NEWS
Test Adapter Growatt v3.3.1
-
@Wildbill
Ich muss Dir mal einen fetten Dank aussprechen!
Ich habe mich echt schwer getan mit mqtt & grott. Dann kam aber der Durchbruch, dank Deiner genialen Anleitung hier und Deinem Script war das dann absolut kein Problem mehr. Sowie Deine Geduld und Hinweise, wie z.b. das der MQTT-Adapter seinen Zustand wechselt und auch warum, war sehr hilfreich. Vielen Dank! -
@jaridian said in Test Adapter Growatt v1.0.0:
@Wildbill
Ich muss Dir mal einen fetten Dank aussprechen!dem schließe ich mich an, besonders lobenswert ist deine Geduld vielen Dank dafür.
Es ist ja oft so das man irgend etwas zum 1.mal macht da braucht es etwas mehr Einarbeitung im nachhinein ist vieles klar besonders wenn man es mal durch gearbeitet hat. -
Ich hab keinen Plan, ob es an Grott liegt oder nicht. Ich habe gestern den PI heruntergefahren und dann das Haus spannungsfrei geschaltet.
Nachdem wieder einschalten, hatte der Inverter eine andere Seriennummer. Was eine Scheiße jetzt bekomme ich nur noch über den Grott die Werte.
Die Seriennummer scheint doppelt vergeben. Der Inverter taucht in der Cloud auf und geht.Jetzt suche ich nach einer Lösung die Seriennummer umzustellen.
-
@plchome-0 Verstehe grad nicht genau das Problem. Du bekommst die Inverter-Werte über grott und der Inverter taucht in der Cloud auf und geht. Was genau fehlt denn dann?!
Oder siehst Du jetzt in grott oder in der Cloud zwei Geräte, wo nur eines sein sollte?Eventuell schreibst Du mal den Growatt-Support an, vielleicht können die Dir helfen. Ich meine schon einmal von einem Fall gelesen zu haben, wo der Stick nach einem Stromausfall automatisch in den Flash-Mode ging. Eventuell kam da ja was durcheinander. Oder der Growatt-Server hat Dir eine falsche Konfig geschickt. Hast Du in grott eingestellt, dass der Stick nicht aus der Ferne (Growatt-server) Befehele empfangen darf? :
# To blocks commands from outside (to channge inverter and shine devices settings) specify blockcmd = True, # specify noipf = True if you still want be able to dest ip addres from growatt server # Specify noipf = True if you still want be able to dest ip addres from growatt server (advice only to use # this for a short time) #blockcmd = True #noipf = True
Gruss, Jürgen
-
Der Inverter tauchte in der Cloud als neues Device auf, aber die Werte stimmen nicht. Es gibt wohl ein Gerät, dass die Seriennummer auch hat. Da vermischt sich was.
Nach einiger Zeit verschwindet es auch wieder in der Cloud.
Der Inverter war auch die Gesamte zeit aktiv. Ich hatte EPS aktiviert.
Der Inverter hat mir die Arbeitsbeleuchtung versorgt.
Daher tippe ich auf den Grott.Hast Du in grott eingestellt, dass der Stick nicht aus der Ferne (Growatt-server) Befehele empfangen darf? :
Ne da hab ich nicht dran rumgefummelt...
-
@plchome-0 Ich denke nicht, dass grott in der Lage ist, irgendwelche Seriennummern zu ändern. Wie geschrieben, es gab wohl Vorfälle, in denen Growatt-Geräte nach einem Sromausfall plötzlich ganz merkwürdige Dinge taten oder selbsttätig den Flash-Modus gestartet haben.
grott hat ja auch keinen Einfluss auf den Inverter sondern kommuniziert nur mit dem Shine-Stick oder womit der Inverter eben eingebunden ist.
Ich würde wirklich mal beim Growatt-Support nachfragen und schildern, dass nach Einschalten des Stroms so ein Effekt auftrat. Dass Du grott verwendest musst Du ja nicht denen auf die Nase binden.Gruss, Jürgen
-
Growatt Italien bietet den ShineBus an.
Mit dieser Software kann die Seriennummer über RS232 bearbeitet werden.
Jetzt ist er wieder online.
Frag mich nicht, warum das Tool in Deutschland nicht auf der Seite ist. -
@plchome-0
Hab heute das Update eingespielt das angeboten wurde. Seitdem wird wieder das Log zugemüllt...growatt.0 2022-09-23 11:32:06.650 error Growatt exception: TypeError: Converting circular structure to JSON --> starting at object with constructor 'TLSSocket' | property 'parser' -> object with constructor 'HTTPParser' --- property 'socket' closes the circle growatt.0 2022-09-23 11:29:06.648 error Growatt exception: AxiosError: timeout of 60000ms exceeded growatt.0 2022-09-23 11:25:31.509 error Growatt exception: AxiosError: timeout of 60000ms exceeded growatt.0 2022-09-23 11:21:31.413 error Growatt exception: AxiosError: Request failed with status code 502
-
Bin froh Grott eingerichtet zu haben, so habe ich die Wert wenigstens local. Seit ein paar Tagen gibts wieder Probleme mit dem chin. Server. Gestern war gut, Vorgestern und Heute wieder Probleme.
Ich würde jetzt auch mal die Daten zum US Server senden wollen. Kann mir mal jemand dafür die IP nennen, die muss man ja dann in der grott.ini zur Weiterleitung eintragen. Ich denke der Port wird der selbe sein? -
-
@wildbill vielen Dank. Seit Mittag ist der China Server wieder erreichbar.
-
Die Weiterleitung zum US-Server funktioniert hervorragend. Leider kann man nicht vorerst Zweigleisig fahren. Die Grott.ini lässt nur einen Server zu. Im Iobroker die growatt.js auch auf den US-Server angepasst und jetzt keine Fehlermeldungen mehr.
-
Guten Abend, mal eine generelle Frage zum Login auf dem WiFi Stick, ich habe die Anleitung ganz am Anfang gesehen und bin danach vorgegangen, aber evtl. hat sich etwas geändert.!?
Auf meinem LAN Stick funktionierte das vor geraumer Zeit, aber es sieht da ganz anders aus... aber es funktioniert.Nun habe ich den ganz neuen schwarzen WiFi Stick an einem Growat dran und komme nicht auf die Weboberfläche. Ich habe es mit dem iPad probiert ebenso mit einem Laptop ich kann auch die http://192.168.10.100 anpingen und bekomme Antwort.
Ich logge mich auf dem vom Stick erstellten WLAN ein das funktioniert auch noch, aber er öffnet nicht das Anmeldefenster, er sagt die Seite ist nicht erreichbar wenn ich die IP eingebe.
Was kann das sein.? -
@moonsorrox
Ja, mit einem Firmwareupdate ist die Webseite verschwunden.
Es geht nur noch über die Handyapp. -
@plchome-0
also d.h. ich kann den Datalogger nicht mehr umstellen auf 1min Intervall statt 5min. -
@moonsorrox doch über die App
-
Alle Devices
Datalogger
Settings des Dataloggers
Als key "growatt" und "Datum umgekehrt" eintagen.
Advanced Set
Read Register 4
Sollte 5 bei rauskommen
Register 4 mit 1 und Yes
Restart Datalogger
Bei Grott müssen Änderungen freigegebn sein
-
@plchome-0
Alles klar Super vielen Dank.
Hat etwas gedauert bis ich es gefunden habe -
@moonsorrox Lässt sich genauso in den settings für den Datenlogger unter server.growatt.com ändern.
Gruss, Jürgen
-
Mal schauen, ich versuche mal das in den iobroker zu bekommen