NEWS
Shelly 2.5 verliert WLAN
-
@66er sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
Als Kind der ersten Shelly-Stunde mußte ich noch keine tauschen.
ok, erst seit der zweiten stunde dabei, aber bis auf 3 selbstgeschrottete, muste ich erst 2 tauschen. ein 1pm war zu nahe am infrarot panel an der decke. der lag auf und hat die hitze nicht ganz vertragen. der andere 1pm war im außeneinsatz nur durch einen aufputzverteiler geschützt vor sommer/winter.
-
sicher. wobei ich auch denke, dass der 2.5er dort schon der anfälligste Kandidat ist. Wenn die interne Temperaturmessung stimmt läuft der insbesondere im Relaisbetrieb und auch mit angezogenen Relais bei ganz anderen Temperaturen als zB ein 1er oder 1PM im gleichen Gehäuse.
Jetzt bzgl. Elkos findet man ja auch Aussagen, dass 6x12mm Elkos nicht mehr passen und man zwingend 5x11mm nehmen muß. Das sagt ja auch schon Einiges wie eng und damit auch hitzig es da zu gehen kann
-
@da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
@66er sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
Als Kind der ersten Shelly-Stunde mußte ich noch keine tauschen.
ok, erst seit der zweiten stunde dabei, aber bis auf 3 selbstgeschrottete, muste ich erst 2 tauschen. ein 1pm war zu nahe am infrarot panel an der decke. der lag auf und hat die hitze nicht ganz vertragen. der andere 1pm war im außeneinsatz nur durch einen aufputzverteiler geschützt vor sommer/winter.
Bei mir eben so keine Schäden,hab viele 2er noch verbaut,vermutlicherweise liegt es an zu engen UP Dosen.
Selbst tiefe Dosen bekommt man knall voll🫣
-
@dieter_p sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
der 2.5er dort schon der anfälligste Kandidat ist
eigentlich logisch, sind ja auch 2 relais drinnen, also mehr wärme im "selben" gehäuse. mit ein grund, warum ich in einer schalterdose nie einen 2.5er im relaisbetrieb einsetzen würde. vor allem nicht mit höherer last.
vor allem seit dem energiespar modus sind die temps auch geringer...
-
ich kann bestätigen dass es die Elkos sind. Bestellt bei Conrad: ELKO NHG-R 100μF16V105C
Artikelnr: 422028 -
@watcherkb danke, dann werd ich auch mal welche bestellen, hab nämlich auch das Problem mit meinen 2.5er
-
@crunchip gerne, ich hoffe nur dass ich das nicht alle 2 Jahre machen muss. Jedenfalls ist bei dem Versandpreis nicht verkehrt gleich mehrere zu bestellen. Kosten ja nix.
-
@watcherkb ich hab nur kein Bock die Dinger auszubauen, hab ewig gebraucht die hinter die Rolladen-Schalter rein zu bekommen
-
@crunchip tja bleibt wohl nix anderes übrig. Da müssen wir durch
-
@crunchip klar, in meiner werkstatt ist das leichter.
allerdings wäre auch genug platz im rollokasten. -
@da_woody wäre auch ne möglichkeit, im Rollokasten. Muss ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe überlegen.
Aktuell habe ich einen, der hin und wieder als nicht erreichbar anzeigt wird aber bis jetzt zuverlässig gefahren ist und einen der sich seit 2Monaten nimmer verbindet...und wahrscheinlich noch länger, weil ich keine Lust habe diesen auszubauen, zudem kommt noch ein normaler shelly1 im selben Raum dazu, der auch nicht mehr erreichbar ist, seltsamer Weise. Die anderen 3 in dem Raum funtionieren aber tadellos. -
@crunchip schatten, loch im WLAN? gibt teilweise kuriose sachen...
das seltsamste war bei mir, wenn ich einer MAC die IP 192.168.3.4 zuordne, fängt das ganze WLAN zu spinnen an. völlig unmotiviert klinken sich shellys aus, verbinden sich wieder, immer andere, quer durch den gemüsegarten. nehm ich eine andere IP ist ruhe. -
@da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
wenn ich einer MAC die IP 192.168.3.4 zuordne
vllt irgendwo ne Doppelbelegung im Netzwerk, irgendwo noch ein Gerät als festes device abgelegt
-
@crunchip kann theoretisch nicht sein, da würde der router sofort meckern. außerdem sollte dann die IP in der ungeordneten liste auftauchen.
abgesehn davon, DHCP ist bei mir eingeschränkt.
kann sich also auch irrtümlich nix anmelden... -
@da_woody sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
theoretisch
und praktisch
kann man nicht manuell Geräte z.b. fest per mac hinzufügen, kann mich nur wage daran erinnern bei der Fritzbox
-
@crunchip sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
kann man nicht manuell Geräte z.b. fest per mac hinzufügen
na klar, das mein ich ja! ich hab für jeden raum einen IP bereich, da wird die MAC an die IP gebunden, oder umgekehrt.
neue geräte bekommen eben nur eine IP in dem bereich vom DHCP.
das ist der wohnzimmer bereich:
192.168.3.20 hatte ich eben auf 3.4 eingerichtet. peng netzwerk gesponnen. dann hab ich mich erinnert, daß ich da schon mal probleme hatte. auf .20 geändert, reboot vom shelly, ruhe im karton.
weder MAC, noch IP dürfen doppelt in der liste vorkommen. -
@da_woody ich glaube zwar nicht, dass folgender Text aus Facebook dein Problem lösen wird, aber ein Versuch ist es.
-
@da_woody das meine ich nicht direkt, man kann doch Geräte per Mac integrieren oder aber auch immer die gleiche ip zuweisen.
Man kann ein Gerät auch löschen, dann ist es zwar verschwunden,
Aber eben jene die man manuell hinzugefügt hat, bleiben intern gespeichert, aber werden nicht mehr als Gerät gelistet.
Hoffe das war jetzt verständlicher -
@watcherkb thnx, aber das macht bei mir keine probleme. ich habe einen mischbetrieb mit short und long, damit aber noch nie ein problem gehabt. wie gesagt, es ist nur diese eine IP. das war schon mit einer 6stelligen so und jetzt mit einem i4, also 12stelliger. solange es nur die besagte ist, ist mir das schnurz. wird einfach nicht mehr verwendet, hab ja genug IPs...
-
@crunchip sagte in Shelly 2.5 verliert WLAN:
Hoffe das war jetzt verständlicher
ich klemm einen neuen shelly an, wird erkannt, bekommt ne IP in der DHCP range mit seiner MAC. dann kommt erstmal update drauf, eventuelle einrichtung.
dann sag ich im router: du kommst in die reservierungsliste, dort bekommt er einen namen und die zukünftige IP. speichern, reset vom shelly, zugeteilte IP vorhanden. alles paletti. selbst wenn ich danach einen werksreset mache, bekommt er beim neu einbinden durch die reservierung wieder seine zugeordnete IP anhand der MAC.
mag sein, daß das bei den fritten so ist, bei meinem synology router lösche ich die reservierung und kann einer anderen MAC wieder die IP vergeben.