Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Besserso @RK62 last edited by

      @RK62 said in [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript:

      Ich hatte das Skript für mich angepasst und habe versucht die Ursprungsversion wieder herzustellen.
      Siehe Anlage: AdapterEventList.js und hier die globale Funktion: global.js
      Und hier als zip: EventList.zip

      Gruß, Ralf

      Konnte damit meine Scriptfehler (Zeile 140) beheben. Vielen Dank!!!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • maeb3
        maeb3 last edited by

        Hat zufälligerweise schon jemand dieses Script so umgebaut, dass man die Datenpunkte auch unter 0_userdata.0 statt unter javascript.0 anlegen kann?

        (Bin gerade am Umstellen meiner Scripte).

        siggi85 B 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • siggi85
          siggi85 @maeb3 last edited by

          @maeb3 sagte in [Vorlage] Multi Ereignislisten Skript:

          Hat zufälligerweise schon jemand dieses Script so umgebaut, dass man die Datenpunkte auch unter 0_userdata.0 statt unter javascript.0 anlegen kann?

          (Bin gerade am Umstellen meiner Scripte).

          Noch besser wäre ein eigener Adapter, aber das wäre auch schon sehr nützlich. 😊👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            baennjer @maeb3 last edited by baennjer

            @maeb3
            Ich habe mich jetzt mal bisschen näher mit dem Script beschäftigt und habe es auf 0_userdata.0. umgestellt.
            Man muss im globalen und im eigentlichen Script was umstellen.
            Im globalen Script die Variable defaultPfad umstellen:

            var defaultPfad         = "0_userdata.0.Ereignisliste.";
            

            Und im eigentlichen Script die Variable Pfad auf genau den gleichen Zweig umstellen:

            var pfad                = "0_userdata.0.Ereignisliste.";
            

            Läuft bis jetzt fehlerfrei.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MadTrinity last edited by

              Hi,

              seid dem Admin Update auf 5 kommt bei mir immer im Log folgende Warnung
              Read-only state "javascript.0.Ereignisliste.Licht.event" has been written without ack-flag with value "Ku Led Aus"

              Weiß einer welsche Zeile ich anpassen muss damit nicht immer diese Fehlermeldung kommt.

              Vielen Dank vorab

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hg6806
                hg6806 Most Active last edited by

                Auch ich habe hier die Fehlermeldungen.
                Gibt es da einen workaround?

                RK62 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • RK62
                  RK62 @hg6806 last edited by

                  @hg6806 @MadTrinity
                  In der function dpAnlegen(callback) muss überall write: false raus genommen werden.

                  // VOR ÄNDERUNG:
                  stateListe.push({id: pfad+liste+".eventlistStr", val:"", write: false});
                  // NACH ÄNDERUNG:
                  stateListe.push({id: pfad+liste+".eventlistStr", val:""});
                  

                  Das wirkt sich allerdings erst bei der Neuanlage von Listen aus. Also entweder den Objektbaum löschen und neu anlegen lassen oder die States manuell korrigieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Martin Blank
                    Martin Blank last edited by

                    Sehr geiles Script. Vielen dank schon mal.
                    Ich hab allerdings zwei fragen.

                    • Kann man events direkt aus dem ical Adapter nutzen?
                    • wie kann man in Blockly ein event erzeugen welches dann in einer liste auftaucht bin da in JS nicht so bewandert.
                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Martin Blank last edited by

                      @martin-blank
                      @hg6806 @MadTrinity

                      dafür gibt es doch mittlerweile den adapter ereignisliste (eventlist) - ist der nicht das richtige für eure zwecke

                      Martin Blank 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Martin Blank
                        Martin Blank @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky

                        Ja sehr gut. Hatte ich noch nicht gesehen. Werde ich mir gleich mal anschauen.
                        Kannst du mir denn trotzdem erklären, wie ich mit Hilfe von Blockly ein event erzeugen kann.

                        Lg Martin

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Martin Blank last edited by liv-in-sky

                          @martin-blank

                          eignetlich ungern

                          weil

                          das ganze arbeitet mit einem global script - d.h. jedes script bekommt das globale script angehängt, damit du in jedem script die möglichkeit hast, die event function aufzurufen

                          d.h. du mußt in jedem script, indem der wert (event) vorkommt, den event selbst erzeugen - in einem javascript oder einem blockly - das ist sehr aufwendig

                          der eventlist adapter kann einfach definiert werden - wenn ein wert geändert wird - dann schreibe den event - und dann ist es egal, in welchen scripten der wert vorkommt - du brauchst keinen block in einem script schreiben - das wird alles im eventlist adapter definiert

                          um eine globale function in einem blockly aufzurufen, benötigst du eine javascript function, die im blockly eingebunden ist - dh. du musst einen function block nehmen, definieren,. welche werte du übergeben willst und im function block wird dann event() aufgerufen - und das musst du in jedem script machen, indem der event vorkommen könnte - wie gesagt umständlich - aber als das script gemacht wurde, gab es den eventlist adapter nicht und daher war das gut gemacht

                          wenn du mit der zeit scripte anhäufst, wird die verwaltung der aufrufe der events unüberschaubar - kenn ich von einem anderen globalen script bei mir - zusätzlich: wenn das globale script einen fehler hat, wird dieser fehler in jedem script (da angehängt) ausgeführt - das führt leicht zu abstürzen des iob !!!

                          Martin Blank 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Martin Blank
                            Martin Blank @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky

                            Wow das nenn ich mal eine sehr gute Erklärung da.
                            Ok dann werde ich es weiter mit dem Adapter versuch.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            397
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            javascript template
                            28
                            112
                            18055
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo