NEWS
Dimmwert mit Zeitsteuerung
-
Hmm, das scheint leider nicht zu funktionieren. ioBroker schmiert ab mit folgenden Log Einträgen:
hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:03.959 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:03.959 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:03.959 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:03.959 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",0.95] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:03.444 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:03.444 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:03.092 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:03.092 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",0.95] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:02.936 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:02.936 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:02.583 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:02.583 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",0.95] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:02.432 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:02.432 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:01.935 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:01.935 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:01.919 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:01.919 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",0.95] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:01.404 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:01.404 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:01.388 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:01.388 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",0.95] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:00.873 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:00.873 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:00.544 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:00.544 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",0.95] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:00.388 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:52:00.370 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:51:59.837 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:51:59.837 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",1] FLOAT hm-rpc.0 2017-07-03 18:51:59.837 error Error: You are sending too fast hm-rpc.0 2017-07-03 18:51:59.837 error binrpc -> setValue ["1","LEVEL",0.95] FLOAT
Noch ne Idee dazu? Bin ich denn der einzige der über einen Taster via Script einen LED Dimmer dimmen will?
-
Der ständige Wechsel zwischen 0.95 und 1 sieht danach aus, als würde gleichzeitig hoch- und runtergedimmt. Dann sollte man vielleicht 2 unterschiedliche Timer Hoch und Runter verwenden ?
Wenn man den Bereich von 0…100 % in 5 % Schritten durchläuft, muss 20 mal gesendet werden. Damit überschreitet man schnell den Duty cycle.
Besser ist sicher eine Direkverknüpfung. Für das Einschalten lässt sich bestimmt eine Lösung finden, die den Dimmwert (10 % / 100 %) per ioBroker korrigiert.
on({id: "hm-rpc.0.NEQ1101060.1.LEVEL", valGt: 0, oldVal: 0}, function() { var level = 100; if(compareTime("01:00", "05:00", "between")) level = 10; setState("hm-rpc.0.NEQ1101060.1.LEVEL", level); });
-
Wird bei einer Direktverknüfung nicht mit einer Taste (PRESS_SHORT) eingeschaltet (lt. Bedienungsanleitung - ich habe keine HM-Dimmer) ? Dann sollte man diese zum Triggern der Übersteuerung nehmen.
-
Habe jetzt wieder Direktverknüpfungen eingerichtet und die Zeitsteuerung wie folgt im Script:
on({id: "hm-rpc.0.NEQ0890388.2.PRESS_SHORT", change: "any"}, function() { var level = 100; if (compareTime("18:00", "05:00", 'between')) level = 10; setState("hm-rpc.0.NEQ1101060.1.LEVEL", level); });
Problem ist jetzt allerdings, dass er bei kurzem Tastendruck kurz auf Level 100 geht (die LEDs also mit voller Lichtstärke brennen) und dann
erst auf Level 10 stellt.
Die Zeitsteuerung ist für nachts für die Flurbeleuchtung gedacht, damit man nicht gleich geblendet wird. Daher die Idee…
Nur so funktioniert das leider nicht. Ich vermute die Direktverknüpfung hat hier Vorrang?
Das wäre jetzt die erste unlösbare Aufgabe für ioBroker die ich kenne...
Bin für weitere Ratschläge offen.
-
Ich vermute die Direktverknüpfung hat hier Vorrang? `
Sie ist schneller. Hast Du vielleicht noch eine dritte Taste, um das Problem zu lösen ? -
Leider nicht
-
Kann man beim Dimmer nicht einstellen (evtl. bei der Direktverknüpfung), dass der Standardwert beim Einschalten 10 % beträgt ? In dem Fall würde er außerhalb der Zeit von 1:00 bis 5:00 Uhr erst auf 10 % gehen und kurz darauf durch das ioBroker-Programm auf 100 %.
-
Halo Paul,
erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Habe das jetzt erstmal so gelöst dass der Dimmer 10% als Standardwert hat und nur via Script abhängig von der Zeit auf 100% geschaltet wird oder eher bei 10% geblieben wird.
Das ist zwar unschön, weil die Beleuchtung jetzt auf 10% angeht, dann für ca. 1 Sekunde da bleibt und dann auf 100% geht (wenn die Zeitspanne für dauerhaft-100% noch nicht ereicht ist), aber es tut erstmal was es soll.
Ich werde mal bezüglich des LED Dimmers einen neuen Thread erstellen, evtl. stimmt da ja was allgemein nicht.
Ich meine, wenn ich eh den Umweg über CCU-Direktverknüpfungen gehen muss find ich das blöd…
-
Das ist zwar unschön, weil die Beleuchtung jetzt auf 10% angeht, dann für ca. 1 Sekunde da bleibt und dann auf 100% geht `
Aber gegenüber der Variante, in der Nacht erst einmal geblendet zu werden, sicherlich das kleinere Übel. -
Ohne es jetzt getestet zu haben …
Wenn Du nur den Einschalt Press Short aus der Direktverknüpfung raus nimmst?
Man kann da mit den Expertensetting ziemlich viel machen.
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=7508
Ich würd den SHORT_ACTION_TYPE da einfach mal auf inactive stellen.
Theoretisch hast Du dann für die langen Tastendrücke die Direktverknüpfung und die kurzen steuerst Du mit IOBroker.
Hätte Charme ...
-
Das ist eine gute Idee die ich natürlich sofort ausprobiert habe.
Nur wenn ich den Action-Type auf "Inactive" stelle, scheint iOBroker den kurzen Tastendruck gar nicht mehr mitzubekommen
Zumindest passiert da nix.
-
Mach mal ein Dummy Programm in der CCU, das auf den kurzen Tastendruck triggert.
Wenns das nicht gibt, hat der Taster keinen Grund, das an die CCU zu senden, dann kriegt die auch nix mit.
Einfach "Auf Tastendruck kurz" auslösen.
Die CCU wird dann an den Taster eine Konfigurationsänderung übertragen.
Siehe z.B. https://homematic-forum.de/forum/viewto … 10#p145232
-
Jupp, das war es. Danke für den Tip! Nun läufts!
-
Auch, wenn das Problem schon gelöst ist:
Für Deine Anwendung wurden die Virtuellen Kanäle des Dimmers erfunden.
In den Einstellungen des Dimmers kannst du die Verknüpfung der Kanäle 1-3 einstellen.
ZB nutze ich Kanal 1 für die Helligkeit 0% bis 100%. Das stellen die Taster, die Schieberegler in VIS und Javascripte ein.
Kanal 2 ist dann mit AND mit Kanal 1 verknüpft. Dabei gilt gleichzeitig, dass der niedrigere Wert (beider Kanäle) zählt.
Ich setze Kanal 2 abends per Javascript und Szenenadapter auf 10% und morgens wieder auf 100%.
Wenn ich nun nachts den Dimmer betätige (PIR oder Taster) wird Kanal 1 auf 100% gesetzt. Kanal 2 ist aber auf 10%, somit kommt am Ende 10% raus.
Auf ähnlich Weise habe ich auch zwei PWM Dimmer mit jeweils Kaltweiss und warmweiss LED-Streifen in der Küche gesteuert.
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 903#p60903
Gruß
Pix
-
ich habe gleiches mit dem virtuellen Kanal 2 gelöst.
Ein CCU2 Programm setzt nun Kanal 2 um 21:00 auf 40% und um 5:00 wieder auf 100%
Das Licht schaltet nachts nur auf 40%. soweit ok.
Leider lässt sich dann allerdings der Dimmwert per Taster am Dimmer nicht mehr nach oben regulieren, da der Taster Kanal 1 steuert. >> Unter 40% geht dann noch aber durch die Verknüpfung nicht über 40%
Setze ich dann in den Einstellungen die Taster am Kanal 2 nicht mehr auf inaktiv, sondern ein/aus heller/dunkler, dann lässt sich der Dimmer gar nicht mehr aktivieren.
Wie wäre die Einstellung hier richtig um abends trotzdem bei Bedarf das Licht per Tastern noch zu erhöhen?
Kann das leider aus den Beschreibungen nicht herauslesen
ja ich nutze auch ioBroker, aber ging davon aus, dass dies auch über die virtuellen Kanäle gehen muss. Bin ja eh schon begeistert über das Vorhandensein dieser Funktion
grüße