben hast, habe den Anfangszählerstand + Aktuelle Zählerstand per hand auf 288,08 gesetz, nach 3-4 aktuallisierung war der datenpunkt Aktuelle Zählerstand schon beim 288,32, das scheint immer noch bissi zu viel zu sein bzw. zu schnell, so eine "große" verbrauch habe ich nicht im Büro.

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jumper
                                          Jumper @paul53 last edited by

                                          @paul53

                                          hier ist noch der Stromzähler den ich auslesen willl,

                                          eeee.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @Jumper last edited by paul53

                                            @jumper sagte: Anfangszählerstand

                                            Was ist "Anfangszählerstand"? Kommt im Skript nicht vor.

                                            Logge mal zusätzlich die Leistung und checke sie auf Plausibilität:

                                            Bild_2022-09-26_115818851.png

                                            Jumper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            795
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            59
                                            4124
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo