NEWS
Phasen des Hauses überwachen
-
-
Der reine Übertragungsweg geht ja immer irgend wie.
Würde beginnen mit wie können Daten in IO zerlegt werden.
Gibt es schon fertige Adapter die RS485 Modbus RTU auswerten können.
Da kennt sich Homoran besser aus.
Wenn nein, gibt es auf Git fertige ESP Routinen die Daten mundgerecht liefern können. -
@ralla66 sagte in Phasen des Hauses überwachen:
Gibt es schon fertige Adapter die RS485 Modbus RTU auswerten können.
Da kennt sich Homoran besser aus.nicht wirklich.
wollte damit auch in die Modbus Welt eintauchen
https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus#iobrokermodbus -
@bahnuhr said in Phasen des Hauses überwachen:
Wenn man jeden Raum separat ermitteln will;
geht das überhaupt ?Das könnte dann so aussehen:
(https://m.media-amazon.com/images/I/71VYyyjC2RL._SY256.jpg)@homoran said in Phasen des Hauses überwachen:
wollte damit auch in die Modbus Welt eintauchen
https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus#iobrokermodbusMit einem günstigen RS485-USB Adapter kein Problem. Ein SDM72 wird bei mir schon einige Zeit so ausgelesen und der Modbus Adapter macht einen guten Job dabei:
-
@bahnuhr
Hi, ich habe zwei Zähler gleicher Bauart allerdings ohne MID mit einen Modbus Interface und dem Modbus-Adapter eingebunden.
Zähler:
https://stromzähler.eu/stromzaehler/drehstromzaehler/fuer-hutschiene-ungeeicht/262/sdm72dm-v2-3-phasen-zweirichtungs-drehstromzaehler-mit-rs485-und-s0?c=94
Interface: Waveshare Industrial Serial Server RS485
https://www.amazon.de/gp/product/B09LQMH2S1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1
Ich bekomme alle Werte aus den Zählern raus.
Vielleicht ist das ja was für dich. -
@mane444 sagte in Phasen des Hauses überwachen:
ohne MID
heißt -> für Verrechnungszwecke zugelassen.
Da es aber nur für mich ist, müsste ohne MID doch ausreichend sein.
Und auch das Interface sieht gut aus.Werde mir beide Teile mal bestellen.
Wieder was zum basteln.Danke an alle für den Input.
-
@bahnuhr said in Phasen des Hauses überwachen:
Da es aber nur für mich ist, müsste ohne MID doch ausreichend sein.
Ohne MID kostet er nicht viel weniger, aber ausreichen würde er.
-
@nobroker bin gerade über die technischen Daten gestolpert.
hat der sdm72 tatsächlich nur eine Genauigkeit von 100W??
egal ob mid oder ohne? -
@homoran said in Phasen des Hauses überwachen:
hat der sdm72 tatsächlich nur eine Genauigkeit von 100W??
Das habe ich bisher nicht verifiziert, aber es kommt mir wesentlich genauer vor. < 100W kann ja Vieles bedeuten. Im Moment zeigt es 2,36 W auf Phase 1 und 23,29 W auf Phase 2. Das dürfte recht nah am tatsächlichen Verbrauch sein.
-
@mane444
Beide Teile sind da.
Kannst du mir mal ein paar Infos geben:- welcher Adapter; wie sind da die Einstellungen?
- hast du einen Anschlussplan?
- etc.
Danke vorab für deine Infos.
-
@bahnuhr Hallo hier mal meine Installation:
Verdrahtung:
Die erste Einstellung am Interface habe ich mit der Software "VirVom" gemacht. Download hier: https://www.waveshare.com/wiki/RS485_TO_ETH_(B)
Hier meine Einstellungen in der Software VirCom:
In Iobroker hab ich den Adapter "modbus" installiert.
Hier dafür die Einstellungen:
Für die Eingangsregister im Adapter Modbus hab ich eine Vorlage hier mit zwei Zählern.
Modbus Register Vorlage.txt
ggf. auf einen oder mehrere Zähler anpassen.
Wichtig ist wenn du mehrere Zähler hast, das du die Modbus Adresse an den weiteren Zählern anpasst da die Standartmäßig auf 1 stehen.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen. -
Super, vielen Dank.
Ich schau mir dies dann mal an. -
@mane444
So Teile sind da und eingebaut.
mit vicom mal versucht dies nachzustellen.
modbus adapter installiert
Daten eingegeben (so wie ich dachte)
Wird aber nicht grün.
Im log kommt:modbus.0 2022-10-04 19:53:06.004 info Disconnected from slave 192.168.243.31 modbus.0 2022-10-04 19:53:06.000 info Connected to slave modbus.0 2022-10-04 19:53:05.453 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.17.1, js-controller: 4.0.23
Es kommt sofort: disconnected from slave ...
und der Adapter bleibt gelb.Ich könnte bei der Einrichtung des ganzen eine kleine unterstützung brauchen.
Danke vorab. -
@bahnuhr mach mal den debug aktiv
-
@homoran sagte in Phasen des Hauses überwachen:
@bahnuhr mach mal den debug aktiv
ja, hätte ich auch selber drauf können.
anbei:
modbus.0 2022-10-04 20:37:38.592 debug Closing client on purpose. modbus.0 2022-10-04 20:37:37.591 debug Cleaning up request fifo. modbus.0 2022-10-04 20:37:37.590 debug Socket closed with error modbus.0 2022-10-04 20:37:37.580 info Disconnected from slave 192.168.243.31 modbus.0 2022-10-04 20:37:37.578 debug Closing client on purpose. modbus.0 2022-10-04 20:37:37.576 info Connected to slave 192.168.243.31 modbus.0 2022-10-04 20:37:37.035 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.17.1, js-controller: 4.0.23 modbus.0 2022-10-04 20:37:36.411 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
Viel kommt da aber nicht.
-
@bahnuhr sagte in Phasen des Hauses überwachen:
Daten eingegeben (so wie ich dachte)
Zeige mal ein Screenshot ... ist auch ein Haken bei Poll ( Abfrage ) gesetzt , da im Debug nichts abgefragt wird
-
@glasfaser
vircom findet das device; anbei die config:
und die config vom modbus:
hatte auch schon probiert mit "mehrere id"
und die geräte id auch schon geändert.Weiterhin benutze ich den adapter mbus um meinen Wasserzähler auszulesen.
kann es sein, dass diese beide sich stören ? -
Bei mir funktioniert der gleiche waveshare
nur mit RTU over TCP , bei TCP habe nie eine Verbindung bekommen / Auslesung
Ich nutze nur Holding Register mit meinen Zählern , deiner wird mit Eingangsregister abgefragt wie ich oben erlese , hast du dort schon was eingetragen , laut der Vorlage !?
-
@glasfaser
kannst du mir die Einstellungen von deinem waveshare mal zeigen.@glasfaser sagte in Phasen des Hauses überwachen:
Ich nutze nur Holding Register mit meinen Zählern , deiner wird mit Eingangsregister abgefragt wie ich oben erlese
wo sieht man dies?
Vielleicht kann ich deine Einstellungen ja nachstellen
-
@bahnuhr Die Einstellungen sehen gut aus. Aber wie @Glasfaser schon geschrieben hat, wenn im Eingangsregister nichts oder was falsches eingetragen ist kann das zu Problemen führen.