NEWS
Shelly Plug S will nicht in den IOBroker
-
@da_woody sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:
@66er hast schon recht, aber da handelt sichs um einen shelly plug-s. der sollte eigentlich keine probs machen.
Habe ich auch nicht behauptet, werter Simon.
Ich habe lediglich einen Hinweis für die Gen2. Geräte gegeben.
@da_woody sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:
...(und die motion immer am netzgerät, sonst steigen die immer aus)
Kann ich nicht bestätigen.
Allerdings laufen meine mit älterer Firmware. -
@66er ahoi Stefan!
hab deinen hint richtung gen2 schon verstanden!aber eben auch mein hinweis auf die gen1...
Allerdings laufen meine mit älterer Firmware.
hab alle FWs getestet, nach unbestimmter zeit waren die einfach im ioB nicht mehr da. seit ich die auf MQTT umgestellt habe und die am netzteil sind funzen die seit einigen wochen ohne probs. deswegen sind die auch noch nicht im einsatz. einer der 3 hat sogar schon die grätsche gemacht.
-
-
@66er sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:
Shelly-Adapter mit Einstellung MQTT
der wärs...
-
@da_woody
Teste mal den MQTT-Adapter.Kannst Du parallel betreiben, mußt halt nur einen anderen Port dafür nutzen.
-
@66er kommt eh wieder die miese zeit...
installiert is dem ja...
muss mich echt mehr befassen. die Tasmota dingens spielen ja auch drauf, allerdings auf 1883. -
Einen Test wäre es wert.
-
@66er naja, nachdem ich die cloud/app als backup verwende, ist das für g1 nicht so ganz brauchbar.
-
Cloud?
Was ist das?
Mein Backup 1 ist die App ShellyPilot, die hervorragend im WLAN funktioniert.
Backup 2 altmodisch die Schalter betätigen. -
@66er ei weis, ei weis...
-
@djmarc75 sagte in Shelly Plug S will nicht in den IOBroker:
@arctic63 kurz und knapp ein Screenshot:
9 am Laufen... ohne Tasmota sondern einfach nur über die ShellyInstanz....
Hi,
wie funktioniert das mit den Shelly Plug S. Einfach Adapter installieren und den stecker einfügen oder braucht man die App.EDIT: wie kommt der ins Wlan ?
-
@michael-schmitt Am Anfang macht der Shelly ein eigenen AccessPoint also WLAN auf. Mit dem verbindest Du Dich am Besten mit dem Handy und konfigurierst den Shelly dann mit Deinem WLAN - Passwort und übernimmst diesen. Die App macht das glaube ich auch - aber ist in meinen Augen nicht immer zuverlässig. Sobald der Shelly in Deinem WLAN ist konfigurierst halt Coap oder MQTT.
-
@michael-schmitt ich verbinde eigentlich alle über die app. macht bei mir eigentlich keine probleme.
hatte bei meinen ~90 shelly erst 2, 3x das problem, daß es nicht mit der app klappen wollte. ist aber schon ewig her.
so wie @mickym das beschrieben hat, gehts natürlich auch. war auch der urspüngliche weg.